Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türschnapper schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türschnapper schalten

    Hallo,
    ich habe eine Haustür, in die ein elektrischer Türöffner eingebaut ist. Der elektrische Öffner ist nicht angeschlossen und wird auch nicht benötigt.
    Was wir allerdings sehr oft nutzen ist der kleine mechanische Hebel, der die Tür komplett entriegelt. Wenn wir im Garten sind oder die Kinder draußen spielen machen wir den "Schnapper" rein und die Tür bleibt jederzeit zu öffnen. Wirklich praktisch. Manchmal vergessen wir alerdings ihn dann wieder raus zu machen...

    Ich habe mich nun gefragt, ob es ich so eine Funktion irgendwie abfragen und idealerweise elektrisch schalten kann.

    Es geht mir also nicht um den klassichen "Summer", der nur bei Dauerstrom auch offen ist, sondern ein Umschalten zwischen "Daueroffen" und "Dauerzu".

    Ich bin gespannt, ob hier schonmal jemand sowas gemacht hat.

    Gruß,
    Kevin

    #2
    Je nach Türöffner kannst Du den schon dauerhaft einschalten (öffnen) dazu müsste man aber den genauen Typ kennen.

    Kommentar


      #3
      Meine Tür ist von Biffar. Den Hersteller habe ich schon kontaktiert - der hat keine Lösung für mich.

      Kommentar


        #4
        Das nutzt nichts, Du brauchst einen Türöffner DC mit ED100 Mach doch mal die 2 Schrauben auf, und schau auf das Typenschild vom Türöffner.

        Kommentar


          #5
          Türöffner ausbauen und den Typ vom Etikett ablesen!

          Kommentar


            #6
            Leider ist da nicht viel, was mir etwas sagt. Ich hoffe das hilft...

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Du benötigst wie schon geschrieben einen Türöffner mit 100% Einschaltdauer bei DC Betrieb. Der verbaute ist ein AC Öffner.
              Ein Beispiel wäre der Eff Eff unter der EAN 4042203095755
              In die Verteilung dann ein 12V DC Netzteil und entweder das Netzteil mit einem KNX 230V Aktor ansteuern oder die Sekundärseite mittels eines Kleinspannungsaktors steuern.

              Kommentar


                #8
                super. danke.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  sehr interessantes Thema, hab ich auch gerade.... aber nur zum Verständnis.
                  Ich möchte damit eine Tür automatisch unter tags auf offen geschalten haben und nachts automatisch geschlossen.

                  Wie ist es mit den Dauerstrom bei den Türöffner? Ist der Stromverbrauch vernachlässigbar? Es läuft ja dann so circa. den halben Tag die 12V durch - 365 Tage im Jahr.
                  Oder gibt es auch Öffner, die bei kurzem Impuls quasi dauerhaft auf offen/geschlossen schalten ohne den ganzen Tag Strom zu ziehen.

                  Eine andere Frage wäre noch, gibt es neben den Türöffner-Ansatz noch andere Schlosskonzepte, welche ein Umschalten zwischen offen und geschlossen über KNX ermöglichen?

                  SG und Danke!
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #10
                    Moderne Türschnapper mit 100% ED und Gleichspannung benötigen nur noch einen Bruchteil der Energie, ggü. alten Modellen. Der erste Treffer bei Eff Eff mit 100% ED benötigt bei 12V 270 mA, also etwa 3,2 W

                    Aber Achtung: bei sehr schweren Türen (bzw. hoher Vorspannung durch Dichtungen) sind AC Türöffner oft im Vorteil.

                    Kommentar


                      #11
                      Evtl. ein Motorschloss, doch dann wird es richtig teuer.
                      Wichtig wäre mir auch eine Abfrage, ob die Tür wieder ins Schloss gefallen ist, also verriegelt wenn der Strom für den Türöffner abgeschaltet wird.
                      Gibt es vielleicht alternativ zur dauerhaften Bestromung des Türöffners, irgendwo in der Nähe der Tür einen dezenten Taster zu montieren um die Tür von Außen zu öffnen?
                      Aufdrücken der Tür ist natürlich einfacher

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte das noch gar nicht auf dem Schirm....jetzt brauch ich das auch

                        Vlt ist das ja ne Alternative zum Dauerstrom:


                        MechanischerSpeicher: Dauerentriegelung nachelektrischem Impuls.
                        Die Tür wird wieder verriegelt, nachdem sie auf-und wieder zugemacht
                        wurde.
                        Überprüfen Sie den Öffnungsmechanismus des Tores: Bei geschlossenem
                        Tor muss der Riegel des Schlosses en Zapfen von Speicher berühren (1).
                        Falls erforderlich, die Position des Türöffners nachstellen.
                        Manuelle Öffnung über Hebel(2)
                        • Verriegelte Stellung : Läufer (L) in B Position, ein elektrischer Impuls
                        genügt zur Entriegelung des Türöffners (der bis zum Öffnen der Tür en-
                        triegelt bleibt)
                        • Geöffnete Stellung : Läufer (L) in A Position, der Türöffner bleibt ständig
                        entriegelt (bei Arbeiten, Umzug oder Stromunterbrechung).
                        Verstellbarer Riegel: um die Stellung zu erleichtern ist es möglich, die
                        Backen einzustellen. Die Schrauben (3) lösen und die Backen einstellen,
                        um den Schlossriegel korrekt zu blockieren.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X