Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung zum Kabelflicken im Außenbereich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung zum Kabelflicken im Außenbereich?

    Gleich beim ersten Versuch hat der Mähroboter es geschafft sein Umgrenzungs-Kabel zu durchtrennen
    => Ich brauche eine saubere Lösung die Stelle zu flicken

    Ich hätte hier an etwas universelles gedacht, mit dem ich direkt 2-3 Leitungen (max 2,5²; starr und flexibel) verbinden kann, dass absolut Wasserdicht ist, kein Sonderwerkzeug benötigt und von dem man einfach eine Hand voll auf Reserve haben kann um mal schnell ein Problem zu lösen von dem man vor 5 Minuten noch nicht wusste, dass man es hat.

    Die "dicken" Gel-Muffen sind da Overkill.
    Die Gardena Verbinderklemmen (vgl. https://www.gardena.com/de/produkte/...men/966809701/ ) kommen dem Ziel schon sehr nahe, aber ich kenne keine Info zu Stromtragfähigkeit und Spannungsfestigkeit, daher sind die für mich nicht "universell".

    Hier im Forum habe ich schon mal was über die Grothe Mikro-Verbindungsmuffe HAPPY JOINT (https://www.grothe.de/Produkte/Gebae...Y-JOINT-3.html) gelesen, die sieht schon mal sehr interessant für diesen Anwendungsfall aus.

    Bei Wago scheint es die Gelbox zu geben, die eine 221er Klemme entsprechend erweitert.

    Diese Lösungen scheinen mir aber immer noch "groß" im Vergleich zu 3M SCOTCHLOK oder (kennt irgendjemand diese Firma?) WOWOSS Kabelspleißanschlüsse.

    Welche Empfehlungen aus der Praxis gibt's denn für eine Lösung die sowohl bezahlbar, als auch vom Raumverbrauch vernünftig ist - und v.a. einfach und zuverlässig funktioniert?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Gleich beim ersten Versuch hat der Mähroboter es geschafft sein Umgrenzungs-Kabel zu durchtrennen
    => Ich brauche eine saubere Lösung die Stelle zu flicken
    Das Ding fährt weder Leistung, noch hohe Spannung - da tut es ein vernünftiger Warmschrumpfschlauch u. Pressverbinder wohl locker - selbst drillen/löten dürfte wohl kein Problem sein.

    Immerhin preist Gardena 0815 Scotchverbinder dafür an - welche man idR mit Warmschrumpfmuffen im Telefonbau einsetzt.

    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Ich hätte hier an etwas universelles gedacht, mit dem ich direkt 2-3 Leitungen (max 2,5²; starr und flexibel) verbinden kann, dass absolut Wasserdicht ist, kein Sonderwerkzeug benötigt und von dem man einfach eine Hand voll auf Reserve haben kann um mal schnell ein Problem zu lösen von dem man vor 5 Minuten noch nicht wusste, dass man es hat.
    Man nehme z.B. Spelsbergboxen, ein paar Verbinder u. Gießharzbeutel - da kannst Du wasserdicht basteln, was immer Du willst.
    Bis auf das Harz bekommst Du den Rest zur Not bis 20 Uhr am Samstag noch im Baumarkt.

    Die Wago-Gelbox ist was Feines - allerdings ist die in Verbindung mit einer Abzweigdose einzusetzen - nur mit der Dose im Dreck vergraben ist nicht!









    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Habe dieses Jahr am Mähroboter einiges ändern müssen am Begrenzungsdraht . Ich verstehe nicht was gegen die 3M Scotchlok Lösung spricht .
      die Größe spielt doch keine Rolle der BK liegt doch eh unter der Erde
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        iGude,

        Die Scotchlock mit Dichtgel sind genau die richtigen dafür.
        Es ist keine hohe Spannung und es gibt keine Erdachlussüberwachung.
        Bei mir sind etliche seit 5 Jahren im Boden verbuddelt.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Ich löte Schäden beim Begrenzungskabel einfach und mache dann einen wasserdichten Schrumpfschlauch drüber. Ist aber halt immer ein Akt, den Lötkolben ranzuholen (wobei ich das als Grund genommen habe, mir einen vernünftigen Akkukolben zu holen ).

          Mit den empfohlenen Scotchlocks geht das allerdings deutlich schneller und ohne weitere Investitionen...

          Kommentar


            #6
            Ich habe letzte Woche das Begrenzungskabel auf unserem Sportplatz mit einer Längsquetschverbindung geflickt und dies anschließend mit einer Lötflamme verzinnt, das Ganze dann mit einem Schrumpfschlauch abgedichtet und wieder verbuddelt.
            Bei der Menge an Regen die wir gerade haben kommt das Kabel leider von alleine an manchen Stellen hoch und der Mährobi erwischt es dann. Ich denke da muss ich noch öfter ran, deshalb besorge ich mir jetzt auch die Scotchlock, gibt es die auch für 4mm2, habe ich auf die Schnelle nicht gesehen?
            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Universell gibt es halt nicht... für den Rasenmäher sind die 3M Scotchlok gut (wobei Wasser und Ameisen nach einigen Jahren das Fett rausholen können und es dann zu Fehlern kommen kann), für andere Anwendungen ist eine Gießharz-Klemme gut ... die würdest du aber wohl nicht fürs Rasenmäherkabel verwenden.

              Kommentar


                #8
                +1 für die 3M Scotchlok.
                Liegen bei uns im Garten seit 8 Jahren ohne Ausfälle.
                Günstig. Und einfach in der Anwendung.

                (Wobei noch nie ein Kabel von alleine aus dem Boden gekommen ist.)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Ich hätte hier an etwas universelles gedacht, mit dem ich direkt 2-3 Leitungen (max 2,5²; starr und flexibel) verbinden kann
                  Keine Ahnung was du sonst noch so vor hast, aber für den Begrenzungsdraht sind Löten und Schrumpfschlauch mit Innenkleber die technisch beste Lösung.
                  Scotchlok funktioniert nicht immer, wenn du den Draht an der Stelle zu stramm verlegt hast

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mach das genauso. Löten, 2x Schrumpfschlauch und die Stelle wieder gut mit den Haken am Boden fixieren. Füs solche Arbeiten ist der kleine Gaslötkolben von Ersa richtig praktisch und zum Halten der Leitung das hier aus dem 3D-Drucker.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mom Beitrag anzeigen
                      Ich hätte hier an etwas universelles gedacht, mit dem ich direkt 2-3 Leitungen (max 2,5²; starr und flexibel) verbinden kann
                      Keine Ahnung was du sonst noch so vor hast, aber für den Begrenzungsdraht [...]
                      Ich hatte auch noch an die anderen Leitungen gedacht, die ich im Garten habe, aber bei denen auf blöd halt auch mal die Notwendigkeit einer neuen Verbindung kommen kann. Also z.B. für die Beleuchtung. Oder gar die "Hauptleitung" die einmal im großen Bogen um den Garten rum geht, von der die Steckdosen abzweigen, und wegen der Länge in 2,5² starr im Rohr liegt.

                      Das Gute: in den gut 10 Jahren die ich nun hier wohne ist dieser Fall noch nie aufgetreten Aber wenn, dann sollte ich das Malheur sofort lösen können.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Dafür finde ich die gut: https://www.obi.de/kabelschellen/gie...uffe/p/3654969

                        Natürlich teurer als Scotchlok u.a., aber ein 2,5mm2 zerstört man hoffentlich sowieso nicht und wenn doch, dann will ich das so verbinden, dass es wieder dauerhaft hält.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X