Hallo zusammen,
Setup:
1. LTE Router - Huawei Gigacube B528s-23a
2. NETGEAR JGS524PE PoE Switch 24 Port (12 PoE) Managed, IGMP, QoS, VLAN, ProSAFE
3. 2x Unify nanoDH AP, würde gerne noch einen 3. innen aufhängen, und 1-2 draußen, denn es gibt da noch tote Ecken
Ich finde den Netgear Switch maximal kompliziert von der Konfiguration, weiterhin kann der kein DHCP, das muss aktuell der LTE Router machen. Der hängt sich aber schon mal auf. Mir wäre daher lieber, wenn DHCP von einem anderen Gerät ausgeführt wird.
Dann würde ich gerne mehrere VLAN erstellen, ich scheitere hier an dem Netgear Teil aber klaglos.
1x als Gastzugang Wlan allgemein, nur Zugriff auf Internet und ein Airplay-Gerät
1x für interne Kommunikation diverser Geräte, die intern bleiben soll, auch kein Internet
1x für Geräte die nur auf das Internet und nicht auf andere Geräte intern zugreifen sollen
1x für die Mietwohnung, primär würde ich gerne nur das I-net per Kabel durchleiten, den Rest können die selbst fummeln (AP's etc.) - ggf. würde ich über meine relevanten APs einen Zugang zu deren Netzwerk erstellen, da weiß ich nur noch nicht wie, wenn der mit an einem anderen Port hängt. Ob der dann eine andere SSD ausstrahlen kann und diese an einen bestimmten Port koppelt? (Das geht wahrscheinlich nur mit einer DreamMachine?)
Meine Idee wäre nun ggf. eine Dreammachine zu kaufen, ob die kleine oder große sei mal dahingestellt, und damit dann DHCP und VLAN zu erzeugen. Der Router dann nur noch als Zuspieler für das Internet. (Die kleine wäre evtl. ausreichend, dann könnte ich mir ggf. auch den weitere NanoHD sparen, da die direkt ein AP ist. Kostet ja auch alles Geld.)
Kann ich sinnvollerweise VLAN an der Dreammaschine direkt an die Ports an der UDM verteilen und dann meinen großen Switch einfach "doof" weiterverwenden?
Weiterhin wäre es schön, wenn ich direkt VPN damit erschlagen könnte, um von extern an meinen X1 zu kommen.
Hoffe ich blickt durch. Wäre nett wenn wer eine Idee hätte. Danke.
Setup:
1. LTE Router - Huawei Gigacube B528s-23a
2. NETGEAR JGS524PE PoE Switch 24 Port (12 PoE) Managed, IGMP, QoS, VLAN, ProSAFE
3. 2x Unify nanoDH AP, würde gerne noch einen 3. innen aufhängen, und 1-2 draußen, denn es gibt da noch tote Ecken
Ich finde den Netgear Switch maximal kompliziert von der Konfiguration, weiterhin kann der kein DHCP, das muss aktuell der LTE Router machen. Der hängt sich aber schon mal auf. Mir wäre daher lieber, wenn DHCP von einem anderen Gerät ausgeführt wird.
Dann würde ich gerne mehrere VLAN erstellen, ich scheitere hier an dem Netgear Teil aber klaglos.
1x als Gastzugang Wlan allgemein, nur Zugriff auf Internet und ein Airplay-Gerät
1x für interne Kommunikation diverser Geräte, die intern bleiben soll, auch kein Internet
1x für Geräte die nur auf das Internet und nicht auf andere Geräte intern zugreifen sollen
1x für die Mietwohnung, primär würde ich gerne nur das I-net per Kabel durchleiten, den Rest können die selbst fummeln (AP's etc.) - ggf. würde ich über meine relevanten APs einen Zugang zu deren Netzwerk erstellen, da weiß ich nur noch nicht wie, wenn der mit an einem anderen Port hängt. Ob der dann eine andere SSD ausstrahlen kann und diese an einen bestimmten Port koppelt? (Das geht wahrscheinlich nur mit einer DreamMachine?)
Meine Idee wäre nun ggf. eine Dreammachine zu kaufen, ob die kleine oder große sei mal dahingestellt, und damit dann DHCP und VLAN zu erzeugen. Der Router dann nur noch als Zuspieler für das Internet. (Die kleine wäre evtl. ausreichend, dann könnte ich mir ggf. auch den weitere NanoHD sparen, da die direkt ein AP ist. Kostet ja auch alles Geld.)
Kann ich sinnvollerweise VLAN an der Dreammaschine direkt an die Ports an der UDM verteilen und dann meinen großen Switch einfach "doof" weiterverwenden?
Weiterhin wäre es schön, wenn ich direkt VPN damit erschlagen könnte, um von extern an meinen X1 zu kommen.
Hoffe ich blickt durch. Wäre nett wenn wer eine Idee hätte. Danke.
Kommentar