Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DTW Grundbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DTW Grundbeleuchtung

    Hi Leute,

    jetzt habe ich mich in das Thema Beleuchtung etwas eingelesen incl. zig threads hier im Forum. Habe aber leider noch keine Antwort auf folgendes Problem gefunden:

    Ich möchte in der Küche, Essbereich, WZ, Bad sowie die Kinderzimmer DTW beleuchten (zum Thema Sinnhaftigkeit gibt es ja eigene threads). Mein Hauptproblem ist die Grundbeleuchtung mit DTW. In Küche und Essbereich habe ich eine Lösung und möchte da mit LED Deckenspots sowie Pendelleuchte arbeiten. Nur für das WZ und Kinderzimmer habe ich noch keine Lösung gefunden die mir/uns gefällt: flächendeckende downlights sind uns zu 90er, Lichtvoute ist auch nicht wirklich nice. Andererseits möchte ich aber schon mit Leuchmitteln der gleichen Hersteller arbeiten und nicht eine random TW Deckenleuchte nehmen bei der der Farbton nicht zur Akzentbeleuchtung passt.

    Habt ihr noch Ideen? Nur mit up/down Leuchten an den Wänden wirds ja vermutlich auch nix, oder? Die haben mE eher Akzentcharakter.

    ​​​​​​Wäre euch mega dankbar
    ​​​​


    Zuletzt geändert von Odjeb; 07.08.2021, 13:14.

    #2
    Als gleichmäßige Grundbeleuchtung bei abgehängten Decke geht neben einer Voute/breiten Schattenfuge auch noch ein Lichtsegel mitten im Raum, welches ebenfalls mit Stripes beleuchtet wird.
    Einige Spots und Wand-/Stehlampen ergänzen das dann.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Spanndecke mit ordentlich Stripes dahinter.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wir haben das in WZ/EZ/Kü (die als U angelegt sind) mit einer Reihe DTW-Spots, die auch als U angelegt ist (der längere Weg) gelöst.
        Gefällt uns sehr gut und lässt im WZ (ca. 37qm) noch genug Raum für Akzentbeleuchtungen.

        Kommentar


          #5
          Ok, danke, das mit dem Lichtsegel finde ich schon mal einen interessanten Ansatz. Der hat mich auch auf eine Idee gebracht. Mein Vater ist Schreiner, vermutlich gebe ich da ein paar Naturholz-Deckenlampe in Auftrag inkl Diffusor Platte und in der Leuchte arbeite ich mit LED Stripes auf Aluprofilen.

          Habt ihr eine Idee, wieviel Licht eine Diffusorplatte nimmt? ZB die unten im Link? Ich würde nach Bauchgefühl mal sagen so ~30%?

          https://www.hornbach.de/shop/Acrylco...5/artikel.html



          ​​​​​​​

          Kommentar


            #6
            Oder zB diese Alu Leiste?

            https://www.ledclusive.de/led-aluminiumprofile-262?p=1

            Kommentar


              #7
              gbglace : hast du ggf. eine Idee wie viel Licht/Lumen ein Diffusor caaaa. absorbiert?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                Ok, danke, das mit dem Lichtsegel finde ich schon mal einen interessanten Ansatz.
                Also für gleichmäßige Ausleuchtung in größeren Räumen meinte ich sowas in dieser Art, ist wohl eher eine mittige Voute.
                Wäre dann noch um Stehlampen, Akzentbeleuchtung etc. zu ergänzen.
                IMG_5776.jpeg
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Danke Bernhard für den Tipp.

                  Ich habe mir mal folgendes Konzept überlegt: ich nehme eine längliche Holzdeckenlampe auf dich ich oben und unten einen DTW LED Stripe klebe. Laut meiner Planung würde ich in dem Kinderzimmer (ca. 19 qm) 4 Stück verwenden. Jede Lampe ist ca. 1 Meter lang. Somit hätte ich 8m DTW LED Stripe, nach Constaled wären das in Summe ca. 7.200 Lumen...

                  Ich habe das mal in Dialux berechnet mit der Annahme, dass ich die Downlights 30% der Lumen weggenommen werden (wegen Diffusor) und up-lights mit 100% die aber über Decken-Reflexion vermutlich auch rund ein Drittel verlieren. Siehe Pics für Ergebnisse aus Dialux.

                  Hier wäre euer Feedback gut: Würde dieser Ansatz als als Grundbeleuchtung ausreichend im Kinderzimmer? Reichen 150 bis 200 Lux?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde 300 Lux annehmen…, Evtl. dimmen

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, habe mal mit etwas leistungsstärkeren LED Stripes geplant. Sind jetzt in Summe 10.400 Lumen Abzüglich Reflexion von den oberen Stripes und abzüglich 30% Absorption der Diffusorschicht der unteren Stripes ergibt sich die Berechnung im Anhang.

                      Klar, alles gedimmt. Zum Spielen dann volle Power und Abends zu chillen runter drehen.

                      Danke für eurer Feedback.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X