Lenox tut immer so, als wenn die VDE soweit von der ÖVE abweicht, in Wirklichkeit ist (war) die ÖVE eine Übersetzung der VDE ins österreichische. Auch beziehen sich viele österreichische Grundsatzurteile auf die VDE. Im Zuge der EN steht sowieso in beiden Normen das gleiche. Das ist auch der Grund, warum die ÖVE nicht mehr frei zugänglich ist. Beuther und Konsorten haben das gleich mal EU Weit durchgedrückt. Sonst könnte ja der Schlaue Eli aus Wolfratshausen einfach mal auf eine .at Seite klicken, anstatt den Beuther jedes Jahr einen Kleinwagen in den Rachen zu werfen. Und wenn Kollege Lenox hier immer über die deutschen Normen herzieht: das hier ist ein Forum, das auf .de endet! Wenn es dir nicht passt, kannst auch woanders motzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dimensionierung der Zuleitung eines Gerätes
Einklappen
X
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenIn deinem Fall wäre dass bei 28A ca. 87%.
Mir erschließt sich der Vorteil eines Festanschlusses gegenüber Stecker nicht wirklich. Ich würde es definitiv so nicht machen.
Zudem kommt das viele Hersteller einen Festanschluss vorschreiben. Hier würde ich definitiv mal nachsehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Leitungsdimensionierung ist immer wieder interressant. Insbesondere bei anderen Umgebungstemperaturen.
Umgebungstemperatur: Sauna am Boden. 30 Grad mehr nicht meiner Erfahrung nach.
Verlegeart C
Adernanzahl 3
Komme da bei den gewählten 2,5mm² auf maximal 24A bei NYM. Wäre also für 28A Dauerlast eines Geräts nach Norm nicht ausreichend.
Aber man könnte es auch so betrachten:
Die meisten Saunasteuergeräte haben eine Maximalzeit die sehr häufig standardmäßig auf 4h gesetzt ist. Eine Sauna heizt nicht die ganze Zeit mit Volllast. Daher ist nicht von geringerer Dauerlast auszugehen.
Zudem wurde hier entweder ein SIHF oder h07rn-f genommen. Ist die Leitung rot oder schwarz?
Diese sind bis 120 / 90 Grad zugelassen. Aber diese Reserve in der Temperatur darf nicht für höhere Strombelastbarkeit gegenüber NYM mit 70Grad nach VDE genutzt werden. Warum?
Unter Beachtung dieser Punkte kann der Elektriker seine Abweichung der Norm begründen und die Sauna nur mit 2,5mm anschließen.
=> Lass die Leitung tauschen. Die kurze Strecke ist nicht teuer.
larsrosen Aus wechem Grund legst du Leitungen nur auf 80% des Tabellenwertes aus? Meiner Ansicht nach kann man die Leitung ruhig voll nutzen. Da die Tabellen so gestalltet sind, das es selbst unter ungünstigsten Bedingungen LS*1,5 nicht zu einer Überlastung der Leitung kommt.
Willst du eher die anderen Bauteile z.b. die genannten Steckdosen vor Überlast schützen?
Kommentar
-
Zitat von zierroff Beitrag anzeigenlarsrosen Aus wechem Grund legst du Leitungen nur auf 80% des Tabellenwertes aus? Meiner Ansicht nach kann man die Leitung ruhig voll nutzen. Da die Tabellen so gestalltet sind, das es selbst unter ungünstigsten Bedingungen LS*1,5 nicht zu einer Überlastung der Leitung kommt.
Willst du eher die anderen Bauteile z.b. die genannten Steckdosen vor Überlast schützen?
Muss grade Zuleitungen berechnen-/dimensionieren für ein Hotelprojekt - was sag ich denn dem E-MSR´ler er kriegt nur 80% seiner Leistungsangaben...
Kommentar
Kommentar