Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KFW441 - Förderung für Wallboxen bis 22kW - Ladenetzwerke und Abrechnungsbetrug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] KFW441 - Förderung für Wallboxen bis 22kW - Ladenetzwerke und Abrechnungsbetrug

    Hallo Zusammen,
    wie ihr evtl. mit bekommen habt, werden jetzt keine privaten Wallboxen mehr gefördert, jetzt sind die gewerblichen dran: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung...rnehmen-(441)/

    Was interessant ist, die Wallboxen dürfen nicht öffentlich zugänglich sein, aber für die Mitarbeiter und da wird es langsam interessant. Einmal habe ich bei Firmen eher das Profil das gleich 8-10 Wallboxen installiert werden sollen, dabei aber auch eine wesentlich höhere Anschlussleistung i.d.R. vorhanden ist. Also muss das ganze natürlich in der Leistung geregelt werden, trotzdem möchte der Chef das sein 22kW geladener Tycan Abends voll ist. (komisch, warum fährt jeder sein E-Auto eigentlich jeden Tag leer?) und die Mitarbeiter kriegen häufiger E-Autos und dann gibt es keine Tankkarte mehr, sie dürfen aber in der Firma laden.

    Jetzt kommt ein interessanter Punkt, an dem ich gerade echt etwas zweifel. Ich kämpfe gegen die ganzen "Billigheimer" wie em2go oder auch easee an, die sagen:
    "Sie können 22kW, sie können Abrechnung (hier reicht es, wenn es alle 4 Wochen eine Aufstellung der RFID Karten und des kWh Verbrauchs gibt), aber MID können sie nicht. Das würde auch Niemand bisher bemängelt haben und das machen ja eh alle so."

    Ach wirklich? Jeder kleine Verbraucher muss bei einer Zwischenabrechnung UNBEDINGT (PANIK) mit einem MID Zähler abgerechnet werden, ansonsten kann alles und jeder angezweifelt werden. Das Finanzamt würde nicht mit spielen usw usw. Aber bei Wallboxen soll es plötzlich egal sein? Müsste man evtl. auch auf Eichrechtskonforme Zähler bestehen? Klar, das Thema ist recht neu, aber was ist wenn ein Mitarbeiter das spitz kriegt, schlechte Stimmung ist und er einfach mal klagt?

    Wie würdet ihr das handhaben? Ich bin aktuell auf dem Stand, wenn abgerechnet wird, mit Mitarbeitern oder dem Finanzamt, müssen die Zähler MID beglaubigt sein. Alles andere kann einem auf die Füße fallen oder bin ich am Holz weg?

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Ich sehe das genauso und würde allein schon deswegen MID Zähler verbauen, damit man mir das nicht bei einer Kontrolle anlasten kann. S0 MID Zähler kosten doch sowieso nichts, Modbus MID sind jetzt auch - gerade für Unternehmen- nicht gerade teuer.

    Ideal wäre wohl Plug & charge nach ISO 15118. Ich habe das nur am Rande mitbekommen, damit wäre es aber wohl möglich ganz ohne RFID etc direkt abzurechnen, noch einfacher geht nicht.

    Kommentar


      #3
      Vorgeschaltete MID Zähler bringen nichts, da ich den Verbrauch dann ja nicht einem Mitarbeiter zuordnen kann. D.h. die MID Zähler müssen meiner Meinung nach in der Wallbox sitzen. Plug n Carge wäre nett, aber RFID ist eindeutiger. Dann können die Mitarbeiter auch mal tauschen oder mit dem E-Auto der Mami kommen. So ist auch die Anforderungen von bisher allen Kunden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Nein, du bist nach meiner Meinung nicht auf dem Holzweg. Ich verlange in neuen Anlagen nicht nur MID beglaubigte Zähler, sondern immer geeichte Zähler. Wer will den den Spagat machen, dass der ursprünglich nur für Mitarbeiter genutzte Firmenparkplatz auch für Dritte geöffnet wird, die hier gegen Entgelt laden können?
        Das wäre mir zu heiß.
        Also
        entweder Einfamilienhaus, keine oder digitale Messung.
        Oder
        alle anderen Anwendungen, die ich im Endeffekt mit der Nutzung und Vermarktung nicht übersehen kann, ausschließlich mit eichrechtskonformen Zählern ausgestattet.

        https://www.walther-werke.de/e-mobil...onformesladen/
        https://besserladen.de/ladestationen...hler-ratgeber/

        Gruß
        Holger

        Kommentar


          #5
          Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
          Einfamilienhaus, keine oder digitale Messung
          Wenn der Mitabeiter seinen Ladestrom der Firma in Rechnung stellen möchte, brauchts aber wieder einen eichrechtskonformen Zählern, oder?
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Gute Frage, hatte ich noch nicht..

