Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Photovoltaik Anlage / Technik für das Flachdach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Einen Akku, den ich nicht im Keller laden will, würde ich in der Garage auch nicht laden wollen. Die Anforderungen sind da wohl kaum höher.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      das ist so nicht ganz richtig.
      Haben aber in der aktuellen Generation E-Autos keine Software und teilweise keine HW Voraussetzung die Akkus entsprechend zu nutzen. Und das ist der Kritikpunkt es gibt schlicht keine wesentliche Anzahl Autos die das können oder denen das beizubringen ist. Was die in Ihren Forschungsabteilungen ausbrüten kann da gerne auch noch 5Jahre+ dauern bis es auf den Markt kommt und damit frühestens in der nächsten Generation e-Auto.

      Das ist alles nichts was soweit ausgegoren ist, dass man seine jetzige akute Investitionsentscheidung daran auslegen kann.

      scw2wi
      Und was soll das jetzt aussagen? Du kaufst keine e-Autos weil Du nur Garagenstellplätze hast? Oder wird die Wallbox am Briefkasten montiert, sodass das Auto auf der Straße vor dem Grundstück stehen kann?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Wirklich spannend wird doch dann, ob man die existierenden Wallboxen auch dafür verwenden kann oder ob die alle wieder ausgetauscht werden müssen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          scw2wi
          Und was soll das jetzt aussagen?
          Und was soll deine verschwurbelte Aussage bringen?

          Ich habe thn80 so verstanden, dass Heimspeicher teurer sind, da sie höhere Anforderungen erfüllen müssen. Ich bin nicht dieser Meinung. Es hat also nichts mit irgendwelchen Briefkästen zu tun.

          Kommentar


            #20
            Ja ich denke so mancher Hersteller wird nach der Förderung komischer Weise dann auch Feststellen, das dieses Feature ja doch was ganz unerwartetes ist und gerne ein frisches Stück HW anbieten. Weil bei den KfW Förderungen ist ja nur gefordert das die über einer Schnittstelle zum Datenaustausch verfügen müssen, das die auch updatefähig sein müssen um Steuerungsfeatures nachzuliefern steht da nichts. Und das die Daten die derzeit schon verfügbar sind nur über Gerätegrenzen hinweg verstanden werden geht derzeit auch nur wenn man beim gleichen Hersteller sich die anderen Komponenten sich kauft. Wechselrichter / Speicher / Wallbox A / Wallbox B alles von anderen Herstellern ist doch derzeit auch wie wenn alle keine Datenschnittstelle haben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Alles von einem Hersteller ist Wunschdenken…, Fronius, SMA, SolarEdge etc. machen nicht umsonst keine Module…

              „Schuster bleib deinen Leisten“.

              Systemgedanke ist gut, aber nicht für den Geldbeutel 💰

              Kommentar


                #22
                Solarmodule haben ja auch keine Software, aber das andere machen bzw. bieten die schon als Paketlösung an, mit dann natürlich inkompatibler Kommunikation.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Wirklich spannend wird doch dann, ob man die existierenden Wallboxen auch dafür verwenden kann oder ob die alle wieder ausgetauscht werden müssen.
                  müssen ja nicht getauscht werden, wennst nicht die bidirektionale Funktionalität haben willst! Wenn dann wird es wohl so kommen…

                  Kommentar


                    #24
                    Wer bietet was an , kann dir nicht folgen?

                    Kommentar


                      #25
                      Eigentlich muss nur ein Energiemanager mit allen beteiligten reden können, nicht die Geräte untereinander. Egal, ob das jetzt ein eigenes Kasterl ist, oder der ohnehin vorhandene Homeserver das leisten kann.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
                        Es gibt eben Akku-Technologien die man in seinem Eigenheim haben möchte und Technologien die man möglichst weit entfernt davon nur nutzen möchte.
                        Weit entfernt vom Eigenheim nutzt aber nichts, wenn der Fahrer keine 30cm von der Batterie entfernt ist, wenn das Teil abfackelt. Von daher sind die mechanischen und thermischen Anforderungen an Fahrzeugbatterien, besonders wegen der Gefahr der Einwirkung von außen (Unfälle, Umwelt), höher als bei stationären Batteriespeichern. Wie das bei den elektrischen Anforderungen aussieht, weiß ich nicht.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                          müssen ja nicht getauscht werden, wennst nicht die bidirektionale Funktionalität haben willst! Wenn dann wird es wohl so kommen…
                          Schon klar, aber besonders durchdacht ist das doch nicht? Jetzt stattet man sämtliche Parkplätze mit Wallboxen aus und auf dieses Feature verzichtet man komplett, anstatt dass gleich in den Typ2 Standard und die kfW Förderung mit aufzunehmen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Schon klar, aber besonders durchdacht ist das doch nicht? Jetzt stattet man sämtliche Parkplätze mit Wallboxen aus und auf dieses Feature verzichtet man komplett, anstatt dass gleich in den Typ2 Standard und die kfW Förderung mit aufzunehmen?
                            Da musst dich an deine Regierung, die Elektrostammtische „VDE und ZVEI…“ und Konsorten wenden…

                            Kommentar


                              #29
                              V2G oder auch bidirekotionales laden sollte normal mit einem Software Upgrade und einer entsprechenden Regelung möglich sein ohne die Wallbox zu tauschen.
                              Da ist ja sonst nix drin außer ein Schütz und bissl Kommunikationsplatinen die über CP und PP mit dem Fahrzeug reden.

                              Ob die Hersteller das dann entsprechend auch später per Update lösen oder sich die Hände reiben weil alle neue Wallboxen brauchen steht auf einem anderen Blatt.
                              Ich fände V2G auf jeden Fall sehr interessant.

                              Ansonsten kann ich über den BYD Speicher nicht meckern, der liegt mit ~430 € netto je kWh deutlich günstiger als viele andere.
                              Und vorallem modular erweiterbar. Habe eben erst eine Anlage mit 3 Türmen a 19,3 kWh gebaut. (Maximalausbau für einen GEN24)

                              Kommentar


                                #30

                                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                                Eigentlich muss nur ein Energiemanager mit allen beteiligten reden können, nicht die Geräte untereinander. Egal, ob das jetzt ein eigenes Kasterl ist, oder der ohnehin vorhandene Homeserver das leisten kann.
                                Ja und genau das verhindern die Hersteller, weil sie Zur Genugtuung der Förderungen eine Datenschnittstelle bieten aber alle ganz große Meister sind die Protokolle maximal kreativ unterschiedlich auszulegen und zu nutzen. Und somit wird kein Hersteller sich die Mühe machen und all die verschiedenen Dialekte der anderen Hersteller zu analysieren und auszutesten und in ein Kisterl zu packen. Und wenn dann willst Du das bestimmt nicht bezahlen und eine Halbwertszeit von max einem halbes Jahr wäre dem Ding dann auch nur zu attestieren. Insofern bleibt dem ambitionierten Energiemanager derzeit nur sich selbst ne Lösung zu basteln.

                                Die Forderung nach Standard haben da wohl Leute geschrieben die maximal weit entfernt von Datenaustauschprinzipien ihre sonstige Arbeit zu verorten haben. Oder die Energie-Lobby hat denen das so schwammig ins Heft diktiert weil sie lieber ihre eigenen geschlossenen Pakete verkaufen wollen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X