Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager RCD and RCCB regional models

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager RCD and RCCB regional models

    I was considering buying protection devices from Germany, as they are available there at almost half the price. However it seems that even though all the device parameters are same, different model numbers are used in Germany and here in Latvia. For example for 4P/40A/30ma RCCB for Germany market Hager uses model number CDA440D, while for Latvia the model number in Hager site and stores is CD440J.

    The only difference I can spot is the list of standards the devices conform to:
    CDA440D - IEC EN 61008-2-1 and a few VDE Germany specific standards
    CD440J - IEC EN 61008-1

    Looking at the local regulations, all I can find that RCCB devices should conform to EN 61008, which both of the devices seem to do.

    Electrician had no idea about this, he never knew different versions even existed and suggested I can buy them from Germany, if the savings are substantial.

    My gut tells that the devices are actually technically identical, and from safety perspective I could use ones certified for Germany. BUT from legal perspective I must use ones sold in my region to avoid liability in case of any accident.

    Any thoughts?

    #2
    Ist doch logisch oder…? Du kannst und musst dich halt an die regionalen und lokalen Gesetze und Vorschriften halten. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Wobei ich mir vorstellen kann, das die VDE und DIN eure Normen und Gesetze weit übertreffen!!!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Wobei ich mir vorstellen kann, das die VDE und DIN eure Normen und Gesetze weit übertreffen!!!
      That's what I think too. So the question is whether 61008-2-1 implies that it is also 61008 compliant.

      Kommentar


        #4
        Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen das das geschickte Preisgestaltung von Hager und Co. ist.

        Man kreiert eine abweichende Artikelnummer die man nur in bestimmten Ländern verkauft. Dadurch lehnt man dann alle Regressansprüche ab wenn dadurch Schäden entstehen da dieses Gerät ja nicht für den Markt gedacht war. Und gleichzeitig schafft man sich ein Zusatzeinkommen weil gerade diese Märkte eine andere Konkurrenzsituation haben und somit zu anderen meist höheren Preisen verkauft werden.

        Das hat wenig mit der Rechtslage als mit Umsatzgarantien der Hersteller zu tun. Weil ich vermute das da bis auf die Tinte für die abweichende Seriennummer/Artikelnummer die Teile alle identisch sein werden. Ok das Handbuch im Karton wird ggf. noch andere Sprachen haben als bei den Exemplaren anderer Regionen, das dies aber solch teilweise massiven Preisunterschiede rechtfertigt kann ich mir kaum vorstellen.

        Das gab hier ja an anderer Stelle auch schon einen Thread wo sowas Thema, war. irgendein gerät kaputt Ersatzteil gibt es nicht weil das Gerät nicht für D gedacht war. selber gesucht und gekauft und siehe da Standardersatzteil passt auch.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X