Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NeoPixel Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NeoPixel Wohnzimmer

    Hi,

    ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige UF ist, wenn nicht, dann bitte verschieben ich spinne gerade mit der Idee rum im Wohnzimmer so eine indirekte Deckenbeleuchtung in so einer abgehängten Stufe zu basteln.
    Ich hätte dafür aber gerne nicht einfach rgb(w) Leuchtstreifen, sondern lieber NeoPixel bzw. DRGB und wie die noch alles heißen.
    Ich finde aber keine Anleitung zu maximalen Längen, Spannungsquellen oder Möglichkeiten der Verstärkung.
    Ich bräuchte ca. 18,5m macht bei 60LED / m 1110 adressierbare Pixel.
    Hat einer von euch eine Idee, oder sowas schon gemacht?
    Später will ich per KNX die Farbe und Helligkeit wählen können und vielleich Szenen einspielen.

    Gruß Daniel
    Using Tapatalk

    #2
    Soweit ich weiß, liegt die max. Länge eines Stripes bei 4m. Ich würde also in diesen Abständen 24V einspeisen. GNDs werden verbunden, DATA wird von einem Stripe zum nächsten durchgeschleift.

    Zur Ansteuerung habe ich einen Arduino verwendet. Ansteuerung per MQTT.
    Aber es gibt ja auch interessante Projekte bei denen der Arduino direkt über KNX angesprochen wird.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Neopixel laufen bei 5V. Da brauchst du bei 1110 sehr viele Einspeisepunkte. Bei voller Helligkeit in weiß zieht einer bis zu 60mA.
      In der Länge halte ich das nicht fur eine gute Idee. Warum müssen alle Pixel einzeln adressierbar sein? Willst du bewegte Animationen abspielen? Warum 60 LED/m? Brauchst du das für die Helligkeit?

      Kommentar


        #4
        gibt aber auch schon welche mit 12v

        Kommentar


          #5
          Zitat von Froginhooo Beitrag anzeigen
          Neopixel laufen bei 5V. Da brauchst du bei 1110 sehr viele Einspeisepunkte. Bei voller Helligkeit in weiß zieht einer bis zu 60mA.
          In der Länge halte ich das nicht fur eine gute Idee. Warum müssen alle Pixel einzeln adressierbar sein? Willst du bewegte Animationen abspielen? Warum 60 LED/m? Brauchst du das für die Helligkeit?
          Drum nimmt man nicht "die" Neopixel sondern z.b. SK6812 basierte in RGBWW/RGBW. Allerdings kommt da dennoch einiges an Leistung zusammen wenn die alle auf voller Helligkeit leuchten sollen.

          Ich hab das bei mir in den Treppenhäusern durchgezogen, da sind es aber nur 5m und 7,5m und da war es durchaus herausfordernd die 5V an die Stripes zu bekommen. Ein 2,5m² lötet sich halt schlecht auf die Streifen.

          Bei voller Last geht die Spannung bis auf 4.1V runter, das verkraften die LED aber klaglos bisher.


          Ein paar der SK6812 hab ich mal nachgemessen, da die Datenblattwerte irgendwie alle von allen abgeschrieben sind (Selbst "Die" Neopixel sind einfach nur chinesische WS2812*).


          SK6812 RGBWW LED Stripe 60LED/m, gemessen an Teilstück mit 20 LED:
          Warmweiß (0,0,0,255) -> 580mA
          Blau (0,0,255,0) -> 410mA
          Grün (0,255,0,0) -> 410mA
          Rot (255,0,0,0) -> 410mA
          RGB Weiß (255,255,255,0) -> 780mA
          RGBWW (255,255,255,255) -> 1210mA
          Kann man sich also ausrechnen wieviel Strom der 5m Stripe zieht wenn er volle Pulle leuchten soll, kommt bei indirekter Beleuchtung vermutlich öfter vor als man denkt.

          Kommentar


            #6
            Ich hätte mich da auch ne Weile wegen einer Effektbeleuchtung umgeschaut aber diese ganzen Typen mit den Bastelprotokollen haben mir nie richtig zugesagt. Nun gibt es mittlerweile hier und da 24V Stripes mit nativem DMX-Protokoll. Da werde ich dann drauf setzen.

            Kann man gut ohne Bastelei ins KNX integrieren und so geingliedrige Lauflichter brauche ich auch nicht, bei meinem Zweck tun es auch einige Gruppen, im Zweifel nutz man halt zwei oder drei DMX-Universen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Als indirekte Beleuchtung würde ich die auch nicht nehmen. Ich finde die nicht hell genug. Ich habe sowas als direkte Effektbeleuchtung (in einem Raum zum Testen) in einem Alueckprofil installiert und dort reagieren sie je nach Medienkonsum und Ereignisse im Haus mit unterschiedlichen Animationen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ich hätte mich da auch ne Weile wegen einer Effektbeleuchtung umgeschaut aber diese ganzen Typen mit den Bastelprotokollen haben mir nie richtig zugesagt. Nun gibt es mittlerweile hier und da 24V Stripes mit nativem DMX-Protokoll. Da werde ich dann drauf setzen.

                Kann man gut ohne Bastelei ins KNX integrieren und so geingliedrige Lauflichter brauche ich auch nicht, bei meinem Zweck tun es auch einige Gruppen, im Zweifel nutz man halt zwei oder drei DMX-Universen.
                hast du dafür einen Link für diese Stripes??

                Kommentar


                  #9
                  ein Beispiel aus den Suchbegriffen: LED Stripe 24V CV DMX, im google. Als ich das letzte mal schaute kamen die gut 10€ weniger.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X