Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugangskontrollsystem + Panikschloss dorma für Zugangstür zwischen HWR und Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hilft dir dieses PDF? https://www.dormakaba.com/resource/b...2-pdf-data.pdf

    Kommentar


      #17
      Ja - vielen Dank!! Ich hatte es selbst schonmal 'irgendwann' gesehen aber mich nicht mehr daran erinnert ......
      Nun hat es auch direkt im ersten Anlauf ohne Probleme funktioniert:

      konfigets.jpg


      - alle 4 Status werden korrekt initialisiert (=geschlossene Tür)
      init.jpg
      - Tagesfalle wird über Taster aktiviert (Drücker wird eingekuppelt)
      - Betätigung des Drückers wird erkannt -> SVP Verriegelt=aus und SVP Entriegelt=ein
      - weitere Betätigungen des Drückers werden auch erkannt (wenn auch ohne Effekt)
      - Auslösen der Steuerfalle wird erkannt und damit das SVP wieder verriegelt -> SVP Verriegelt=ein und SVP Entriegelt=aus
      zustand_svp.jpg


      Für den Testaufbau kann man mal 4 Binäreingänge dafür nutzen - in der Praxis werde ich die Überwachung wahrscheinlich auf den Status 'SVP Verriegelt' beschränken oder ich setze einen separaten Aktor mit Binäreingängen in eine UP-Dose neben der Tür, um nicht so viele Eingänge im Schaltschrank zu nutzen.

      .... nun muss ich nur noch lösen, dass mir jemand dieses Schloss zu einem sinnvollen Preis einbaut ;-)
      Nochmal vielen Dank Tobias für die tolle Hilfe!

      Kommentar


        #18
        Freut mich. Ich würde um Kontakte zu sparen ggf. nur die Steuerfalle auswerten. Die gibt eine zuverlässige Rückmeldung, ob die Tür offen oder zu ist. Es gibt bei korrektem Einbau keinen Grund, warum die Steuerfalle betätigt ist, das Schloss aber nicht verriegelt (außer es Manipuliert jemand was).

        Kommentar


          #19
          Zitat von Maggons Beitrag anzeigen


          .... nun muss ich nur noch lösen, dass mir jemand dieses Schloss zu einem sinnvollen Preis einbaut ;-)
          Hat es final denn noch geklappt? was hattest du bei der Tür alles vorbereiten lassen um nachträglich das Schloss mit allen Funktionen einbauen zu lassen?
          Gruß David

          Kommentar


            #20
            tobiasr Hi Tobias, kurze Frage zum Anschluss an ein SVP-A1000 bzw 1100.

            An Rot würde ich doch ein Relais vom Fingerprint und/oder einen Schaltaktorkanal (als Tagesfalle) anschließen
            An Braun dann einen Binäreingang zur Statusauswertung der Steuerfalle

            Und die Steuerfalle ist immer ausgefahren (also eingeschalten) wenn der Drücker nicht eingekuppelt ist? Ist bei eingekuppelten Drücker nicht aber die Tür nur "angelehnt" Sprich die Falle zurückgezogen?

            Oder hab ich da was falsch interpretiert?

            Bildschirmfoto 2022-08-19 um 18.36.39.png
            Gruß David

            Kommentar


              #21
              Ich habe einen Türbauer gefunden, der mir die Tür mit der integrierten Kabelführung eingebaut hat.

              Ja, rot wird über ein Relay auf GND gezogen, um den Drücker einzukoppeln.

              Man legt jeweils ein Paar auf einen Binäreingang auf (jede Funktion taucht ja auch doppelt auf).
              Zb für die Steuerfalle muss man Braun BN und Gelb YE auf einen Binäreingang legen für die Überwachung.

