Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datendose PIN durchgebrannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datendose PIN durchgebrannt

    Hi...

    ich habe gestern einen Switch an meine Netzwerkdose angeschlossen. Der Switch unterstützt auf Port 1-4 PoE, was aber nicht benötigt war in diesem Moment. Sobald ich das Gerät (Apple TV) am zweiten Port des Switches verbunden hatte kam ein kleiner Blitz aus der Datendose und nun scheint mir ein PIN durchgebrannt zu sein (?). Jedenfalls lässt sich keine Verbindung mehr zum Patchpanel herstellen, und der zweite Kontakt liefert nur noch 10% Leistung.

    Ich habe mal ein Bild beigefügt, sieht das für euch auch durchgebrannt aus?

    Wie ist die beste Möglichkeit weiterzufahren? Ich wollte eine neue Dose Patchen aber ich bekomme das Kabel nicht weiter durch das Leerrohr gezogen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Das ist LSA. Neue Dose einbauen….. für geübte kein Problem. Wieviel Kabel willst du denn nachziehen? Vorsichtig mit LSA Tool die Adern herausziehen und wiederverwenden… in der neuen Dose

    Ansonsten Modular Jacks verwenden

    Kommentar


      #3
      Ich würde sie vorderen Zipfel der Leiter, die in der alten Klemme waren, abschneiden. Sonst bekommst Du unter Umständen keine gescheite Verbindung.

      Dann die Leitung um diese Länge weiter abisolieren, Schirm wieder fixieren und neu auflegen. Ein ziemliches Gefummel, aber so brauchst maximal 2 cm mehr wie vorher, und das sollte die Reserve in der Dose ja hergeben.

      Kommentar


        #4
        Zuerst würde ich noch die Ursache des "kleinen" Blitzes klären! Das irritiert mich gerade ein wenig ...
        Wäre schade wenn die neue Dose wieder durch einen Blitz zerstört würde.
        Gruss Daniel

        Kommentar


          #5
          Da ist sicher was falsch angeschlossen! POE liegt auf Pin 7/8 .An der Stelle kann normal gar nichts blitzen. Gibt es ein Messprotokoll zu der EDV Verkabelung? Wenn ja, dann hätte das ja vorher auffallen müssen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            POE liegt auf Pin 7/8
            Das ist so nicht ganz richtig. POE braucht grundsätzlich mindestens 2 Paare (1/2 + 3/6, 4/5 + 7/8 oder auch alle 4). Bei allen Varianten hat allerdings ein Pärchen ein Potential, da sonst die Übertrager in den ETH-Schnittstellen glühen würden. Wenn es POE nach Standard ist, findet beim Anschließen auch erst mal eine Aushandlung zwischen Endgerät und Stromquelle statt. Da kann eigentlich direkt beim anschließen kein Kurzschluss entstehen.
            Wenn POE in diesem Fall wirklich die Ursache ist, müssten mehrere Punkte zusammenkommen. "Passive" POE ohne Aushandlung und ein Verdrahtungsfehler in Gebäudeverkabelung oder Patchkabel. Was für ein Switch war es denn?

            Gruß

            Jochen

            Kommentar


              #7
              Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
              Bei allen Varianten hat allerdings ein Pärchen ein Potential
              Und das sollte meines Wissens nach 7/8 sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Und das sollte meines Wissens nach 7/8 sein.
                Das muss nicht so sein:
                https://www.elektronik-kompendium.de...et/0807021.htm
                https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
                Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
                  Bei allen Varianten hat allerdings ein Pärchen ein Potential,
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Und das sollte meines Wissens nach 7/8 sein.
                  Und dann brauchst Du noch ein anderes Potential auf einem anderen Päärchen, damit ein Strom fließen kann.
                  Beide Leiter eines Päärchens müssen auf dem selben Potential sein, da draf kein Gleichstrom fließen, denn ein Gleichstrom würde die Übertrager an den Enden der Päärchen sättigen und dann wäre keine Datenübertragung möglich.
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Blitz würde mir auch Sorgen bereiten. Ich hantiere viel mit POE, und bis jetzt hat nichts geblitzt.

                    Es gibt ja auch ein Protokoll welches die POE Switches durchlaufen, weil man eben normale nicht-POE-fähige Geräte auch anschließen kann, und die nicht frittieren will. Initial sollten keine 50V oben sein. Dass beim Einstecken gleich mal ein Blitz grüßt, finde ich daher etwas seltsam.

                    Stimme jreeg zu - entweder ein dummer/defekter Switch, passives POE, oder Verdrahtungsfehler. Netzwerktechniker holen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zum Verständnis:
                      Der Switch war mit der Datendose verbunden. Und also Du den Apple TV an den zweiten Port am Switch angeschlossen hast, kam aus der Datendose ein Blitz?

                      Also ich hab noch nie gehört, dass aufgrund von POE ein Kontakt wegschmort....

                      Ich hatte Mal ein Problem wo 2 Gebäude mit verschiedenen Potential Ausgleichen per Kupferleitung verbunden werden sollten. Da hat es am Schirm auch etwas gefunkt bei Einstecken...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                        Also ich hab noch nie gehört, dass aufgrund von POE ein Kontakt wegschmort....
                        Naja, nicht der Kontakt und nicht beim einstecken. Ein Jack mit in Betrieb befindlicher PoE-Kamera hat etwas Schwitzwasser abbekommen. Das Ergebnis war eine sich in Rauch aufgelöste Leiterbahn im Jack.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Also ich hab noch nie gehört, dass aufgrund von POE ein Kontakt wegschmort....


                          Dann hast aber noch nicht viel gesehen..., Klassiker bei alten CAt5 Leitungen über 100m mal eben eine PoE Kamera anstecken

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen


                            Dann hast aber noch nicht viel gesehen..., Klassiker bei alten CAt5 Leitungen über 100m mal eben eine PoE Kamera anstecken
                            Offenbar ein weiterer Grund warum Verbindungen über CatX nicht länger wie 100m sein sollten!


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              Also ich hab noch nie gehört, dass aufgrund von POE ein Kontakt wegschmort....
                              Beim einstecken weniger, beim ausstecken gibt es allerdings einen Funken wenn der Kontakt sich trennt. Manche Hersteller gehen auch hin und "biegen" die Drähte für die 8 Kontaktflächen so dass der Funkenabriss an einer Stelle stattfindet die weiter hinten liegt als die Stelle die beim Betrieb für die Verbindung zwischen Buchse und Stecker zuständig ist. So leidet die Kontaktfläche nicht darunter. Ich mein bei Telegärtner habe ich sowas schonmal gesehen. Buchsen/Dose speziell für POE.

                              Ab POE+ werden meine ich auch alle Adern für die Stromübertragung benutzt, da kann man im Gerät auch keine schlaue Schaltung bauen die erkennt dass jemand den Stecker rauszieht weil gewisse Kontakte sich früher trennen als andere, wie das zB bei SATA der Fall ist.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 29.07.2021, 23:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X