            Kommentar


              #7
              Die 22KW Wallbox mit 2 Ladepunkten, die bei mir hängt, hat keinen Zähler!

              Kommentar


                #8
                Aber der Hinweis ist korrekt - beim Kunden hinterfragen und sich auch bestätigen lassen, dass er die Nutzung der Wallbox im EFH weder weiterberechnen noch verkaufen will. Ansonsten würde ich wieder auf den eichrechtskonformen Zähler bestehen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
                  alle anderen Anwendungen, die ich im Endeffekt mit der Nutzung und Vermarktung nicht übersehen kann, ausschließlich mit eichrechtskonformen Zählern ausgestattet.

                  https://www.walther-werke.de/e-mobil...onformesladen/
                  https://besserladen.de/ladestationen...hler-ratgeber/
                  Danke für die Links, die sind ja schon mal echt gut aufgearbeitet.

                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Wenn der Mitabeiter seinen Ladestrom der Firma in Rechnung stellen möchte, brauchts aber wieder einen eichrechtskonformen Zählern, oder?
                  Dafür empfehle ich immer einen eigenen Zählerplatz, mit einem eigenen Tarif, den im Idealfall der Arbeitgeber übernimmt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Vorgeschaltete MID Zähler bringen nichts, da ich den Verbrauch dann ja nicht einem Mitarbeiter zuordnen kann. D.h. die MID Zähler müssen meiner Meinung nach in der Wallbox sitzen.
                    Das wäre mir auch lieber, aber im Prinzip kannst du doch problemlos über Modbus den vom Zähler ermittelten Verbrauch dem RFID Nutzer zuweisen. Solange da niemand an der Verkabelung herumpfuscht, ist auch das eindeutig.
                    Ich kenne ähnliches aus mehreren Wohnanlagen, Zähler sitzen in der UV. Allerdings dann ohne Nutzerverwaltung, da in den Fällen jeder seine eigene Wallbox hat. Die Nutzerverwaltung ließe sich aber sogar mit der existierenden Software umsetzen ... jedenfalls laut Datenblatt, keine Ahnung, ob es in der Praxis zuverlässig funktioniert.

                    Kommentar


                      #11
                      Innogy-Wallbox...
                      Abrechnungslösung der Charge-ON.
                      Funktioniert bei SAP, BMW und vielen anderen Firmen schon sehr gut.

                      Da kann sogar bei einer für den Firmenwagen im Privatbereich installierten Wallbox der vom Fahrer eingebrachte Strom rückvergütet werden über das Abrechnungssystem.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
                        Aber der Hinweis ist korrekt - beim Kunden hinterfragen und sich auch bestätigen lassen, dass er die Nutzung der Wallbox im EFH weder weiterberechnen noch verkaufen will. Ansonsten würde ich wieder auf den eichrechtskonformen Zähler bestehen.
                        Hallo, ne nach Programm 441 geförderte Nutzung ist doch nicht möglich, wenn die Wallbox im privaten Wohneigentum des Arbeitnehmers und nicht im Eigentum des Arbeitgebers installiert wird. Sonst könnte ich mir doch als Arbeitnehmer z.B. ne Keba 110.537 im privaten Wohnhaus installieren und dann z.B. über das Backend meines Energieversorgers die dienstlich verursachten Kosten abrechnen, bei gleichzeitiger Förderung in H. Von 900 Euro. Oder interpretiere ich die Bedingungen falsch? Konkretes Beispiel ich habe die vorgenannte Wallbox privat angeschafft , sie ist aufgeschaltet auf dem Backend meines Energieversorgers, Legitimation erfolgt über RFID. Die Kosten für die jeweiligen Ladungen werden mir monatlich vergütet. Würde diese Konstellation im Programm 441 gefördert werden?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                          Innogy-Wallbox...
                          Abrechnungslösung der Charge-ON.
                          Funktioniert bei SAP, BMW und vielen anderen Firmen schon sehr gut.
                          Lieb gemeint, mir ging es weniger um konkrete Produkte, da gibt es ja inzwischen mehr als Visus für KNX, mir ging es ums "grundlegende" und wie "ihr" das seht. Aber danke!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            immer einen eigenen Zählerplatz
                            Naja, wenn zu Garage/Carport schon ein 10mm²/16mm² geht wird man nicht unbedingt den Hof wieder aufreissen wollen.
                            Das das die ideale Lösung ist steht außer Frage.
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Kunde sagt "schön und gut, aber da steht keine Quelle". Hat wer eine Quelle wo das genau so steht? Weil Besserladen ist nicht soooo DIE Quelle.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X