Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht über RGB+CCT LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die BiFröst sind anscheinend auf die Farbmischung von Philips Hue abgestimmt an einem Hue Controller. Kann der Enertex eine Hue kompatible Mischung per Knopfdruck oder ist das eine eigene Einstellung, also muss man da erst wieder herumwurschteln bis weiß entlang der Plankschen Kurve verläuft?

    Der Vorteil von dem Hue ZigBee ist ja, dass das Licht optisch zusammenpassen sollte mit dem Nachteil Zigbee ..., irgendwie fehlt das komplett im KNX Bereich (bei dali fehlt da mehr), dass bei verschiedensten Spots, Lampen, Strips etc deren Licht zusammenpasst. Warum Hue so gut zieht ist aus dem Gesichtspunkt recht verständlich. Dass es scheinbar keine Tageslichtsteuerung (HCL von 2-6.5k per RGBCCT) gibt in die man verschiedenste Strip und Spotherkünfte mischen kann ist ärgerlich oder geht das irgendwie? Vielleicht sogar indem man kompatibel ein paar Hue/ZigBee Leuchten in die Steuerung integriert - NodeRed?
    ​​​​​
    Zuletzt geändert von Noldi; 30.12.2024, 22:26.

    Kommentar


      #32
      Bei Hue kann das leicht aufeinander abgestimmt sind, da LED-Treiber und LEDs eine Einheit sind.
      Der Enertex LED-Controller ist der erste, der so etwas auf KNX-Basis ebenfalls ermöglicht (dieses Feature wurde übrigens auf Vorschlag dieses Forums implementiert). Da er aber mit vielen unterschiedlichen LEDs funktionieren soll, bleibt die optimale Einstellung jedem einzelnen überlassen.

      Kommentar


        #33
        Die BiFröst Stripes kann man einfach ins Hue hängen. Also muss der Hue Controller eine standardisierte Mischung haben, die Grün (bzw bei Extended die anderen 2 Farben) in einem ganz bestimmten genormten Anteil beimischt, je nach Farbtemp, um weiß auf der Plankschen Kurve zu halten. Sonst könnte man ja auch die BiFröst Stripes nicht einfach anschließen.

        Meine Frage ist nun, ob der Enertex Controller auf Knopfdruck diese Hue kompatible Beimischungskurve kann oder ob man da selbst bei den BiFröst erst wieder messen und mühsam einstellen muss? Oder gibt man beim Enertex die xy Werte der Farben des Stripes ein und der Enertex Controller berechnets? Dass der Controller es theoretisch kann, bringt nichts, wenn man es nicht korrekt einstellen kann.

        Oder woher bekommt der Enertex Controller die Werte um die Farbbeimischung zum CCT korrekt hinzubekommen, eben zB beim BiFröst Stripe? Genau das ist der Vorteil, bei Hue. Sich nicht darum kümmern müssen. Genau deswegen entwickelt sich dieses ganze Hue/Zigbee Zeugs allmählich zum Standard. Leider mit dem Zigbee Nachteil... Zu kompliziert bringt die besten Lösungen um.
        Zuletzt geändert von Noldi; 31.12.2024, 13:38.

        Kommentar


          #34
          Enertex macht die simpelst mögliche Mischung, es wird nur linear grün beigemischt, bis zu einem Hochpunkt in der Mitte des Spektrums.

          Enertex hat von mir die detaillierten bifrost Werte (die man vermutlich recht gut auf die meisten anderen stripes übertragen kann), ist aber nicht darauf eingegangen, ob man das nicht implementieren will.
          Ich weiß aber auch nicht, ob das überhaupt nötig ist. Auch die damals von mir vorgeschlagene lineare Grün Beimischung verbessert die Werte schon deutlich, eine weitere Optimierung sieht vielleicht auch nur noch das Messgerät.

          sowilo verkauft auch einen auf die Stories optimierten zigbee Controller ohne die Einschränkungen des Hue Controllers.

          Kommentar


            #35
            Kennt zufällig wer RGB CCT Stripes mit nur max. 11mm Breite und mindestens IP44?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar

            Lädt...
            X