Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungssystem / Filter / Reinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Lüftungssystem / Filter / Reinigung

    Hallo,
    ich mache mir gerade Gedanken um die Hygiene in meiner KWL - im Internet findet man ja viele "Horror-Beispiele"
    Erstmal Fakten:
    ich habe eine KWL mit EWT.
    In der Luftansaugsäule befindet sich ja ein Filter (G3 bzw. mittlerweile selbstgeschnittener F4). In der KWL sind im Zu-und Abluftweg G3-Filter (Z-Filter) drinnen.

    Bei Anlagen die keinen EWT haben (z.B. mein Nachbar & bei Freunden) wird die Zuluft ja nicht vorgefiltert. Hier habe ich durch den Vorfilter in der EWT-Luftansaugsäule eine gute Zuluftfilterung - in den Zuluftrohren erwarte ich keine nennenswerte Verschmutzung (und somit keinen Handlungsbedarf).

    Wie kritisch seht Ihr die ABLUFT-Filterung?
    Ich habe hier Taschenfilter gesehen:


    Ein selbtgebastelter Filter zeigt mir das diese durchaus deutlich Staub aus der Abluft herausfiltern.
    Nur: wie kritisch seht ihr eine Verschmutzung in den Abluftkanälen?
    Abluft kriege ich ja nicht mehr "ab" - also ist eine Verschmutzung auch unkritischer?

    Statt den oben gezeigten Abluftfiltern kann man natürlich auch solche Ventile einbauen :

    Dort kommt einfach ein viereckiges Filterfließ rein - das könnte ich in wenigen Sekunden aus einer Filterfließ-Role herausschneiden (Kosten: wenige Cent pro Filter). Hübsch ist aber was anderes....

    Und was mir noch einfällt: wie Reinigt man eigentlich die Rohre? Das hier scheint mir etwas zu teuer: link (knapp über 200 Euro)



    Ich bin auf eure Kommentare gespannt!

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hi Thorsten,

    der Dreck lagert sich trotzdem ab, auch wenn'd Du ihn nicht ab bekommst.
    Der Einreglermeister hat mir einen Filter in der Küche reingebaut.
    Nach 6 Monaten war er dunkelgrau.
    Meine Überlegungen sind nun, im EG alle nachzurüsten, da wir demnächst einen Ofen bekommen.
    Würde gern die Rohre sauberhalten.

    Deshalb ist für mich die Low cost Druchflussmessung auch wieder interesant geworden.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      Hi Thorsten,

      der Dreck lagert sich trotzdem ab, auch wenn'd Du ihn nicht ab bekommst.
      Der Einreglermeister hat mir einen Filter in der Küche reingebaut.
      Nach 6 Monaten war er dunkelgrau.
      Meine Überlegungen sind nun, im EG alle nachzurüsten, da wir demnächst einen Ofen bekommen.
      Würde gern die Rohre sauberhalten.

      Deshalb ist für mich die Low cost Druchflussmessung auch wieder interesant geworden.

      Grüße,
      Lio


      Ach ja, zwecks Reinigung habe ich irgendwann mal was anderes gesehen.
      Es war eine Mischung aus Bürste und Staubsauger. Die Bürste war aber eher weich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        der Dreck lagert sich trotzdem ab, auch wenn'd Du ihn nicht ab bekommst.
        Soweit klar - nur wenn da Keime o.ä. entstehten werden die ja eher "weggeblasen"... diese Diskussion wollte ich ein wenig anheizen ;-)

        Ich spiele mittlerweile auch wieder mehr mit dem Gedanken die Küchengitter auch im Bad einzubauen - werde wohl nächste Woche mal einen optischen Test machen.... (die Filtertaschen sind mir einfach zu Aufwendig). Mal schauen.

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Servus Thorsten,

          habe gleiche Situation wie du auch. KWL + EWT.
          Wir haben schwarze Filter in unseren Abluftkanälen. Also in Bädern und Küche sowie einmal in einem Gang. Diese Filter sind nach ca. 3 Wochen grau. Die halten also jede Menge Dreck ab.

          Du hast im Moment gar keinen Filter in deinen Abluft-Ansaug-Stutzen? Kann ich fast nicht glauben.

          Grüße,

          Harry

          Kommentar


            #6
            Hi Harry,
            Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
            Du hast im Moment gar keinen Filter in deinen Abluft-Ansaug-Stutzen? Kann ich fast nicht glauben.
            äh - ja
            Aber ehrlich gesagt: das ist in JEDER KWL die ich bisher gesehen habe...
            (mögen alles 08/15 KWL vom Heizungsbauer sein... aber auch Helios bietet auf seinen Produktseiten garnichts Abluft-Filter-mäßiges an).

