Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - GFK SAT-Antenne und Blitzschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] - √ - GFK SAT-Antenne und Blitzschutz

    Hallo Forum,

    ich plane, auf meinem Dach eine SAT-Antenne und eine Wetterstation auf einem Mast zu montieren. Das Haus soll auch einen äußeren Blitzschutz erhalten. Die SAT-Antenne soll mit einer getrennten Fangstange geschützt werden.

    Nun habe ich das Problem, daß der Antennenmast, die Wetterstation und auch die SAT-Antenne den Trennungsabstand zu allen Bestandteilen der Blitzschutzanlage einhalten müssen. Wie ich das dreh und wende, bei meinen Dachgeometrien und den speziellen Randbedingungen kriege ich das nicht hin.

    Nun kam mir der Gedanke, eine SAT-Antenne aus GFK zu verwenden. Dann müßte der Trennungsabstand nur zum Mast und zur Wetterstation eingehalten werden, das wäre möglich.

    Meine Frage ist nun, ob eine SAT-Antenne aus GFK tatsächlich völlig nichtleitend ist oder ob sie nicht vielleicht doch einen leitenden Kern besitzt? Denn dann gilt meine Überlegung wohl nicht mehr.

    Beste Grüße,

    Peter

    #2
    Wende Dich mal an die Firma Dehn z. B. Herrn Büchele.

    Anm: Der Außenschutz ist erst der erste Schritt. Es folgt der Innenschutz!
    Bei letzterem wieder alle SAT Kabel einzeln schützen (derzeit realisiert)!
    Setze derzeit den Innenschutz um mit Prio EIB-Anlage!

    Kommentar


      #3
      Für Interessierte der Blitzschutz nach der Fangstange auf dem Dach
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        und warum nicht in einem Kst-Kasten?

        Stell dir vor, durch die gelbgrünen knallt ein bisserl ein Strom....
        Was passiert dann wenn dieser "Knall" auf die OSB-Platte trifft?

        Blitzschutz ist gut, aber Brandvermeidung auch!!

        Ich nehme jetzt an, die gelbgrünen gehen irgendwo in der Nähe auf einen "massiven" - oder?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          vieln Dank für Eure Antworten.

          Ihr habt mich aber wohl mißverstanden, meine Frage ist eigenlich nur, ob eine SAT-Antenne aus GFK ein Isolator ist oder vielleicht doch leitend ist (weil es vielleicht einen metallischen Kern gibt ?).

          Kommentar


            #6
            Kurze Antwort: Ja, in einen GFK-Reflektor ist eine Matte aus Metall eingearbeitet.
            Gruß

            Sascha

            Kommentar


              #7
              Eine nichtleitende Sat-Antenne gibts nicht, weil die keine Funktion hätte. Die Aufgabe der Schüssel ist es, die eintreffenden elektromagnetischen Wellen auf den LNB zu fokussieren, dazu ist zwingend eine metallisch leitfähige Fläche notwendig.

              Warum getrennte Masten für die Antenne und die Wetterstation?

              Marcus

              Kommentar


                #8
                OK, vielen Dank für die Antwort, ich hatte das befürchtet.

                Die Lösung wird nun sein, getrennte Masten für Wetterstation und SAT-Antenne zu errichten. Damit kann ich beide alle Bedingungen erfüllen.

                Kommentar


                  #9
                  Blitzschutz <> Überspannungsschutz

                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Für Interessierte der Blitzschutz nach der Fangstange auf dem Dach
                  Hallo Redstar,

                  Das ist Überspannungsschutz und nicht Blitzschutz.

                  Die Überspannung (über der erlaubten Schwelle) soll in den zu sehenenden Bauteilen dann nach grün/gelb abgeleitet werden.

                  Der Blitzschutz ist eine Fangstange, die neben dem Antennen Mast (mit Abstand des Trennungsabstands) steht und
                  den Antennenmast überragt.

                  Die Blitzfangstange leitet den Blitz über die außen am Haus verlaufenden Ableiter zum Erder ab.

                  Hier auf dem Dachboden sollen/dürfen keine Blitz abgeleitet werden, sondern nur induzierte Spannungen in den Antennenleitungen.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Richtigstellung.

                    Kommentar


                      #11
                      Für Interessierte auch mal zum nachlesen, was alles zu beachten ist. Ich glaube nicht dass viele der Schüsseln so abgesichert sind.

                      http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos...litzschutz.pdf

                      http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf
                      Gruss Mathias

                      Kommentar


                        #12
                        Du meinst den zusätzlichen PA vor und nach dem Multischalter? Sollte aber Std sein, wenn der MS ausgebaut wird hat der Schirm der Leitungen keine Erdung mehr. Möchte aber nicht wissen wieviel Prozent der Heimwerker ihre Schüssel gänzlich ohne Erdung aufs Dach nageln.

                        Gruß
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                          Für Interessierte auch mal zum nachlesen, was alles zu beachten ist. Ich glaube nicht dass viele der Schüsseln so abgesichert sind.

                          http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos...litzschutz.pdf

                          http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf
                          Die Info ist sehr empfehlenswert! Die Produkt-Neuentwicklungen sind besonders interessant, so z.B. die Erdungsklemmen für die Hutschiene von Wago, Phönix u.a. Bezüglich dieses Threads nehme ich nochmals Kontakt mit einem der raren Blitzanlagenbauer auf. Demnächst hier mehr und 2012 Live beim Stammtisch Franken .

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            Wende Dich mal an die Firma Dehn z. B. Herrn Büchele.

                            Anm: Der Außenschutz ist erst der erste Schritt. Es folgt der Innenschutz!
                            Der Tipp mit Dehn ist Gold wert!!! Die Firma hat es echt drauf was Blitzschutz und Überspannung an geht.
                            Eine Fangstange bei der Schüssel ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Google mal das Blitzkugelverfahren, vllt. findest du einen Ort wo du keine Fangstange montieren (lassen) musst.

                            Der äußere Blitzschutz allein ist nicht ausreichend deswegen immer einen Überspannungsschutz installieren und für eine Vernünftige Erde sorgen (nicht nur den Schutzleiter der Zuleitung im Hausanschluss)

                            Gruß Patrik

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X