Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie weit UP Dosen rausschauen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wie weit UP Dosen rausschauen lassen

    Hallo,

    Wenn ich weiß, dass auf die Wand noch 1,2 -1,5cm Putz kommen wüßte ich gerne wie weit ihr die Dosen (Steckdosen, Netzwerk etc) aus dem Mauerwerk rausschauen laßt?
    Es kommen ja überall noch Putzdeckel auf die Dosen. Wieviel mm muss man dafür einkalkulieren?

    Gruss
    Chris

    #2
    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Wenn ich weiß, dass auf die Wand noch 1,2 -1,5cm Putz kommen wüßte ich gerne wie weit ihr die Dosen (Steckdosen, Netzwerk etc) aus dem Mauerwerk rausschauen laßt?
    Gruss
    Chris
    1,5 cm Putz ist Wunschdenken!
    mit der Putzstärke richtet sich der Putzer nach
    - wie krumm ist die Mauer
    - welche Steine
    - Was für ein Putz

    oft sind es nur 5 mm die draufkommen so z. B.
    bei einlagigem Gipsputz bei einer geraden Gasbetonwand

    daher
    - erkundigen was für ein Putz verwendet wird
    - bei Gasbetonwänden max. 4 mm rausschauen lassen
    - bei anderen Steinen mehr

    => Putzdeckel kannste dir schenken, wenn du eine 1 Seite einer Tageszeitung passend zusammenknüllst so das die Fläche die rausschaut glatt ist findet man die Dose immer wieder, man hört und sieht es je nachdem wie trocken die Wand ist.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      am Besten während der Trockungsphase (wenn der Gatscher) die Dose gleich ausschneiden (dort wo eine Dose ist sieht man einen dunklen Fleck weil der Putz die feuchtigkeit nicht ans Mauerwerk abgibt)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hi,
        dank euch für die antworten.
        Naja, 1,2 - 1,5 mm wurden mir gesagt....hoffe das die zumindestens in
        die Nähe davon kommen.

        Habe mir jetzt ein paar Deckel geholt für die Dosen die mit KNX für
        evtl. zukünftige Schalter unterm Putz bleiben sollen, Rest wird
        mit Tageszeitung aufgefüllt.

        Werde wohl ein paar Dosen dann noch kürzen müssen...die schauen leider schon ein wenig zu weit raus.

        Gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris!

          ... und sollte dann doch mal eine Dose zu tief in der Wand liegen:
          Für (z.B. Kaiser-)u.P.-Dosen gibt es so genannte Putzausgleichsringe.
          Da gibt es soviel ich weiß zwei Stärken: 5mm + 10mm.
          Das sollte reichen, um die u.P.-Einsätze sicher zu befestigen.

          Gruß aus Rostock

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            am Besten während der Trockungsphase (wenn der Gatscher) die Dose gleich ausschneiden (dort wo eine Dose ist sieht man einen dunklen Fleck weil der Putz die feuchtigkeit nicht ans Mauerwerk abgibt)
            Der Putz ist tagelang noch relativ weich, da muss man sich nicht beeilen. Wichtig ist noch, den Putzdeckel IN die Dose reinzudrücken, dann bleibt der Putz am Rand schön stehen.

            Übrigens setzt ein guter Putzer die Dosen selbst, dafür bekommt er ja vom Elektriker die Dosenmaß
            Problem ist nur wie immer, einen guten Putzer zu finden...

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Der Putz ist tagelang noch relativ weich, da muss man sich nicht beeilen. Wichtig ist noch, den Putzdeckel IN die Dose reinzudrücken, dann bleibt der Putz am Rand schön stehen.

              Übrigens setzt ein guter Putzer die Dosen selbst, dafür bekommt er ja vom Elektriker die Dosenmaß
              Problem ist nur wie immer, einen guten Putzer zu finden...

              Marcus

              Wo gibt es denn den Putzer, der die Dosen vom Eli selbst einsetzt ???????

              Putzdeckel......drückt man nicht rein ...dann sind die Schraublöcher zugeputzt musst mehr nacharbeiten......usw.....einfach Dose bündig einsetzen (Neubau) Putzdeckel drauf und gut ist! Habe einmal erlebt ne Ökobude mit Lehmputz, der kommt dicker drauf,aber ansonsten noch nie Ärger damit gehabt.....und habe schon einige Bauten hinter mir !

              Kommentar


                #8
                Zitat von Markus V Beitrag anzeigen
                Wo gibt es denn den Putzer, der die Dosen vom Eli selbst einsetzt ???????
                Früher war das üblich. Die heute tätigen Putzkolonnen machen das natürlich nicht mehr. Die bekommen ja auch keine graden Wände oder rechtwinklige Ecken mehr hin...
                Putzdeckel......drückt man nicht rein ...dann sind die Schraublöcher zugeputzt musst mehr nacharbeiten......usw.....einfach Dose bündig einsetzen (Neubau) Putzdeckel drauf und gut ist!
                Wenn man die Putzdeckel NACH dem zuputzen wieder entfernen will, dann drückt man sie IN die Dose rein (vorher natürlich mit dem Messer einmal rumschneiden), denn beim RAUShebeln kann es passieren, dass man den Rand vom Putz mitnimmt. Die Putzdeckel sind weich, man kann sie dann leicht zusammendrücken und aus der Dose rausziehen.

                Was das mit den Schraubenlöchern zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz. Die sind durch die Putzdeckel doch geschützt.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Ihr habt aneinander vorbeigeredet.

                  Du meintest NACH dem Putzen, dein Namensvetter mit dem V meinte VOR dem Putzen .

                  Kommentar


                    #10
                    ???

                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Früher war das üblich. Die heute tätigen Putzkolonnen machen das natürlich nicht mehr. Die bekommen ja auch keine graden Wände oder rechtwinklige Ecken mehr hin...
                    Muss dann aber schon länger her sein als der Böhmerwald alt ist :-))

                    Heute ist schnell schnell und jeder sich selbst der nächste, Mitdenken nicht erwünscht.
                    Viele Grüße aus Heuchling

                    Kopper

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von shoko Beitrag anzeigen
                      ihr habt aneinander vorbeigeredet.

                      Du meintest nach dem putzen, dein namensvetter mit dem v meinte vor dem putzen .
                      richtig

                      Kommentar


                        #12
                        Hab hier auch ne "Ökobude mit Lehmputz". Je nach Wand, ob mit oder ohne Wandheizung, kommt da schon ordentlich was drauf. War dann alles ne Abstimmungsfrage mit dem Eli. Und letztlich halfen ja auch die Ausgleichsringe weiter.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Also das mit den 5 mm wäre ja nen Traum, gibts bei uns nirgendwo. Bei uns wars allerdings auch ne Altbausanierung. Wir haben die Dosen alle so 1,5 - 2 cm aus der Wand raus stehen lassen. Das hat im groben ganz gut gepasst, an einigen Stellen waren aber trotzdem Putzausgleichsringe nötig. (Wo wir gerade da sind Maße: 10, 12, 24mm gibts mindestens). Also am besten du fragst vorher (d)einen Putzer was er so als richtig ansieht.

                          Wir haben bis zu 7 cm drauf an einer Ecke... .


                          Gruß

                          Gringo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X