            Welche Abluft-Ventile hast du denn? Gibts da ein Bild?
            Gerade das Filter-Befestigungsthema interessiert mich.

            Die Viereckigen Küchen-Abluftventile (siehe mein Bild oben) sind von meiner Frau abgelehnt worden (ich kanns zwar nicht verstehen... bin aber halt ein Mann)

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Wir haben die einfachste Lösung einer KWL:

              Zuluft in Wohnräumen durch Wand oder Rollladenkasten, jeweils mit Filter.
              Abluft in Küche, Bad und WC durch simples Tellerventil, alle Rohre gehen zusammen und durch Schalldämpfer zum einzigen Ventilator (Aerex), direkt dahinter raus aus der Wand.

              Direkt vor dem Ventilator ist noch ein Filter.

              Nach ca. einem Jahr war der so dicht, dass sich die Anlage gemeldet hat und nach Wechsel verlangt hat.

              Neben dem Schutz des Ventilators schützt der wohl auch die Außenfassade. Ein Nachbar wollte Geld sparen und hat den Filter nur gut ausgeklopft. Neben einer fürchterlichen Sauerei und Feinstaubvergiftung hat er nun einen grauen Schleier um den Auslass herum

              Die Rohre werden nicht gefiltert, wie Du oben sehen kannst.
              Keime o.ä. kann ich mir da drinnen auch nicht wirklich vorstellen, da es bei meiner simplen Lösung auch keine Temperaturdifferenzen und damit Kondensation geben wird. Trocken = schlecht für Keime
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hi
                ich hab mir jetzt erstmal ein Westaflex URH Abluftventil bestellt:
                http://www.westaflex.com/produkte/wo..._download/file

                Da ist ein Abluftfilter vorgesehen (im gehensatz zu meinen Helios) - mal schauen was das taugt...

                Ich werde berichten

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  wir haben die runden Abluftventile mit Filter von Westaflex. ich bin froh, dass unser Lieferant uns darauf hingewiesen und empfohlen hat. Spätestens nach einem Jahr die Filter wechseln. Da waren unsere nämlich schon schwarz.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    ein Westaflex URH ist gekommen und nach besichtigung für gut befunden.
                    Die Filter lassen sich (meiner Meihnung nach) auch leicht aus dem Filtervlies selbst fertigen (da langt meine Rolle für eine laaaaaaange Zeit ).
                    Ich hab jetzt gleich noch einen Schwung nachbestellt um alle Abluftventile im Haus zu tauschen.

                    @Oliver: nach einem Jahr?? Ich vermute mal die teile müssen nach 3 - spätestens 6 Monaten getauscht werden! (zumindest Aussaugen zwischendurch kann nicht schaden)

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Servus,

                      also ich habe, bis auf die Küche, überall die G3 Filter in den Abluftstutzen und muss diese auch nach wenigen Wochen vom grauen Staub befreien. In der Küche habe ich die Stofffilter, da diese doch wesentlich feiner sind und auch Fett und dergleichen viel besser filtern. Muss sagen, das ist auch dringend notwendig, ich würde mal sagen, auch nach ca. 6-8 Wochen sind diese Filter schon mit einer Fettschicht überzogen und werden entsorgt. Reinigen kann man diese Filter ja nicht. Glücklicherweise nicht allzu teuer!


                      Gruß

                      Markus
                      Gruss

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wird die Zuluft nicht sowieso in der Anlage gereinigt? Oder geht es bei euch um den Schmutz in den Rohren ?
                        Ich fange in 14 Tagen an mit Bau und habe gerade das Angebot hier liegen.

                        Ihr empfehlt also alle Filter in den Absaugleitungen ?

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Servus Manuel,

                          absolut und unbedingt. Ich muß meine spätestens nach 2-3 Wochen auswaschen. Da sind die bereits grau. Man kann sich gut vorstellen wie das aussieht, würde das alles in den Kanälen landen.

                          Möchte heute Abend endlich mal ein Foto von meinen Dingern einstellen. Hab ich eigentlich dem Thorsten schon versprochen.

                          Grüßle,

                          Harry

                          Kommentar


                            #14
                            Hier mal Nahaufnahmen von den verschmutzten Filtern! Dauert ca. 4 Wochen bis sie so aussehen! Ich möchte mir nicht vorstellen müssen, wie die Lüftungsrohre ohne Filter aussehen würden!
                            Angehängte Dateien
                            Gruss

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Uiuiuiui wohnst Du in einer Stadt?
                              Bei mir (hier im Speckgürtel von Zürich, naja etwas mehr ausserhalb, fast könnte man sagen im Grünen ) sind erst nach einem Jahr meine Filter fällig gewesen. Aber nicht einmal ein drittel so verstopft.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X