Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkhaus Dreh+Kipp ReedKontakt Montage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winkhaus Dreh+Kipp ReedKontakt Montage

    Hallo,

    ich habe mir (leider) erst im Nachhinein überlegt doch noch Reed-Kontakte in meine Fenster zu verbauen.
    Meiner Fenster befanden sich schon in der Produktion und der Ortsansässige Schreiner, der die Fenster montiert, will die Reed-Kontakte nicht einbauen, weil er sie bereits so bestellen würde. Jetzt sind meine Fenster eingebaut, jedoch ohne Reed-Kontakte.

    Auf die schnelle habe ich dann ein Exemplar des Winkhaus VS.BK.06 mit dem Eckumlenker E1.VS.KG.F und den Mittenverriegelungen MK.VS.150.KG und MK.VS.250.KG bestellt.
    Dachte so schwer kann es nicht sein das selbst einzubauen. Einfach einen Beschlag austauschen und den Sensor draufschrauben.

    Für den Dreh+Kipp Sensor VS.BK.06 muss dieser Sensor unten am Fenster montiert werden, sodass er eben auch den Kipp-Zustand erfassen kann.
    Wenn ich das richtig bei meinen Fenstern erfasst habe, die auch Winkhaus Beschläge haben, kann ich den Eckumlenker nicht nutzen, da hier der Pilzkopf in das Sicherheitsschliessblech geht.
    Die bestellten Mittenverriegelungen sehen auch anders als dei im Fenster verbauten aus. Die Verbaute ist deutlich länger und besitzt noch einen Pilzkopf.
    Mein Gedanke war, dass ich die Mittenverriegelung einfach an die bereits montierte einfach hinten anschließen kann. Jedoch fehlt an dieser der "Kamm", sodass die Steugerung des Fensters an die Verriegelung weitergegeben werden kann.

    Hat jemand von euch schon mal diese Beschläge verbaut und kann mir weiterhelfen bei meinen Fenstern?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Hilft dir das?

    https://wolf-u.li/5854/auswahl-und-e...rn-und-tueren/

    Kommentar


      #3
      Leider nicht ganz.

      Dann habe ich das letzte Stück abgeschraubt und darunter die passenden Zähne für die Mittenverriegelung gefunden

      image_114000.jpg

      :
      Der Vorschlag hier mit der Mittenverriegelung zu arbeiten, hat bei mir leider nicht geklappt. Da die bereits verbaute Mittenverriegelung wie gesagt am Ende kein "Kamm" bzw diese Zähne nicht besitzt, woran ich dann die neue Mittenverriegelung verbinden kann.,.


      Ok. Ich habe mir das mit der Eckumlenkung angeschaut. Ist hier der Sensor seitlich eingebaut?
      Dachte der Sensor muss unten im Rahmen sein.

      Oder hat der Eckumlenker bei ihm den Pilzkopf seitlich mit dem Sicherheitsschließblech und er hat den Sensor unten im Rahmen verbaut?
      Sehe ich da falsch?

      Bei mir ist ja der Eckumlenker mit dem Pilzkopf unten dh ich könnte den Sensor nur seitlich einbauen, aber erkennt er dann noch den Kipp-Zustand oder ist der Flüge an der Stelle schon zuweit weggekippt vom Sensor? Möchte ungern schon Löcher in den Rahmen bohren um den Sensor durchzufädeln..

      Kommentar


        #4
        Weiter kann ich dir leider nicht helfen, ich hab nur damals die Seite gefunden und mir für die Zukunft abgespeichert gehabt. :/

        Kommentar


          #5
          Bei einem einfachen Flügel Dreh Kipp ist der bei uns oben verbaut
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Dann erfasst du nur Offen/geschlossen und die Kipp-Stellung wird als Offen erfasst?

            Kommentar


              #7
              Zitat von domenik Beitrag anzeigen
              Kipp-Stellung wird als Offen erfasst?
              Korrekt

              Kommentar


                #8
                Bezüglich Verbau der Mittenverriegelung unten: Das scheint bei dir im Bild eine M500 Mittenverriegelung zu sein. Falls dem so ist, könntest du diese durch die Kombination aus MK.VS250 + MK250 ersetzen und den Sensor zwischen Ecke und Pilzkopf montieren. Die M250 sind relativ günstig zu haben.
                Zuletzt geändert von tobyk; 01.07.2021, 11:03. Grund: Korrektur: M250 -> MK250

                Kommentar


                  #9
                  Sehr gute Idee tobyk. Da drauf bin ich gar nicht gekommen. Meinst du, dass sich der Pilzkopf dann weiterhin an der gleichen Stelle befinen wird?
                  Ich habe bei einem Fenster versuchsweise einfach den M500 ausgebaut, den MK.VS150 eingebaut und dahinter dann den M500 wieder gesetzt. Musste aber das Schließblech im Rahmen versetzen.
                  Wenn ich das Schließlichblech bei deiner Lösung nicht versetzen müsste, wäre mir das sogar lieber.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X