Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ergänzung zur indirekten Beleuchtung / Lichtvoute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ergänzung zur indirekten Beleuchtung / Lichtvoute

    Hallo zusammen,

    im Wohn- / Essbereich habe ich vor eine Lichtvoute zu installieren. Über dem Esstisch kommt zusätzlich noch eine Hängeleuchte. Als Anhang der Grundriss.

    1.Frage: Die Lichtvoute umlaufend an drei Wänden oder nur an den beiden Gegenüberliegenden?

    2. Frage: Sollte die Beleuchtung im Wohnzimmer noch ergänzt werden? Durch Spots? Was schaut hier gut aus und ist zweckgemäß?

    3. Frage: Wo am besten den PM platzieren?

    Wohn- Essbereich.PNG

    Danke schon mal.
    Angehängte Dateien

    #2
    Für Sichtbarmachung von Lichtwirkungen um sich das halbwegs vorstellen zu können, nimm Dir DIALUX.

    Allein deine Beschreibung der Voutenoptionen ist undeutlich, ich sehe 4 Wandstücke. Nicht drei. Nur gegenüber könnte, bezogen auf das Bild, oben und unten und links rechts nur Wohnzimmer sein oder alle vier Wandteile.

    Bis auf die Version alle 4 Wandteile wird es im Wohnzimmerbereich zu dunkel sein im mittleren Bereich.

    Da es nicht DEN PM gibt, gibt es auch nicht DIE Position des PM.

    ​​​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3

      Für Sichtbarmachung
      Mit Dialux komm ich nicht wirklich klar .
      Ich kann, warum auch immer, keine Leuchten einfügen.

      Die Voute soll entweder an die Wand Nord, Ost, West oder eben nur an West und Ost.

      Folgender PM kommt zum Einsatz:
      MDT SCN-P360K3.03 Präsenzmelder 360°
      Geplant ist, dass dieser erkennt wenn man am Esstisch sitzt, aber auch unterscheiden kann, ob man nur durchs Wohnzimmer läuft oder auf dem Sofa sitzt.

      Kommentar


        #4
        Also nur im Wohnzimmerbereich?

        Dann würde mir eine Alternative Lichtquelle im Essbereich fehlen, man will ja im Wohnzimmer nicht immer in so eine dunkle Raumhälfte schauen und ob die Hängelampe dann aber wieder von der Lichtfarbe zur gedimmten Voute passt? Bei sehr hohen Leistungen der Stripes in der Voute kann man es bestimmt auch Mel hell bekommen im Wohnzimmer, aber immer nur das eine Licht macht es irgendwie auch nicht spannend das Licht. Ich habe 8 Lichtgruppen im Wohnzimmer. Küche und Essen sind separate Räume.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
          Ich kann, warum auch immer, keine Leuchten einfügen.
          Ich habe mir für die Lichtplanung einen Freelancer auf Fiverr engagiert um zumindest einen Denkanstoß zu bekommen.
          Ich habe ihm meine Dialux Projekt-Datei, komplett ohne Licht, zugeschickt und als Resultat die Datei mit Leuchten bekommen.
          Wenn du es schaffst deinen Grundriss nachzuzeichnen ist das möglicherweise eine Option für dich, ansonsten kannst du ihm auch nur den Grundriss zusenden.
          Gekostet hat mich das Ganze für die Planung des Erdgeschosses 25€.
          Falls das eine Option für dich ist, kannst du dich gerne per PM bei mir melden und ich schicke dir den Link des Freelancers.

          LG,
          Robert

          Kommentar


            #6
            Also nur im Wohnzimmerbereich
            Die Voute an der soll die komplette Westseite entlang gehen. Also auch im Essbereich.

            nur das eine Licht macht es irgendwie auch nicht spannend das Licht
            An der Wohnwand kommt ebenfalls noch eine indirekte Beleuchtung zum Einsatz.
            Dass die Lichtvoute als Beleuchtung nicht ausreicht habe ich mir schon gedacht. Ist nur die Frage ob ich diese durch Spots in der Raummitte ergänze oder einem LED-Panel oder oder oder?

