Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JE-Y(ST)Y...BD EB und NYM in einem Leerrohr zulässig? + Weitere Frage zur Verlegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    JE-Y(ST)Y...BD EB und NYM in einem Leerrohr zulässig? + Weitere Frage zur Verlegung

    Hi,

    ist es zulässig, ein JE-Y(ST)Y...BD EB (z.B. 4x2x0.8) und ein NYM (z.B. 5x1.5) in einem Leerrohr zu verlegen?

    Passen die beiden Kabel mit zusammen 19,2mm Außendurchmesser in ein M25 Leerrohr? Ein FFKuS-EM-F hat ja nur 18,6mm Innendurchmesser und somit vermutlich nicht möglich.
    Hintergrund ist der Plan, von der Verteilung aus zu den Rolladen mit 5x1.5 (für Rolladen und Laibungsdose) und Kommunikationskabel für 2 Kontakte zu fahren.



    Eine weitere Verständnisfrage habe ich zum Thema Leitungsverlegung im Obergeschoss bei Flachdach. Hier habe ich ja nicht wie in der EG-Decke noch den Ortbeton, in dem die Leitungen (in Schutzrohren) verlegt werden können. Wie wird es hier am "richtigsten" gemacht? Doch alles im FuBo?
    Gruß David

    #2
    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
    ist es zulässig, ein JE-Y(ST)Y...BD EB (z.B. 4x2x0.8) und ein NYM (z.B. 5x1.5) in einem Leerrohr zu verlegen?
    Ja.
    Wenn du das YCYM EIB Kabel kaufst, kann du es sogar mit den Aderleitungen in einem Leerrohr verlegen. Das Kabel ist jedoch deutlich schwerer zu besorgen und doppelt so teuer.


    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
    Passen die beiden Kabel mit zusammen 19,2mm Außendurchmesser in ein M25 Leerrohr? Ein FFKuS-EM-F hat ja nur 18,6mm Innendurchmesser und somit vermutlich nicht möglich.
    Ich komme auf 17.4mm, somit kann es passen, je nachdem wie direkt die Leerrohre liegen.

    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
    Hintergrund ist der Plan, von der Verteilung aus zu den Rolladen mit 5x1.5 (für Rolladen und Laibungsdose) und Kommunikationskabel für 2 Kontakte zu fahren.
    Was für Kontakte? Du könntest auch UP Jalousie Aktoren verwenden.

    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
    Eine weitere Verständnisfrage habe ich zum Thema Leitungsverlegung im Obergeschoss bei Flachdach. Hier habe ich ja nicht wie in der EG-Decke noch den Ortbeton, in dem die Leitungen (in Schutzrohren) verlegt werden können. Wie wird es hier am "richtigsten" gemacht? Doch alles im FuBo?
    In der abgehängten Decke oder im Fußboden unterhalb der Dämmebene. Was ist daran so schlimm?

    Kommentar


      #3
      Zu Pkt1. würde ich eher eine 2 Fach KNX Tasterschnittstelle vor Ort in eine UP Dose setzen und mit KNX Kabel anfahren…

      Zu Pkt. 2 wahrscheinlich gibt es eine angehängte Decke mit Installationsmöglichkeiten im OG.., ansonsten über Rohboden

      Kommentar


        #4
        Das mit der UP Tasterschnittstelle ist auch eine Idee. Wenn auch ich dadurch eine neue Linie für das OG aufmachen müsste da ich dann doch deutlich über 64 Geräten bin. Aktuell bin ich nur knapp drüber und es würde auch noch mit einer Innenlinie klappen.

        Bzgl. Leitungsverlegung im OG. Es wird eine abgehangene Decke geben, allerdings an den Seiten zur Außenwand auch mit Schattenfuge und da dachte ich, dass man den Übergang des Leerrohr zur Wand vermutlich sehen kann.
        Gruß David

        Kommentar


          #5
          In eine Linie gehen 256 Geräte und in ein Liniensegment auch gut und gerne 128 bei passend dimensionierte SpVg und Geräte die nicht in 2010 oder früher gebaut wurden, verwendet werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also aktuell wäre ich bei bei 2 zentralen BE bei 70 Geräten auf der Innenlinie (SV 960mA). Bei dezentralen TI wären es 79. Lt ETS bin ich bei den 70 Geräten bei rd. 740mA. Also all zu viel Luft ist da nicht mehr.
            Gruß David

            Kommentar


              #7
              Da sind noch 50 Geräte Luft wenn es nicht alles Glastaster mit Display werden. Wo ist da das Problem oder bist gerade am Anfang der Planung?
              in grüner Leitung das OG zu separieren macht eh Sinn aber in KNX HW als LK und SpVg eben nicht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Alles noch in der Planung. GT soll es eigentlich nicht wirklich geben außer in den KiZi zum „spielen“.
                Ich hätte irgendwie alles gern in den Verteilerkästen (1x EG und 1x OG). Daher auch der Gedanke die BE zentral vorzusehen. Was natürlich nicht KNX per se entspricht. So ein 2faxh TI in einer Elektronikdose (unterer Bereich) hat schon seinen Charme. Von oben kommend NYM und EIB zur Elektronikdose (Laibung) dort dann TI verklemmen und im Oberen Bereich L3 für die Steckdose und mit Ölflex 4x1 dann hoch zum Rolladenmotor. Könnte klappen.
                Gruß David

                Kommentar


                  #9
                  Ja eine gewisse Wartungsfreundlichkeit hat die Unterbringung in einen kleinen Verteiler. Aber die Lösung in der Elektronikdose mit revisionierbarer Abdeckung (Steckdose) ist ja auch nicht so schlimm. Und bis auf die Installation und vielleicht nochmal alle 10Jahre muß da ja auch keiner ran.

                  Wie gesagt über die Anzahl PA musste Dir da erstmal weniger Sorgen machen. Da kannst noch ne Weile aufrüsten auf der Innenlinie.
                  Der Stand 70 ist ja schon ein Ergebnis einer Planung. Nun kommen halt noch ein paar Geräte dazu. Ist das OG deutlich größer als das EG, so dass da eine übermäßig höhere Gerätedichte anfällt?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Also im OG wären es 32 Geräte und im EG 38.
                    das nimmt sich nicht viel.
                    Und wenn man nun dir BE „weglässt“ und auf TI wechselt kämen im EG 5 hinzu und im OG 4.
                    Allerdings ist im EG vorwiegend nur ein Kontakt je Fenster notwendig, da dies meist auch bodentiefe Fenster bzw. Türen sind. Da wäre ein 2fach TI ja auch schon wieder zu überdimensioniert bzw. würde das weiterziehen der Leitung zum nächsten Fenster auch wieder Mehraufwand bedeuten.
                    Gruß David

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X