Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher in der Sauna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautsprecher in der Sauna

    Hallo Foristen,

    wie bespielt Ihr den Eure Sauna mit Musik? Waere an ein paar Erfahrungen interessiert welche Produkte sich da bewaehrt haben. Aktiv/passiv waer egal, wenn aktiv dann gerne mit Bluetooth. Gewuenscht waere Beschallung innerhalb und auch im Bereich vor der Sauna.

    lg Hari

    #2
    passive Marinelautsprecher wasserdicht bzw. -fest...

    Kommentar


      #3
      Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
      Hallo Foristen,
      wenn aktiv dann gerne mit Bluetooth.
      lg Hari
      Ich danke da gibt es nix Aktives.... bei 90c in der Sauna tödlich für jede Technik...
      Dein Handy wolltest Du doch sicher auch nicht mit reinnehmen oder ?

      Bei Marine Lautsprechern würd ich ggf. auch nicht alle nehmen, bei einigen steht ja auch direkt das sie für Sauna ausgelegt sind.
      Dann ein AV Verstärker mit WLAN/Bluetooh usw. im SPA Bereich ggf. mit getrennter Raumklang Möglichkeit und Du hast alles.

      Ich hab hier ein geschlossenes Sommergartenhaus welches schonmal >60C hatte (durch Sonneneinstrahlung) dort hab ich die Sonos PLAY1 die sind ja auch angeblich Wassergeschützt. Die laufen seit 6 Jahren problemlos.. Würd ich aber bei einer Sauna nicht empfehlen :-))))

      Hier mal ein Überblick aus einem Shop: Soll jetzt keine Werbung sein .. !!
      -->
      https://www.lautsprecher-onlineshop....::196_430.html
      -->


      Grüsse
      Tomas




      Kommentar


        #4
        Unser Saunabauer hat auf die Massivholzsauna von außen (oben) passive Visaton Exciterlautsprecher geschraubt. Die beschicke ich aus dem Keller mit einem einfachen Verstärker, der mittels Raspberry Pi 2 und einem ordentlichen DAC mit Inhalten vom NAS oder via AirPlay vom Handy versorgt werden. Der Pi wird per PoE mit Strom versorgt - der Verstärker wird von einem HLG Netzteil mit Strom versorgt. PoE ist an und läuft 1h nach, wenn die Sauna an ist, oder wenn jemand im Bad ist. Nur wenn etwas abgespielt wird, wird das Netzteil vom Verstärker aktiviert (GPIO->Binäreingang->KNX->Hilfskanal der Saunasteuerung).

        Die Klangqualität ist wirklich gut (Klassik bis Pop und Metal) und die ganze Mimik fügt sich nahtlos in die Bedienung der sonstigen Geräte im Haus ein, die Zeit von „ich will was hören“ bis Lala ist im kleinen Sekundenbereich, das Zeitaufwendigste ist das „was“.

        Für vor der Sauna reichts auch - außerhalb der Sauna fehlen nur die Bässe und der Klang ist höhenlastig, daher würde ich da bei echtem Beschallungsbedarf noch andere Lautsprecher zusätzlich empfehlen - die brauchen aber dann nur Kondenswasserfest zu sein.

        Kommentar


          #5
          jentz1986 danke fuer den Hinweis! Wie viele Exciter und welche Leistung hast Du da verbaut?

          Kommentar


            #6
            Verbaut sind 2 Visaton EX45S - eine oder zwei Nummern größer schadet sicher nicht. Unsere Kabine ist mit 180x150 aber auch relativ klein.
            Die sind ca. 40cm von jeder Ecke verbaut- da kommt sogar noch Stereoeffekt zustande…

            Kommentar


              #7
              jentz1986 dann werde ich 2x 60er nehmen. Danke vielmals fuer die Empfehlung!

              Kommentar


                #8
                Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                bei 90c in der Sauna tödlich für jede Technik...
                wobei die Temperaturen im unteren Bereich deutlich niedriger sind, da wäre also mehr möglich. Ich würde trotzdem aktive Bauteile möglichst vermeiden.

                Kommentar

                Lädt...
                X