Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt welches Multiroom-Audio-System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Andere: Ich habe ca 20 „Alexen“ im Haus verteilt. Je nach Raumgröße und Nutzung auch als Stereopaare gekoppelt. Im Wohnbereich zb 2 Studios gekoppelt. Die Kinder haben die Show8. Im Schlafzimmer die Show5 als „Radiowecker“. In Küche und den Bäder Dots im Schrank mit Bluetooth-Deckenlautsprechern… usw

    Amazon weiß also immer ganz genau was ich mache

    PS: alles nur sprachgesteuert. Keine KNX-Anbindung. Hab ich nie vermisst
    Zuletzt geändert von Fonzo; 04.08.2021, 07:51.

    Kommentar


      #32
      Eigenbau

      Hardware:
      Zwei aufgetrennte 5.1 Soundkarten im Server an einen Dayton MA1240a mit 12 Mono-Deckenlautsprechern.

      Software:
      Eine spring-boot basierte Webanwendung. Pro Benutzer eine MPD- und Librespot-Instanz. Über MPD werden auch Internet-Radio, sowie Youtube-Videos wiedergegeben. MPD-DB-Browser, Radio-Liste und Youtube-Suche sind in der Webanwendung integriert. Die Quellen spielen alle in Sockets die an eine snapserver-Instanz gehen. Die einzelnen Räume sind Snapclients. Der Umweg über snapcast ermöglicht es auch weitere Systeme synchron spielen zu lassen, z.B. den Raspi an der Stereo-Anlage. Über den KNX-Automation-Daemon Anbindung an KNX, damit wird pro Raum die aktuelle Quelle angezeigt, die Lautstärke kann angepasst werden, sowie Play/Pause.

      Irgendwann in Zukunft soll Spotify noch komplett integriert werden: Suche, etc. Bisher geht in der Anwendung nur: Ausgabe auf die Librespot-Instanz umschalten, Play/Pause und Anzeige des aktuellen Songs mit Cover, Album, Artist, usw.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Techi Beitrag anzeigen
        und kann dabei nur immer wieder auf https://music-server.net/ verweisen ( Basis ist: Squeeze / Logitech Media Server ).
        Mittlerweile ja auch mit direkter KNX (über IP) Steuerung und ist immer noch Gratis.
        +1! Hab ich auch im Einsatz. Mit externer Soundkarte und Deckenlautsprechern. Funktioniert einwandfrei. Zusätzlich sind HTTP requests möglich, die auch eine einfache TTS Einbindung ermöglichen.
        Die "native" KNX-IP-Einbindung finde ich allerdings (noch) nicht gut gelungen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von matschie Beitrag anzeigen
          Die "native" KNX-IP-Einbindung finde ich allerdings (noch) nicht gut gelungen.
          Dann einfach Email an den Entwickler, am besten mit ganz konkreten Vorschlägen,normalerweise wird sowas dann auch schnell umgesetzt.

          Kommentar


            #35
            Mich würde (insbesondere bei den ganzen "Software-basierten" Lösungen) ja mal interessieren, wer darüber lokale Quellen nutzt. Sprich z.B. Fernsehton verteilen, Musikinstrumente etc, also Geräte wo der Ton nicht (wesentlich) verzögert am Lautsprecher ankommen darf. Ich frag mich da immer, ob das bei analog -> PC -> analog noch ausreichend schnell geht oder man das so nicht nutzen kann.
            Chris

            Kommentar


              #36
              Andere: Yamaha MusicCast (mit Einbindung der Grundfunktionen in Edomi)

              grüße Thomas
              Zuletzt geändert von sewats; 15.05.2023, 11:06.

              Kommentar

              Lädt...
              X