Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analoge Türsprechanlage IP-fähig machen - Alternative zu DoorBird D301A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Analoge Türsprechanlage IP-fähig machen - Alternative zu DoorBird D301A

    Hallo Foren-Gemeinde,

    da beim Neubau das Budget für Elektroinstallation bereits mehr als vollständig für KNX ausgeschöpft war musste ich bei der Türsprechanlage leider etwas sparen und habe ein einfaches analoges Modell verbaut (Siedle CA-812). Jetzt wollte ich das ganze nachträglich zu einem vernünftigen preis IP fähig machen d.h. Telefon/Tablet/Smartphone zu Hause und unterwegs als Gegensprechanlage verwenden. Bin dabei auf den DoorBird D301A gestoßen, der eigentlich perfekt zu meinen Anforderungen passt.

    Leider ist das Gerät am Markt nicht verfügbar und auf Nachfrage bei DoorBird wurde mir mitgeteilt, dass die Produktion derzeit eingestellt ist, da man sich der Nachfrage entsprechend lieber auf die Produktion von Komplettsysteme konzentriert.

    Kennt jemand noch ein alternatives Produkt zum DoorBird D301A oder hat vielleicht jemand noch ein Gerät übrig, welches er verkaufen will?

    Vielen Dank!

    #2
    Das Siedle IQ https://www.siedle.de/de-de/iqht/ ist dir bekannt?

    Kommentar


      #3
      Hallo tobiasr,

      kannte ich tatsächlich noch nicht. Hatte mich bisher nur mit den Siedle Smart Gateways bzw. dessen Preisen beschäftigt und deshalb die Lust an einer Siedle-Lösung schnell verloren.

      Das IQ Haustelefon scheint eine interessante Lösung zu sein. Ich habe eine 4x 0,6er Leitung an die Haustelefone liegen. Reicht das für 1+n und Stromversorgung aus?

      Ist die Siedle App eine Cloudlösung mit Zugriff von unterwegs, oder funktioniert die App nur im Heimnetzwerk?

      Danke u. Gruß

      heinemma

      Kommentar


        #4
        Keine Ahnung. Habe ich mir nie angesehen. 1+n bedeutet aber bei einer Klingel idr. 2 Adern. Und Spannungsversorgung sind auch zwei Adern. Könnte also reichen.

        Kommentar


          #5
          Was ist denn Budget? Analog auf IP ist schwierig…, das bist mit den üblichen billigen Verdächtigen bei Amazon und Co eher besser dran. Gute IP TKS kosten gut und gerne mal 600 -1000 Euro und mehr.

          Kommentar


            #6
            Hab heute Biticino von Legrand verbaut.... denk war die billigste Lösung für den Kunden. Halt extra App und keine Einbindung ins KNX außer den Lichtschalter per Binäreingang.

            Heutzutage läüft doch jeder Hersteller auf Bus-System...maximal braucht man 4 Drähte heutzutage. Wenn ich an den 6d Video denke... zumindestens sind heute extrem viel Adern übrig
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Hallo heinemma,

              wenn das mit dem Doorbird noch aktuell sein sollte, ich habe noch einen D301A neu und originalverpackt und könnte ihn günstig abgeben.

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Hi, kleiner Tipp wenn ihr eine D301A habt und die an PoE rumspinnt bzw. nicht mehr online kommt.
                In der Doorbird ist ein kleines PoE Netzteil bei dem der ELCO gerne stirbt.
                Ist ein 100uF / 63v

                Tolles Gerät; da haben die bei Doorbird richtig Arbeit geleistet - Großes Lob an dieser Stelle!
                Offiziell sind einige Bus-Systeme der Konkurrenten gar nicht offen gelegt und das muss man erst mal analysieren.

                Gruß

                Marcel
                Zuletzt geändert von dboxfutzi; 29.04.2025, 07:44.

                Kommentar

                Lädt...
                X