Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua Kamera an NVR oder Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dahua Kamera an NVR oder Switch

    Hallo,

    in den diversen Posts zu Dahua habe ich keine Antwort gefunden und möchte Euch daher um Unterstützung bitten.

    Ich habe inzwischen eine IPC T5442T und einen NVR2108. Läuft soweit. Wenn ich die Kamera an den NVR anschließe, vergibt dieser eine IP-Adresse 10.1.1.x. Ich bekomme auch ein Bild. Aber die Kamera hat dann keine IP-Adresse mehr aus meinem Heimnetz 192.168.2.x, die ich vorher eingestellt habe.

    Über die Kamerakonfiguration des NVR kann ich dann wieder eine passende IP vergeben, allerdings ist der Status im NVR dann ein rotes X und die Kamera liefert kein Bild. Wenn ich die über die Suchfunktion des NVR die Kamera finde und wieder hinzufüge, ist das Bild wieder da. Allerdings auch wieder die „falsche“ IP 10.1.1.x

    Ich kann die IP-Adresse natürlich wieder auf 192.168.2.x ändern. Hänge ich die Kamera dann direkt ins Heimnetz an einen Switch mit PoE, läuft es auch. Der NVR erkennt die Kamera auch wenn sie nicht an einem seiner Ports angeschlossen ist.

    Ich fände es aber schön, wenn die Kamera mit einer IP aus meinem Heimnetz am NVR hängt. So hatte ich es mir eigentlich gedacht, und es sollen ja auch noch weitere Kameras dazukommen. Diese weiteren Kameras sollen laut Plan an den NVR angeschlossen werden.
    Außerdem möchte ich die Kamerabilder zukünftig auch in meine Visualisierung einbinden, dazu sollte es doch ebenfalls eine zum Heimnetz passende IP sein, oder liege ich da falsch?

    Für Hinweise auf meine Fehler (es ist sicherlich ein Konfigurationsproblem) oder hilfreiche Links wäre ich sehr dankbar. Wenn’s geht gerne auf Deutsch. Mit meinen Englischkenntnissen stoße ich leider öfter an Grenzen, wenn z.B. auf YouTube zu schnell „genuschelt“ wird 😎

    Danke schonmal


    #2
    Ich hatte das selbe Problem mit einem NVR4108-P-4KS2 8Ch. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine das der interne Switch ein eigenes Netzwerk aufbaut (inkl. DHCP). Ich habe es konfigurationstechnisch auch nicht geschafft den internen PoE-Switch mit zu nutzen.

    Da ich die Kameras ebenfalls in der VU+ und Visu haben wollte hängen sie jetzt mit am großen PoE-Switch….

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort. Es gibt ja in der Netzwerkkonfiguration des NVR einen Punkt „Switch“. Die IP dort ist 10.1.1.1 und die vom NVR automatisch vergebene Adresse 10.1.1.x würde ja dann NVR-intern passen. Ich habe es aber nicht geschafft diese „Switch-IP“ zu ändern, so dass sie zu meinem Heimnetz passt. Es erscheint dann die Meldung, das die IP vom Switch nicht aus dem Bereich des NVR (Heimnetz) stammen darf… ab da wusste ich nicht mehr weiter. Es müsste doch möglich sein, den internen DHCP-Server zu deaktivieren o.ä.
      Da scheitere ich in der Dokumentation aber leider an meinem Englisch… Vielleicht hat ja einer der Mitlesenden noch eine Idee.

      Kommentar


        #4
        Schalt doch den ganzen DHCP Kram im NVR ab, und gib deinen DHCP Server in der Netzwerkkonfig ein.

        Kommentar


          #5
          Bin erst heute dazu gekommen es nochmal zu probieren. Mir gelingt es wohl leider nicht, DHCP zu deaktivieren. In der Netzwerkkonfiguration sind DHCP und "virtueller Host" deaktiviert, aber trotzdem scheint der NVR nur eine IP aus dem unter dem Menüpunkt "Switch" angelegten Adressbereich 10.1.1.x zu akzeptieren. Und diesen Switch-Adressbereich kann ich nicht ändern, weil sich Switch-IP und Geräte-IP laut Fehlermeldung nicht im gleichen Segment befinden dürfen.

