Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungssystem / Filter / Reinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Servus,

    glaube es wäre kein Unterschied ob ich in der Stadt wohnen würde oder hier auf dem Lande im schönen Spessart! :-)

    Diese Bilder wurden bei meinen Eltern im EG aufgenommen. Bei mir in der Küche OG sieht der Fettfilter aber auch schon so schlimm aus, nach nur drei Wochen Gebrauch. Da sieht man mal wie viel Fett in der Luft umherschwirrt, trotz guter Dunstabzughaube im Umluftbetrieb.

    Es ist auf jeden Fall schön zu wissen, dass die Luft ordentlich gereinigt wird! :-)


    Gruß
    Gruss

    Markus

    Kommentar


      #17
      Hoi

      Tja die Landluft
      Ist das Zuluft oder Abluft?
      Könnte Staub oder Pollen sein.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Hi
        @Bodo: dass muss abluft sein - sonst wäre die Verschmutzung ja von der anderen Seite.
        @Marki: danke für die Bilder. Was sind das denn für Ventile?
        Sieht so aus als wenn man da einfach selbst Filterfließe zurechtschneiden könnte?
        Ich habe jetzt auf die Westaflex umgestellt - und da muss ich (äh - meine Frau) "Taschen" nähen -> dafür passt aber mehr Staub rein ;-)

        @All: ich kann die Bilder bestätigen - in meiner Abluft sieht das nach ca. 4 Wochen ähnlich aus. Ich überlege gerade ob ich die Filter nun alle 4 oder 3 Monate tausche (zusammen mit dem Zuluftfilter in der Ansaugsäule)

        @Marki: du Wohnst im Spessart/Eschau? Ich wohne bin aus der nähe :-) (Mainaschaff bei Aschaffenburg). Kommst du mit zum Franken-Stammtisch? (könnten Fahrgemeinschaft machen)

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Taschenfilter sind eh besser, weil die Filterfläche viel größer ist.

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Hi,

            also so sieht unser FIltersystem aus. Ist von Pluggit. Der Filter, mal als Beispiel, wurde erst vor ca. 8-10 Tagen ausgewaschen.


            Grüße,

            Harry
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Das sind die original Abluft Sammler von Pluggit. Die weißen/ hellen Filter sind wohl aus Fließ und einmal zu verwenden. Mehrmals ist auch nicht möglich, da sie voll mit Fett gesogen sind. Verwende die lediglich in der Küche! Die sind recht günstig würde ich mal sagen, habe 100 auf Vorrat liegen, die reichen ein Weilchen! :-)

              Die schwarzen Filter sind die sog. G3 Filter von Pluggit. Die puste ich bei Verschmutzung wieder aus und verwende sie wieder, also keine weiteren Kosten.

              In der Zuluft gibt es beim mir lediglich Filter im Lüftungsgerät und dem Ansaugschnorchel.


              Genau, wohne in Eschau/ Spessart. Mainaschaff liegt ja gerade um die Ecke. Frankenstammtisch wäre ich dabei, aber habe noch keine Übernachtungsmöglichkeit bzw. müsst wieder nach Hause fahren!?



              Gruß

              Markus
              Gruss

              Markus

              Kommentar


                #22
                Servus Makki,

                genauso ist es. Selbe Situation hier. Die G3 Filter an allen Absaugungen. Einfach auswaschen und wieder rein. Zuluftfilter gibt's bei mir auch nur den eh schon vorhandenen in unserer Paul Novus 300.

                Salute,

                Harry

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Hi
                  ich hab mir jetzt erstmal ein Westaflex URH Abluftventil bestellt:
                  http://www.westaflex.com/produkte/wo..._download/file

                  gibt's dafür eine Bezugsquelle?

                  Kommentar


                    #24
                    Hi
                    ich habe hier Bestellt: Lueftungs Shop - Herzlich willkommen!

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      Falls ihr F-Filter benutzt:
                      Nutzt ihr sie nur beim Bypass-Filter, oder auch beim normalen Außenluft filter?

                      Hintergrund: Im Sommer wird ja der Bypass-Filter genutzt, und das ist ja nunmal die Pollen-Zeit.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #26
                        Was ist denn ein Bypass-Filter?

                        Bei meiner KWL geht die Zuluft durch den Filter und danach kommt der Wärmetauscher, der wiederum mittels Bypassklappe umgangen werden kann. Der Filter ist also unabhängig von der Stellung der Bypassklappe im Luftweg. Ich kenne auch keine KWL, die das anders macht.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          nach meinem Verständnis:
                          Die KWL hat vier mögliche Filter:
                          1)Außenluft
                          2)Abluft
                          diese beiden reichen aus um den WT vor Verschmutzung zu schützen
                          3)Zuluft
                          4)Bypass
                          diese beiden werden als F7 (Pollen) Filter angeboten.
                          3 sitzt hinter dem WT
                          4 sitzt im Bypassluftstrom

                          bei etwas geschickterem Geräteaufbau würde ein Filter für 3&4 zusammen ausreichen (wenn der Filter direkt vor dem Zuluft-Rohr ins Haus säße).

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            Die mir bekannten Lüftungsgeräte haben 2 Filter im Gerät. Die Aussenluft kommt rein, geht durch einen Filter, dann kommt die Bypassklappe und die gefilterte Luft wird entweder durch den WT oder durch den Bypass geleitet. Anschließend verlässt die Luft das Gerät und geht in den Luftverteiler und von dort in die Zulufträume. Ein Filter nach dem WT ist überflüssig.

                            Die aus den Ablufträumen abgesaugte Luft geht durch den Luftsammler in das Gerät, dort sitzt der zweite Filter, dann geht die gefilterte Abluft duch den Wärmetauscher und von dort ins Freie. Dieser zweite Filter dient nur dazu, Verschmutzung des WT zu verhindern und da reicht ein G4.

                            Will man einen "Pollenfilter", also einen Feinfilter (F7), dann setzt man diesen im Gerät statt des beschriebenen Aussenluftfilters ein. Damit der Feinfilter nicht gleich zusetzt, ist dann aber ein Vorfilter (G4 üblicherweise) erforderlich, den man am Besten gleich nach dem Ansauggitter platziert.

                            Was sonst noch überlegenswert ist, sind Filter hinter den Abluftventilen, um eine Verschmutzung des Rohrsystems zu verhindern.

                            In Summe sieht also der Zuluftstrom so aus:
                            Ansauggitter - (Vorfilter) - optional Erdwärmetauscher - Feinfilter - Bypassklappe - Wärmetauscher/Bypass - Luftverteilung - Zuluftventil.
                            Und der Abluftstrom:
                            Abluftventil - (Filter) - Luftsammler - Filter - Wärmetauscher - Abluftrohr.

                            Somit hat man minimal 2, maximal 4 Filter im Luftstrom einer KWL.

                            Marcus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X