Hallo Forum,
ich plane, auf meinem Dach eine SAT-Antenne und eine Wetterstation auf einem Mast zu montieren. Das Haus soll auch einen äußeren Blitzschutz erhalten. Die SAT-Antenne soll mit einer getrennten Fangstange geschützt werden.
Nun habe ich das Problem, daß der Antennenmast, die Wetterstation und auch die SAT-Antenne den Trennungsabstand zu allen Bestandteilen der Blitzschutzanlage einhalten müssen. Wie ich das dreh und wende, bei meinen Dachgeometrien und den speziellen Randbedingungen kriege ich das nicht hin.
Nun kam mir der Gedanke, eine SAT-Antenne aus GFK zu verwenden. Dann müßte der Trennungsabstand nur zum Mast und zur Wetterstation eingehalten werden, das wäre möglich.
Meine Frage ist nun, ob eine SAT-Antenne aus GFK tatsächlich völlig nichtleitend ist oder ob sie nicht vielleicht doch einen leitenden Kern besitzt? Denn dann gilt meine Überlegung wohl nicht mehr.
Beste Grüße,
Peter
ich plane, auf meinem Dach eine SAT-Antenne und eine Wetterstation auf einem Mast zu montieren. Das Haus soll auch einen äußeren Blitzschutz erhalten. Die SAT-Antenne soll mit einer getrennten Fangstange geschützt werden.
Nun habe ich das Problem, daß der Antennenmast, die Wetterstation und auch die SAT-Antenne den Trennungsabstand zu allen Bestandteilen der Blitzschutzanlage einhalten müssen. Wie ich das dreh und wende, bei meinen Dachgeometrien und den speziellen Randbedingungen kriege ich das nicht hin.
Nun kam mir der Gedanke, eine SAT-Antenne aus GFK zu verwenden. Dann müßte der Trennungsabstand nur zum Mast und zur Wetterstation eingehalten werden, das wäre möglich.
Meine Frage ist nun, ob eine SAT-Antenne aus GFK tatsächlich völlig nichtleitend ist oder ob sie nicht vielleicht doch einen leitenden Kern besitzt? Denn dann gilt meine Überlegung wohl nicht mehr.
Beste Grüße,
Peter
Kommentar