          Vielleicht liest ja doch jemand mit, der sich mit der Dahua-Konfiguration auskennt? Systemversion ist die V4.001 vom 30.9.2020.

          Kommentar


            #6
            Das von dir beschriebene Verhalten ist eigentlich genau das Ziel der NVR mit eingebauter POE-Versorgung.
            Die Kameras werden direkt an den NVR angeschlossen, er versorgt sie mit Strom und bildet ein eigenes Netz.
            Der NVR ist dann der einzige Zugangspunkt, den du von deinem eigenen Netz ansprechen kannst.

            Zitat von totobu Beitrag anzeigen
            Ich fände es aber schön, wenn die Kamera mit einer IP aus meinem Heimnetz am NVR hängt. So hatte ich es mir eigentlich gedacht, und es sollen ja auch noch weitere Kameras dazukommen. Diese weiteren Kameras sollen laut Plan an den NVR angeschlossen werden.
            Außerdem möchte ich die Kamerabilder zukünftig auch in meine Visualisierung einbinden, dazu sollte es doch ebenfalls eine zum Heimnetz passende IP sein, oder liege ich da falsch?
            Kann, muss aber nicht. In der Visu würdest du die Kamera-Bilder eben über den NVR abrufen, der stellt ja alle Streams zur Verfügung.

            z.B.: Substream 1 von Kamera 1
            Code:
            http://IP-Adresse-NVR/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=1&subtype=1
            oder Substream 1 von Kamera 2
            Code:
            http://IP-Adresse-NVR/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=2&subtype=1
            Ob man dieses Verhalten, dass dein NVR ein eigenen LAN aufbaut, deaktivieren kann, weiß ich nicht. Ich verwende keine NVR mit eingebautem POE. Ich verwende immer NVR ohne POE und versorge die Kameras über einen POE-Switch. Dadurch sind die Kameras dann in deinem normalen LAN.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo Andreas,

              danke erstmal für Deine ausführliche Antwort. Wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin, werde ich mal probieren die Kamera über den NVR in die Visualisierung einzubinden.

              Ich hatte Andy auch angeschrieben, mal sehen ob er auch etwas dazu sagen kann.

              Viele Grüße,
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                Kann, muss aber nicht. In der Visu würdest du die Kamera-Bilder eben über den NVR abrufen, der stellt ja alle Streams zur Verfügung.

                z.B.: Substream 1 von Kamera 1
                Code:
                http://IP-Adresse-NVR/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=1&subtype=1
                oder Substream 1 von Kamera 2
                Code:
                http://IP-Adresse-NVR/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=2&subtype=1
                Kurze Zwischenfrage: Weisst du zufällig, ob das auch mit einem XVR funktioniert? Also würde der Recorder auch einen Stream von zB einem HDCVI-Kanal bereitstellen?

                Kommentar


                  #9
                  Da habe ich leider keine Erfahrung.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, hat ein wenig gedauert aber ich möchte Euch den aktuellen Stand nicht vorenthalten. Die Dahua-Cam hängt direkt am NVR, an der IP-Adressvergabe durch den NVR hat sich nichts geändert. Ich kann den Substream aber wie von Andreas1 geschildert abrufen.

                    Die Hikvision-Cam konnte ich ebenfalls im NVR einbinden und ich kann den Substream im Browser abrufen. Diese Kamera hängt nicht am NVR sondern an einem separaten POE-Switch. Die IP-Adresse aus meinem Heimnetz blieb dabei jedoch erhalten und wurde vom NVR nicht "umgebogen". Warum die beiden Kameras unterschiedlich behandelt werden kann ich nicht sagen. Aber es funktioniert soweit und beide Substreams stehen zur Verfügung.

                    Jetzt muss ich noch ein wenig mit den Einstellungen experimentieren, die Qualität der Substreams ist sehr unterschiedlich. Hikvision passt, Dahua ist ziemlich von Artefakten gestört. Und das obwohl die Dahua eigentlich die bessere Kamera ist und der Hauptstream bei beiden Kameras gut aussieht. Ich vermute mal einen Konfigurationsfehler.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X