Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe und Aluprofil in einer Rigips Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Stripe und Aluprofil in einer Rigips Decke

    Guten Morgen,

    ich bin auf der Suche nach dem richtigen Aluprofil für meine LED Strips.
    Es soll ein LED Stripe von Constaled werden (CONSTALED 31722, oder CONSTALED 31358).

    Dieser soll mit einer Länge von 5 Metern bei uns in die Decke kommen.


    Deckenaufbau (von oben nach unten):
    • 24 mm Lattung
    • 12,5 mm Rigips
    • gespachtel und gestrichen
    Noch ist der Rigips nicht unter der Decke.

    Hat jemand eine Empfehlung für ein Aluprofil?
    Muss dies vor dem Rigips, oder nach dem Anbringen unter die Dicke?

    Die Decke selber wird später weiß gestrichen und ich möchte nicht, dass man die einzelnen LED’s sieht.

    Viele Dank
    Tobias

    #2
    Mein Deckenaufbau ist 1:1 wie Deiner. In die Decke im Flur hab ich dieses Profil eingebaut:
    https://www.alupona.de/portfolio-ite...uprofil-kizar/

    Der von mir verwendete LED-Strip ist zwar nicht TW, hat aber 224 LEDs/m und leuchtet dadurch natürlich von Haus aus "homogen".

    Kommentar


      #3
      Es geht sowohl als auch, hat beides seine vor und Nachteile und hängt etwas vom Gipser, der Art des Profils und der späteren Deckenqualität ab.

      Es gibt die ‚Baumarkt Gipskartonplatten, deren Kanten sind nur knapp abgerundet. Es gibt dann aber auch noch Gipskartonplatten die auf den letzten circa 5cm auslaufen und dann erst die Fuge haben, bei denen Spachteln sich so Profile bündiger ein.

      Wie soll denn das Profil ausschauen, einfach nur ein Lichtband, wie breit soll es sein, soll es nur zur Dekobeleuchtung sein oder für eine Grundbeleuchtung?

      Gegen einzelne LEDs hilft eine hohe Dichte an LEDs hinter einer opaken Abdeckung oder eben ein COB Streifen.

      Gib mal mehr Infos preis, es gibt gefühlt 1 Mio Alu Profile …

      Kommentar


        #4
        Thermann Profile
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Gedacht ist das Ganze an einer 5 Meter Fensterfront in etwas 30 cm Abstand an der Decke.
          Es soll als indirekte Beleuchtung dienen. Der Constaled Stripe kostest ja um die 160 €, dazu dann noch das passende Profil.

          Was die Breite angeht, da hatte ich auf einen Standard gehofft. Ich habe bisher nur Bilder im Internet gesehen, konnte aber die jeweilige Breite schlecht einschätzen.

          Es ist zudem auch ein 4 Meter Stripe entlang der Treppe geplant.
          Hier haben wir aber einen anderen Aufbau, OSB und darauf der Rigips.

          Kommentar


            #6
            Eine indirekte Beleuchtung ist das dann aber (zumindest nach meinem Verständnis) nicht wirklich...
            Wenn Du z.B. eine Schattenfuge vorsehen würdest und dort den Strip entweder gegen die Wand oder nach unten strahlend einbaust, würd ich das eher gelten lassen ;-)

            Sollte es aber unbedingt aus der Decke nach unten abstrahlen müssen, würde ich mir vielleicht sogar überlegen ein kombiniertes Vorhang-/ LED-Profil zu nehmen.

            Kommentar


              #7
              Das ist die Frage, soll es ein LED Band sein oder eine Schattennut oder ein indirekt leuchtendes LED Band? Entlang der Treppe gibt es Profile mit einer Rundung, zum Beispiel LED Profilelemente R10.

              Kommentar


                #8
                COB Led könnte ich mir gut entlang der Stiege vorstellen mit Rigips Aluprofi 12,5mm
                zb so heute in einem Gästebad IBN.

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X