Die BiFröst sind anscheinend auf die Farbmischung von Philips Hue abgestimmt an einem Hue Controller. Kann der Enertex eine Hue kompatible Mischung per Knopfdruck oder ist das eine eigene Einstellung, also muss man da erst wieder herumwurschteln bis weiß entlang der Plankschen Kurve verläuft?
Der Vorteil von dem Hue ZigBee ist ja, dass das Licht optisch zusammenpassen sollte mit dem Nachteil Zigbee ..., irgendwie fehlt das komplett im KNX Bereich (bei dali fehlt da mehr), dass bei verschiedensten Spots, Lampen, Strips etc deren Licht zusammenpasst. Warum Hue so gut zieht ist aus dem Gesichtspunkt recht verständlich. Dass es scheinbar keine Tageslichtsteuerung (HCL von 2-6.5k per RGBCCT) gibt in die man verschiedenste Strip und Spotherkünfte mischen kann ist ärgerlich oder geht das irgendwie? Vielleicht sogar indem man kompatibel ein paar Hue/ZigBee Leuchten in die Steuerung integriert - NodeRed?
Der Vorteil von dem Hue ZigBee ist ja, dass das Licht optisch zusammenpassen sollte mit dem Nachteil Zigbee ..., irgendwie fehlt das komplett im KNX Bereich (bei dali fehlt da mehr), dass bei verschiedensten Spots, Lampen, Strips etc deren Licht zusammenpasst. Warum Hue so gut zieht ist aus dem Gesichtspunkt recht verständlich. Dass es scheinbar keine Tageslichtsteuerung (HCL von 2-6.5k per RGBCCT) gibt in die man verschiedenste Strip und Spotherkünfte mischen kann ist ärgerlich oder geht das irgendwie? Vielleicht sogar indem man kompatibel ein paar Hue/ZigBee Leuchten in die Steuerung integriert - NodeRed?
Kommentar