Hallo zusammen,
wir planen im Moment unsere Umstellung auf ein KNX basiertes Smart Home.
Der Unterverteiler ist da, die Planung nimmt auch Formen an was Verkabelung, Geräte etc. betrifft.
Doch da wir in der Wohnung leben möchten wir uns die Arbeit ein wenig erleichtern und nicht parallel überall die Kabel verlegen, besonders da das Bad auch erneuert werden soll.
Nun meine Frage:
Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr ein Projekt schrittweise erweitern wollt?
Die Baustellen sollen möglichst Zimmer für Zimmer erfolgen.
Wenn nun der Unterverteiler eingebaut wird, möchte ich mir die Möglichkeit zum Einziehen der Leitungen erhalten.
Eine Möglichkeit wäre sicher einige Leerrohre in die Wand bis an die Decke vorzusehen, allerdings würde mir eine Art Kanal besser gefallen.
Standard Kabelkanäle sind ja Aufputz. Ich würde den Schacht / Kanal gerne Unterputz haben.
Die Decke im Flur wir dann nach Abschluss der einzelnen Räume abgehängt und somit die Verkabelung an der Decke verschleiern.
Könntet Ihr mir einen Anstoß geben nach was ich genau suchen soll, damit ich eventuell etwas passendes finde?
Im Idealfall sollte es eine Art Kanal sein, in dem sich nur NYM-Leitungen befinden werden für die Rolläden, Heizungsstellmotoren, geschaltenen Stromkreise und eventuell DALI.
Da ich in der Unterverteilung nur einen LAN-Anschluss für den IP Router benötige, würde ich diese bevorzugt nicht mit in diesen Kanal sondern separat in ein Leerrohr legen. Die KNX-Leitung darf ja mit zu den NYM-Leitungen, allerdings würde ich das wohl auch eher in ein Leerrohr legen.
Der Schacht sollte einen Deckel haben, den man auch noch abnehmen kann, wenn er eingeputzt ist, damit man diesen nachträglich abnehmen kann um die Verlegearbeiten leichter zu machen.
Das einzige das ich bisher in diese Richtung gefunden habe, wäre ein Brüstungskanal, da dort der Deckel nicht die gesamte Breite einnimmt.
Diese Kanäle sind aber für eine Aufputzmontage gedacht.
Kann mir jemand von euch behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen,
Daxi
wir planen im Moment unsere Umstellung auf ein KNX basiertes Smart Home.
Der Unterverteiler ist da, die Planung nimmt auch Formen an was Verkabelung, Geräte etc. betrifft.
Doch da wir in der Wohnung leben möchten wir uns die Arbeit ein wenig erleichtern und nicht parallel überall die Kabel verlegen, besonders da das Bad auch erneuert werden soll.
Nun meine Frage:
Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr ein Projekt schrittweise erweitern wollt?
Die Baustellen sollen möglichst Zimmer für Zimmer erfolgen.
Wenn nun der Unterverteiler eingebaut wird, möchte ich mir die Möglichkeit zum Einziehen der Leitungen erhalten.
Eine Möglichkeit wäre sicher einige Leerrohre in die Wand bis an die Decke vorzusehen, allerdings würde mir eine Art Kanal besser gefallen.
Standard Kabelkanäle sind ja Aufputz. Ich würde den Schacht / Kanal gerne Unterputz haben.
Die Decke im Flur wir dann nach Abschluss der einzelnen Räume abgehängt und somit die Verkabelung an der Decke verschleiern.
Könntet Ihr mir einen Anstoß geben nach was ich genau suchen soll, damit ich eventuell etwas passendes finde?
Im Idealfall sollte es eine Art Kanal sein, in dem sich nur NYM-Leitungen befinden werden für die Rolläden, Heizungsstellmotoren, geschaltenen Stromkreise und eventuell DALI.
Da ich in der Unterverteilung nur einen LAN-Anschluss für den IP Router benötige, würde ich diese bevorzugt nicht mit in diesen Kanal sondern separat in ein Leerrohr legen. Die KNX-Leitung darf ja mit zu den NYM-Leitungen, allerdings würde ich das wohl auch eher in ein Leerrohr legen.
Der Schacht sollte einen Deckel haben, den man auch noch abnehmen kann, wenn er eingeputzt ist, damit man diesen nachträglich abnehmen kann um die Verlegearbeiten leichter zu machen.
Das einzige das ich bisher in diese Richtung gefunden habe, wäre ein Brüstungskanal, da dort der Deckel nicht die gesamte Breite einnimmt.
Diese Kanäle sind aber für eine Aufputzmontage gedacht.
Kann mir jemand von euch behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen,
Daxi
Kommentar