              Die Steuerfalle ist rausgefahren bei offener Tür und eingefahren bei geschlossener Tür. Angelehnt geht ja bei einer Brandschutztür nicht ;-) das wäre also offen

              Kommentar


                #22
                Kann mir nochmal kurz jemand erläutern was eigentlich mit "Drücker einkuppeln" gemeint ist? Sprich ist es das Ergebnis wenn ich die Klinke drücke? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich die Tagesfallenfunktion vermutlich missinterpretiert.
                Kann ich die Tür aufschieben, ohne die Klinke zu betätigen wenn der Drücker eingekuppelt ist (durch einen Taster z.B.)? Ergo ist Sie dann nicht einfach nur angelehnt?
                Gruß David

                Kommentar


                  #23
                  Wenn der Drücker (Klinke) ausgekuppelt ist läuft sie beim betätigen leer durch. Ist sie eingekuppelt, wird die Schlossmechanik durch das Betätigen mitgenommen, und die Fallen ziehen sich zurück. Das ist aber eigentlich keine Funktion der Tagesfalle, sondern die Zutrittssperre von aussen.

                  Kommentar


                    #24
                    Puuuuhhh irgendwie bin ich noch nicht bereit für das Thema Tür und Termini der Bauteile

                    Also Falle, Riegel und Drücker/Klinke sind soweit klar, denke ich.

                    Was ist dann die Steuerfalle?

                    Grundsätzlich ist bei diesem Schloss immer der Riegel ausgefahren/verschlossen.
                    Beim betätigen der Klinke (Panikseite) oder des Schlüssels (Garagenseite) oder eines Fingerprints (Garagenseite) fährt der Riegel zurück und die Tür lässt sich mit der Klinke öffnen?

                    Zusätzlich ist es möglich dem Schloss mit angelegter Spannung tagsüber zu sagen, dass der Riegel eingefahren ist und ich auch Garagenseitig einfach die Tür öffnen kann ohne eKey oder Schlüssel.?

                    Die Falle zieht sich ausnahmslos nur dann zurück, wenn die Klinke betätigt wird. Eine Funktion wie beim Summer in einem MFH gibt es nicht da nicht? Und das die Tür tagsüber nur angelegt ist darf es nicht geben, da es eine Brandschutztür ist?!
                    Gruß David

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich stehe gerade etwas auf dem Kriegsfuß mit der Ansteuerung des SVP6000

                      aktuell habe ich es wie folgt angeschlossen, nur leider tut sich da überhaupt nichts?!

                      Bildschirmfoto 2023-10-25 um 13.53.26.png

                      dachte, das entspricht der Variante 2 aus dieser Beschreibung hier.
                      Gruß David

                      Kommentar


                        #26
                        Ich würde ja behaupten, dass ist Variante 1 aus der PDF. Aber soweit auch erstmal egal.
                        - Hast du das original Kabel von Dorma?
                        - Was heißt 'es tut sich nichts'?
                        - Ist es ein modernes Schloss (Baujahr nach etwa 2020), bei dem man die Varianten mechanisch umstellen kann? Sind die definitiv sauber eingestellt?
                        - Hast du die Steuerkontakte mal mit dem Multimeter geprüft?
                        - Die Ansteuerung mal direkt, ohne KNX Aktor bzw. den Aktor mechanisch gebrückt?
                        - Das 12V Hilfsspannungsnetzteil stellt die Spannung sauber zur Verfügung? Das Schloss ist auch für 12V? Die älteren waren dediziert für 24V oder 12V. Die neuen ggf. einstellbar (ob das automatisch geht, weiß ich nicht).

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, ja es ist das original Dorma Kabel.
                          - Schloss ist Verbaut in einem Neubau 2023

                          - auf der Rechnung steht Dorma SVP 6000 NG pz re aw li ew DornM 65 ArbS 12-24V

                          - Beim direkten verbinden von +12V mit schwarz und rot funktioniert das öffnen per Klinke von außen. Also war es was am Aktor

                          - Allerdings gibt es keine Durchgangsmeldung am Multimeter bei braun + gelb
                          Gruß David

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X