Immer ist die Rede davon die ganzen Netzteile in Schaltschrank zu platzieren. Aber was ist wenn ich das gar nicht möchte? Ich hab extra große Dosen von Spelsberg (IBTronic XL Drillbox 97680101) verbaut. Laut Datenblatt dürten da ein Transformator mit 150VA rein.
Fragen:
1#
Was für LED Treiber/Hersteller könnt ihr fürTrafotunneldosen empfehlen? Ich wollte gerne 8W constaLED verbauen.
#2
Macht es Sinn mehre LEDs an nur ein Treiber zu hängen?
Zb haben wir in der Küche 4 Spots. Ich würde dann ein LED-Treiber in der ersten Dose platzieren und dann die 24V an die drei weitere Dosen weiterleiten. Die Dosen sind ja noch aus Halogenzeiten, da darf ja etwas Leistung rein.
#3
Kann ich CC-LEDs nach dem Treiber einfach in Serie hängen?
Kann ich CV-LEDs nach dem Treiber einfach Parallel hängen?
Ist eine der beiden Methoden zu bevorzugen? Oder wird generell davon abgeraten weil die integrierten Controllern in den Spots Probleme machen?
Fragen:
1#
Was für LED Treiber/Hersteller könnt ihr fürTrafotunneldosen empfehlen? Ich wollte gerne 8W constaLED verbauen.
#2
Macht es Sinn mehre LEDs an nur ein Treiber zu hängen?
Zb haben wir in der Küche 4 Spots. Ich würde dann ein LED-Treiber in der ersten Dose platzieren und dann die 24V an die drei weitere Dosen weiterleiten. Die Dosen sind ja noch aus Halogenzeiten, da darf ja etwas Leistung rein.
#3
Kann ich CC-LEDs nach dem Treiber einfach in Serie hängen?
Kann ich CV-LEDs nach dem Treiber einfach Parallel hängen?
Ist eine der beiden Methoden zu bevorzugen? Oder wird generell davon abgeraten weil die integrierten Controllern in den Spots Probleme machen?
Kommentar