Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kinderzimmer Grundbeleuchtung mit LED Stripes - direktes oder indirektes Licht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kinderzimmer Grundbeleuchtung mit LED Stripes - direktes oder indirektes Licht?

    Servus!
    Ich spiele mit dem Gedanken, bei unserem Neubau im Kinderzimmer eine HCL-fähige Grundbeleuchtung mithilfe von LED-Stripes zu verwirklichen. Die soll dann je nach Bedarf bzw. zur "Gemütlichkeit" mit eine Hängelampe, Stehlampe o.ä. ergänzt werden, aber mir gefällt die Vorstellung, dass sich das Grundlicht dem Tagesablauf anpasst. Im Wohnzimmer möchte ich etwas Ähnliches mit einer Lichtvoute machen.

    Als Stripe denke ich an folgenden:
    https://shop.led-studien.de/de/flexb...ds-m-cri90-24v

    Im Obergeschoß ist allerdings das Dach offen, also eine Schräge, die je nach Zimmer bis fast 4m rauf geht. Deshalb bin ich jetzt am Überlegen: Kann ich mit dieser Schräge / Höhe überhaupt genügend Licht für die Grundbeleuchtung in den Raum bekommen? Die langen Wände haben über 4m, da hat also schon einiges an Stripe Platz.
    Und: Ist es in diesem Fall vielleicht besser, keine Lichtvoute für indirekt nach oben strahlendes Licht zu verwenden, sondern einfach an der Wand entlang Profile in die Gipskartondecke, von denen aus die Stripes nach unten leuchten? Direkt an der Wand sollte das ja nicht blenden und es käme mehr Licht nach unten?

    Wie sind da Eure Erfahrungen? Oder bin ich irgendwo komplett auf dem Holzweg?
    Danke schon mal für Eure Hilfe!

    #2
    Ich finde indirektes Licht geht bei Dachschrägen auch gut: https://www.houzz.de/fotos/haus-autzen-phvw-vp~20095316

    4m sind aber doch sowieso noch nicht viel

    Kommentar


      #3
      Zitat von DaHias Beitrag anzeigen
      sondern einfach an der Wand entlang Profile in die Gipskartondecke, von denen aus die Stripes nach unten leuchten?
      Kann man gut machen, dann aber ordentliche Sparren und nen guten Trockenbauer + Maler engagieren, solch Putzkontrollicht erfordert Disziplin an der Wand.

      Und je nach Ausbauvariation des Zimmers drauf achten das das nicht stört. Solche Raumhöhen werden auch mal gern für eine Hochbettkonstruktion verwendet.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        ...solch Putzkontrollicht erfordert Disziplin an der Wand
        Putzkontrolllicht gefällt mir
        Galerie oder zweite Ebene fürs Bett ist derzeit noch nicht geplant, aber ein Stockbett haben die Töchter.
        Dir ging's da ums Blenden, richtig?

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ich finde indirektes Licht geht bei Dachschrägen auch gut: https://www.houzz.de/fotos/haus-autzen-phvw-vp~20095316

          4m sind aber doch sowieso noch nicht viel
          Das Bild hab ich auch schon mal angeschaut. Das gefällt mir durchaus. Mein Bedenken ist nur, ob dann beim indirekten Licht so viel verloren geht, dass nur eine Effektbeleuchtung übrig bleibt

          Kommentar

          Lädt...
          X