Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatursensor

    Hi

    wie geht das 110 Temperatursensoren auf den knx bus zu bringen? (Für Heizkreisverteiler// Vorlauf Rücklauf)

    Nativ rein Fühler mit Binäreingang? Wo wie was?
    OneWire mit Server ??? Ist das nicht schon tot und zu teuer?

    Hatte eig Timberwolf auf dem Schirm - aber da gibts grad nix ausser 950Q

    ich steh eig nicht so gerne auf Basteln…..was habt ihr für ideen?

    #2
    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
    Hatte eig Timberwolf auf dem Schirm - aber da gibts grad nix ausser 950Q
    Naja die größeren Desktopvarianten sind gerade im Angebot. Aber wenn es nur wegen 1-wire sein soll ist es kein Schnäppchen. Wenn es um die Verwaltung der gesamten KNX Anlage Logging, Logik, IoT Anbindung, VPN basierter Fernzugriff geht, also das was so ein KNX-Server alles leistet dann macht das Sinn.
    Und im TWS kannst auch sortieren ob die Werte wirklich alle auf den KNX-Bus sollen. Je nach Taktung der Messwerte hat man da eine Menge an Telegrammen und Daten die niemand auf dem KNX-benötigt. Für Logging, grafische Auswertung, Logik oder Transfer in die IoT-Welt muss man den Bus damit nicht belasten, die paar Werte die dann noch ein Heizungsaktor als Input nimmt, sind ja unkritisch.

    PT100 / PT1000-Sensoren an KNX-Komponenten Zennio oder MDT, bei den Mengen das wird am Ende nicht günstiger als ein 950-er TWS.

    Basteln halt RPI mit reichlich 1-wire Sensoren und Busmaster. Aber das ist eben basteln.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielleicht ist bei den verschiedenen 1-Wire Geräten von esera etwas Brauchbares (also bastel-freies) darunter.
      Die Frage ist halt, wenn nicht TWS, ist denn bereits ein anderer Server vorhanden oder vorgesehen für die Auswertung?
      Ganz ohne SW basteln wird das aber trotzdem nicht gehen, oder hast du nur etwas gegen HW basteln?

      Kommentar


        #4
        Vielleicht erzählst mal was du wirklich vor hast? Vielleicht ist ja eine DDC mit KNX Interface besser geeignet? Mir kommt die 110 Stk. viel vor…

        Kommentar


          #5
          Mal sehen…. Idee war von jedem Heizkreisverteiler Vor und Rücklauf zu messen einfach aus Spaß mal - die Spreizung und Differenz ist. Auch für die WP selber als Spielerei. Aber da werd ich wohl noch warten . Danke an alle!

          Kommentar


            #6
            Ja da kann man interessante Sachen feststellen und sicher noch das ein oder andere optimieren an der Heizung.

            Ich hatte mich halt direkt für den TWs als KNX-Server entschieden und gönne mir da auch diverse solcher Sensoren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              Mal sehen…. Idee war von jedem Heizkreisverteiler Vor und Rücklauf zu messen
              Wenn du 110 Sensoren benötigst (jeweils Vor- und Rücklauf) macht das 55 Heizkreise ?

              Kommentar


                #8
                Naja abzgl. der Temperaturen an der Heizung selbst und ggf vorhandener Wasserspeicher, ggf noch ein paar Estrichsensoren beim Kühlbetrieb. Da kommt schnell was zusammen ohne ein 10 Schlafzimmer Haus zu bewohnen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von poertner Beitrag anzeigen

                  Wenn du 110 Sensoren benötigst (jeweils Vor- und Rücklauf) macht das 55 Heizkreise ?
                  Ja eigentlich sogar 112 - nur für die Deckenheizung (56Vor- und Rücklauf und 10 für die Heizkörper )

                  Nicht so schlimm (Max 8 Platten mit 11er Rohr ) :-)

                  Die Temperaturen der Heizung hol ich mir schon über Viessmann

                  Kommentar


                    #10
                    Die Vorlauftemperatur reicht doch 1x pro Heizkreisverteiler, die ist ja zwangsläufig für alle Heizkreise gleich. Die internen Temperaturen der Wärmepumpe sollte man direkt von deren Steuerung bekommen, zumindest meine Vaillant liefert das per eBus.

                    Kommentar


                      #11
                      Keine Ahnung. Die Steuerung von Viessman ist nativ direkt am KNX Bus angebunden. Da bekomme ich auch alle Werte.

                      Problem ist ich brauch einige Sensoren für ERR( und auch für die Heizung) ( Vorlauf und Rücklauf von jedem Strang möchte ich auch messen) Auch draussen beim Sole Kreis.

                      Ich hab mir gerade vorhin durchgerechnet was mich der Spaß so mit KNX nativ kostet und mich dann gestern Abend für ein Professionellen Busmaster entschieden.

                      Der Plan war eigentlich bis jetzt das ganze mit einem Intel Atom über OWFS und Nodered zu verarbeiten- allerdings bin ich grad über die CyberAktion gestolpert und hab mir jetzt auch einen TWS geholt. Ich will mir einfach mal jetzt meine eigenen Erfahrungen machen mit TWS und sehen wie zuverlässig 1-W ist .

                      da hat gbglace dann schon recht . Macht mich jetzt neugierig.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X