Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Klemmen für RGBWW/CCT Stripes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine Klemmen für RGBWW/CCT Stripes?

    Hi!

    Ich möchte im Haus nun die vorbereiteten LED Stripes montieren. Ich habe einige enge und echt fummlige Einbausituationen, bei denen ich vorweg ein kleines Stück Kabel an den Stripe löten möchte (oder vorkonfektioniert kaufe). Allerdings muss ich das noch im Profil auf recht engem Raum mit der Zuleitung verbinden.

    Könnt ihr mir dazu kleine Klemmen (Breite max. 15mm, Tiefe max. 7mm) empfehlen oder eine andere sichere Art und Weise die Kabel zu verbinden? Aus der Zuleitung kommen Adern mit 0,75mm2.

    Bei CCT braucht's die 3-polig, für RGBW(W) dann entsprechend 5-polig.

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Da läuft ein ähnlicher Thread hier

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...fest-verbinden

    vielleicht kannst daraus ja was mitnehmen…

    Kommentar


      #3
      Danke, wäre vom Titel her nicht drauf gekommen. Ist aber ne ähnliche Herausforderung.

      Bei mir ists eben so, dass in der Dose von starrem Leiter auf flexiblen Leiter umgeklemmt wurde. Theoretisch kann ich den direkt auf den Stripe löten. Das wird aufgrund der Einbaulage (eng, über Kopf usw.) echt ne Herausforderung. Der flexible Leiter ist aber eingespachtelt und kann nicht einfach so getauscht werden (wenn kaputt, muss halt aufgemacht, gespachtelt, geschliffen und gestrichen werden).

      Deshalb die Idee im Profil nur die Kabel zu verbinden.

      Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
        Theoretisch kann ich den direkt auf den Stripe löten.
        Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
        Deshalb die Idee im Profil nur die Kabel zu verbinden.
        Und wie kommt dann die eine Leitung an den Stripe?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Eventuell passende Steckverbinder besorgen JST beispielsweise mit der benötigten Anzahl von Kontakten und jeweils ein Ende an den Stripe, das andere an die Leitung löten und dann einfach zusammenstecken. Kommt auch drauf an was "eng" bedeutet. Eng zum Arbeiten oder Eng in Sinne von kein Platz für Klemmen vorhanden. Im Idealfall hat man halt immer nen Rohr und ne Leitung mit passender Länge direkt am Stripe.

          Kommentar


            #6
            Beides ;-) Eng zum Arbeiten und wenig Platz in den Profilen. Die Idealsituation liegt nicht vor, aber es wird gut ausschauen, wenns mal fertig ist ;-)
            Die eine Leitung kommt vorkonfektioniert an den Stripe. Bei LED-Studien kann man das fertig kaufen.

            Was haltet ihr von Lötverbindern mit Schrumpfschlauf wie hier z.B.:

            https://edelstahl-tuerklingel.de/Loe...RoCbtwQAvD_BwE
            Beide Aderenden reinstecken, erhitzen, fertig. Klingt gut https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==


            Die JST Verbinder sehen auch interessant aus. Das muss ich mir noch näher anschauen. Danke für den Tip.



            Grüße,
            Sebastian
            Zuletzt geändert von Crashman; 15.11.2021, 23:11.

            Kommentar


              #7
              Hatte gerade heute das selbe Problem: Wir haben in einem Projekt sehr kleine RGB-Uplights mit 44mm Duchmesser. Pro Spot gibts 6 bis 9 Verbindungen. Der Eli sagt, neun Wago 221 kriegt er nicht rein. Ich habe etwas geforscht und was interessantes gefunden:

              Wärmeschrumpfende Lötmuffen, guckst Du hier

              Datenblatt hier

              Also Litzen abisolieren, von beiden Seiten in Lötmuffe stecken und dann mit einem Heissluftgebläse erhitzen. Es ist ein Lötzinn-Ring drin enthalten, der schmilzt und der Schrumpfschlauch zieh alles eng zusammen. Kleiner geht nicht.

              Die 2 Litzen liegen übereinander, deshalb addiert sich der Querschnitt siehe Seite 8-10 im Datenblatt. Distrelec hat 3 Durchmesser im Programm, da sollte man was passendes finden.

              Kosten <EUR 1 pro Verbindung.

              Ich habe dieses Heissluftgebläse (das kleinste von Steinel).

              Als Alternative gäbe es noch Quetschverbinder, da bräucht am aber die passende Crimpzange, damit das eine gute Verbindung gibt. Wäre nicht meine erste Wahl.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Cool, das ist ja so etwas, wie ich auch gefunden habe. Danke für den Bericht. Ich denke damit werde ich es probieren :-)

                Kommentar


                  #9
                  Die Lötverbinder bekommst beim Conrad oder Amazon. 🙋‍♂️

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

                    Für CCT habe ich mir mal diese bestellt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                      Cool, das ist ja so etwas, wie ich auch gefunden habe. Danke für den Bericht. Ich denke damit werde ich es probieren :-)

                      Es könnte sich sogar um das selbe Produkt handeln. Diese Fa Metzler wird das kaum selber herstellen...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X