Guten Abend zusammen,
ich habe für den Nachwuchs einen Aufstell-Pool angeschafft. Mitgeliefert wurde eine einfache Sandfilter-Anlage welche das Wasser umwälzt.
Diese ist derzeit an einer Außensteckdose eingesteckt, abgesichert mit 16 A und einem 30mA FI
Da die integrierte Zeitschaltuhr für meine Einsatz-Zwecke zu ungenau ist plane ich nun im angrenzenden Holz-Schuppen eine Art Mini-UV zu setzen, mit einem kleinen Schaltaktor um die Zeit-Steuerung über KNX realisieren zu können. In diesem Rahmen nun die Frage, ob es sinnvoll und technisch machbar ist, hier für die Pool-Pumpe einen 10 mA-FI zu setzen., oder ob ich mir den Aufwand und das Geld sparen kann?
Den FI für den gesamten Außenbereich würde ich nur ungerne tauschen, da ich in diesem Schuppen auch ab und zu mal schweres und teils antiquiertes Gerät betreibe und mir gut vorstellen könnte, dass es hier öfters zu Fehl-Auslösungen kommen könnte.
Die Zuleitung ist 5x2.5!
Viele Grüße,
itler
ich habe für den Nachwuchs einen Aufstell-Pool angeschafft. Mitgeliefert wurde eine einfache Sandfilter-Anlage welche das Wasser umwälzt.
Diese ist derzeit an einer Außensteckdose eingesteckt, abgesichert mit 16 A und einem 30mA FI
Da die integrierte Zeitschaltuhr für meine Einsatz-Zwecke zu ungenau ist plane ich nun im angrenzenden Holz-Schuppen eine Art Mini-UV zu setzen, mit einem kleinen Schaltaktor um die Zeit-Steuerung über KNX realisieren zu können. In diesem Rahmen nun die Frage, ob es sinnvoll und technisch machbar ist, hier für die Pool-Pumpe einen 10 mA-FI zu setzen., oder ob ich mir den Aufwand und das Geld sparen kann?
Den FI für den gesamten Außenbereich würde ich nur ungerne tauschen, da ich in diesem Schuppen auch ab und zu mal schweres und teils antiquiertes Gerät betreibe und mir gut vorstellen könnte, dass es hier öfters zu Fehl-Auslösungen kommen könnte.
Die Zuleitung ist 5x2.5!
Viele Grüße,
itler
Kommentar