            Kommentar


              #7
              Also in meinem Wohn und Esszimmer habe ich 20m Rgbw stripe als Lichtvoute verbaut. Es ist 5 x 6m ungefähr groß. Die haben 26W/m und damit bekommt man es ordentlich hell. Also machbar ist das.
              Aber Achtung, sowas hängt auch immer etwas von der Bauart der Voute ab und wie gut die ihr Licht in den Raum bringt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
                Dass die Lichtvoute als Beleuchtung nicht ausreicht habe ich mir schon gedacht.
                Das kann reichen aber ob man so viel Leistung da verbauen will?

                Gibt das an der einen Stelle einen Kamin? Da könnte man sicher in der Gestaltung auch noch Licht einbauen, wäre eine Alternative zum Licht in der Wohnwand und wäre mit einer passenden Wandleuchte zwischen den Fenstern eine Ergänzung.

                Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
                Die Voute an der soll die komplette Westseite entlang gehen. Also auch im Essbereich.
                Du meinst die Fensterfront rechts auf dem Bild? ist halt auf dem Ausschnitt nicht zu erkennen was da welche Himmelsrichtung ist und gefühlt suche ich Westen eher links statt rechts. Eine Voute auf dem Bild Links zu ziehen ist optisch gewagt weil da ja wohl der Durchgang zur Küche ist.

                Du merkst Du musst dich klarer ausdrücken wenn man Dir folgen können soll...


                Ist ein 4 Zonen-Melder, und wenn ich ja selber immer schreibe das man nicht wirklich oft an die Decke schaut ist jener aber nun ausgerechnet eher einer der hässlichsten Vertreter seiner Art. Die Melder in einen Grundriss einzeichnen mit seinen Kreisen gemäß der Reichweiten musst halt machen, dann siehst wie weit er so schauen wird. Sitzen am Esstisch und Sitzen im Sofa ist für PIR-Melder an der Reichenweitengrenze für alle Melder ein Problem, offene Wohnbereiche mit mehreren PIR-Meldern ausrüsten ist wegen der nur schwer möglichen Reichweiten Verkürzung nicht überschneidungsfrei möglich.

                Mal noch ein paar Erfahrungsberichte und die 24V Version vom The Pixa abwarten dann kann das ne Alternative sein. Ein / zwei Steinel TP haben das Problem der Abgrenzung Durchgangszone, wären aber für die sitzenden Aktivitäten perfekt. Wenn das ein Kamin ist, ist eine Temperaturmessung an der Decke eher nicht optimal.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Das kann reichen aber ob man so viel Leistung da verbauen will?
                  Will ich eben nicht. Die Voute soll wirklich nur warmweiß gedimmt als Hintergrundbeleuchtung dienen.

                  Du meinst die Fensterfront rechts auf dem Bild?
                  Ja natürlich die Fensterfront rechts. Sorry, habe ich jetzt selbst verwechselt

                  hässlichsten Vertreter seiner Art
                  Naja, die Decke ist doch sowieso weiß. Der fällt doch kaum auf . Eingezeichnet habe ich den Empfangsradius schon. Laut Datenblatt deckt dieser alle relevanten Bereiche ab. Gibt's den eine magische Grenze, bis zu welcher Entfernung ein PIR-Melder sitzende Aktivitäten erkennt?

                  Kommentar


                    #10
                    Die beste Zonen Abgrenzung hat wohl der Busch Jäger! Die Mdt überschneiden sich an der Grenze 1-2m würde ich sagen. Der BJ überhaupt nicht!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
                      bis zu welcher Entfernung ein PIR-Melder sitzende Aktivitäten erkennt?
                      Wenn die Melder zwischen Präsenz und Bewegungsbereich unterscheiden dann nur im Präsenzbereich, aber eben auch nur Aktivitäten. Meditatives Sitzen ist damit nicht gemeint.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X