Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Reihenklemmen bei ELW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Reihenklemmen bei ELW

    Hallo,

    ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und bräuchte mal eine Erleuchtung...

    Ich plane mit einer großen zentralen HV (Striebel&John 3/82C) und will dort die RCD's, LS und die KNX Aktorik für unser Haus und die Einliegerwohnung unterbringen. Quasi mit einer (2/3) / (1/3) Aufteilung. Beide Bereiche haben je einen eigenen Zähler.

    Die Schienen für die Reihenklemmen wollte ich über die volle Breite gehen lassen. Das wären so ca. 680 mm.

    Jetzt zu meiner "Blockade"... wie verhält sich das denn mit dem PE?
    Den wollte ich ja über die Schiene führen und per PITI Klemme abgreifen.

    Muss ich jetzt per Schiene in einem Zählerbereich bleiben oder könnte ich auch mischen? Also Haus und ELW Stromkreise auf einer Schiene unterbringen?

    Irgendwie blicke ich es gerade nicht ganz.

    // Christian

    #2
    Einliegerwohnung

    Hallo,
    hat jetzt nicht mit deinem Thema zu tun, nur so als Anmerkung!
    Ich würde die Zähleranlage trennen!
    z. B. wie folgt

    Allgemeinkeller Verteilung mit 2 Zählerplätzen und 2 Sicherungslasttrenntschalter für die 2 UV´s in den 2 Wohnungen.

    spart ne menge Ärger !
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      technisch spricht nichts gegen beide Zähler auf einer Schiene, ich würde das aber schon trennen wie es bjo vorschlägt.

      Was ist wenn z.b. der FI der ELW auslösst kommt der Mieter an den Verteiler?

      Gruß
      Frank
      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Hallo BJO,

        ich bekomme einen Zählerschrank mit 6 Zählerplätzen und die HV.
        Muß leider ohne UV's auskommen. Kein Platz, trotz Neubau.

        // Christian

        Kommentar


          #5
          Mieterrechte

          Hallo,
          der Mieter muss jederzeit freien Zugang zu folgenden Anlagen haben!

          - gemeinsamme Heizung soweit vorhanden
          - seinen Gaszähler soweit vorhanden
          - seinen Stromzähler soweit vorhanden
          - seinen Sicherungskasten (RCD usw..)

          da gibts nix dran zu rütteln
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Sorry, aber eigentlich wollte ich mein Problem bezüglich der Reihenklemmen lösen.
            Mietrecht ist ein wenig Off-Topic, oder?

            Kommentar


              #7
              Schiene

              PE - Schiene kann / darf durch den ganze Schrank gehen!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Danke BJO,

                dann dürfte man also auch verschiedene FI Kreise von unterschiedlichen Zählern auf eine Schiene legen?

                // Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisKappe Beitrag anzeigen
                  Danke BJO,

                  dann dürfte man also auch verschiedene FI Kreise von unterschiedlichen Zählern auf eine Schiene legen?

                  // Christian
                  JA schließlich handelt es sich nur um Montageschienen!
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Montageschienen? Nimmt der Elektriker nicht Kupferschienen, wo man den PE per Klemme auflegt und dann über die Reihenklemmen ins Kabel leitet?

                    Den N verteilt man dann ja per NLS über die Reihenklemmen per RCD Gruppe.

                    Oder reden wir gerade einfach aneinander vorbei?

                    Kommentar


                      #11
                      Schienen

                      Hallo,
                      um das ganze klarzustellen

                      - RCD´s und Ls und alle anderen Teile kann man auf eine Montageschiene setzen, in den Schränken meißt aus verzinktem Stahlblech

                      - Reihenklemmen bei denen der PE Leiter an die Hutschiene geklemmt wird
                      müssen auf Hutschiene geklemmt werden, dafür schmeißt man die normalen Montageschienen s.o. raus und ersetzt die durch die Hutschiene (gleiche Form anderes Material). Diese Hutschiene darf durch den ganzen Schrank gehen, Zählerfeldübergreifend

                      Tragschiene
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X