Hi,
ich bin gerade dabei, die sinnvollste Kombination von DALI EVG für LED Spots (Wever Ducre Rini Sneak) für mich festzulegen.
Im speziellen geht es um eine Spotgruppe von 6 Spots (je 7,4W) über der Kücheninsel. Die Anordnung wird in 3x2er Pärchen sein.
Da ich nun nicht für jeden einzelnen Spot ein EVG vorsehen wollte, denn die Spotgruppe wird auch immer zusammen geschalten/gedimmt, bin ich auf den OTi DALI 50/220…240/1A4 LT2 FAN gestoßen.
Wäre dieser mit seinen 50W grundsätzlich erst einmal geeignet? Weiterhin besitzen die Spots eine Absicherung nach Schutzklasse III. Das OTi EVG ist lt. HP für Leuchten der SK I und II zugelassen. Scheidet es damit bereits aus?
Oder wäre es ratsamer die Ansteuerung kleinteiliger aufzubauen, sprich nur jedes Pärchen statt alle zusammen?
ich bin gerade dabei, die sinnvollste Kombination von DALI EVG für LED Spots (Wever Ducre Rini Sneak) für mich festzulegen.
Im speziellen geht es um eine Spotgruppe von 6 Spots (je 7,4W) über der Kücheninsel. Die Anordnung wird in 3x2er Pärchen sein.
Da ich nun nicht für jeden einzelnen Spot ein EVG vorsehen wollte, denn die Spotgruppe wird auch immer zusammen geschalten/gedimmt, bin ich auf den OTi DALI 50/220…240/1A4 LT2 FAN gestoßen.
Wäre dieser mit seinen 50W grundsätzlich erst einmal geeignet? Weiterhin besitzen die Spots eine Absicherung nach Schutzklasse III. Das OTi EVG ist lt. HP für Leuchten der SK I und II zugelassen. Scheidet es damit bereits aus?
Oder wäre es ratsamer die Ansteuerung kleinteiliger aufzubauen, sprich nur jedes Pärchen statt alle zusammen?
Kommentar