Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lapp ÖLFLEX CLASSIC 110 7X0,75 & 4X0,75 für Raffstores/Rolländen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lapp ÖLFLEX CLASSIC 110 7X0,75 & 4X0,75 für Raffstores/Rolländen

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade die Verkabelung unserer Raffstores im EG und der Rolläden im OG. Im OG haben wir pro Raum meistens
    2x Rolläden, dort überlege ich ob es i.O. wäre 7x0,75 Kabel zu verwenden? Damit wären beide Rollos unabhängig schaltbar
    im EG gibt wollte ich die 4x0.75 nutzen da die Raffstores dort relativ weit auseinander liegen. Was meinst ihr? Wäre das so OK
    oder gibt es eine bessere Lösung? Die Kabel laufen bei uns in der Zwischendecke.

    Viele Grüße und lieben Dank
    Tim

    #2
    imho bei fester Verlegung nach DIN VDE 0100-520 mind. 1,5mm2

    Kommentar


      #3
      Verklemmt wird doch eh in einer Dose, warum nicht einfach das nehmen was in Massen verfügbar ist, und stattdessen immer so exotisches Material? 5x1,5mm² NYM und gut ist je Rollo. Kostet wahrscheinlich je Meter gar weniger als das andere. Und die Leitung ist fix befestigt wozu soll das flexible Leitung sein?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Moin,

        haben die Raffstores Hirschmann Stecker oder irgendeine andere Steckverbindung?
        Gruß Dennis


        Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          wozu soll das flexible Leitung sein?
          Ich bin/war froh, dass wir für unsere Raffstores flexible Leitungen im Rohr gelegt haben, da die Leitung dummerweise angebohrt wurde und somit ohne Probleme ausgetauscht werden konnte...
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            wieso nicht alle Behänge einzeln direkt zum Verteiler/Aktor mit 4x1,5mm²?! Das Klemmen dazwischen ist immer blöde...,
            flexibel mit Hirschmann drauf und gut is.

            Kommentar


              #7
              Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
              Ich bin/war froh, dass wir für unsere Raffstores flexible Leitungen im Rohr gelegt haben, da die Leitung dummerweise angebohrt wurde und somit ohne Probleme ausgetauscht werden konnte...
              Warum kann man eine flexible Leitung im Rohr besser als ein NYM im Rohr austauschen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                imho bei fester Verlegung nach DIN VDE 0100-520 mind. 1,5mm2
                Daran zu halten zwingt einen aber niemand. Es sei denn man hat es schriftlich festgehalten dass nach DIN VDE alles ausgeführt werden soll.

                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                wieso nicht alle Behänge einzeln direkt zum Verteiler/Aktor mit 4x1,5mm²?! Das Klemmen dazwischen ist immer blöde...,
                flexibel mit Hirschmann drauf und gut is.
                Hast du schonmal ein 4x1,5 flexibel mit nem Hirschmannstecker verbunden? Meist wird ja 0,75 eingesetzt. Die Stecker sind meist sehr eng. Da Schraubklemmen müssen auch noch Aderendhülsen drauf, die mit Kragen sind hier natürlich schwer im Nachteil eben aufgrund der beengten Platzprobleme.

                Zitat von Timsen Beitrag anzeigen
                Im OG haben wir pro Raum meistens
                2x Rolläden, dort überlege ich ob es i.O. wäre 7x0,75 Kabel zu verwenden?
                Also was die Anzahl der Adern betrifft spricht erstmal natürlich nichts dagegen. Sinn macht es aber imo nur wenn man dann eine Klemmdose für beide benutzen kann und sich die zweite spart.
                Ein Nachteil ist dass durch eine Leitung die Rolladen auch zwangsweise immer im selben Stromkreis hängen werden. Hier hat man in der UV dann keine Möglichkeiten für Redundanz indem man zB 2 Stromkreise für Rolläden vorsieht und die Rollos immer im wechsel auf die Sicherungen (und Aktoren) legt.
                Von daher würde ich eher abraten besonders wenn die Fenster dann ein Stückweit auseinander sind. Hat man direkt 2 nebeneinander kann man das eventuell machen.
                Es kommt halt immer drauf an. Elegant ist in meinen Augen auch Hirschmannstecker im Rolladenkasten und dann ohne Klemmstelle direkt bis in die UV... Da hätte man so oder so pro Rolladenmotor ein eigenes Kabel

                Wenn du aber eh ne Klemmdose machst würd ich eher zu NYM raten. Ölflex hat eigentlich nur dann nen Vorteil wenn du direkt vorhast nen Hirschmannstecker drauf zu machen um dir die Klemmdose zu sparen.
                4x0,75 bekommste an son Stecker. 4x1,5 müssen andere beurteilen. Also ich rede jetzt nicht vom Datenblatt, das kenn ich, sondern ich mein ob das wirklich schonmal jemand praktisch gemacht hat und empfehlen kann. Dann würd ich 1,5er nehmen, ansonsten weniger. 1,0 gibts ja auch noch...
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.12.2021, 01:29.

                Kommentar


                  #9
                  pro rollo ein nym 4x1,5 wäre auch mein tip
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    concept Wo klemmst du die dann an? Hier wird meist die Klemmdose innen / hinter einer Steckdose empfohlen, aber dich würde ich jetzt so einschätzen, dass es da keine sichtbaren Dosen gibt.
                    Meine Hoffnung war die Raffstores (bei denen das etwas leichter als bei Rollläden gehen sollte) direkt im Kasten klemmen zu können, nur kann man NYM da anscheinend nicht direkt anklemmen.

                    Kommentar


                      #11
                      Im Kasten klemmen ist eher nen Krampf. Wenn die Verbindung dort hin soll eher Stecker benutzen. Wobei NYM dann wieder nicht mit Hirschmann Stecker geht zumindest nicht "offiziell". Hindert aber viele nicht daran es dennoch zu tun.
                      Kurzum ich würde wenn du im Rolladenkasten klemmen willst Stecker benutzen und Öflex legen.

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal danke für eure Beiträge und Ratschläge. Das hat mir wirklich weitergeholfen, ich schaue gleich mal welcher Stecker am Motor des Rolladen hängt.

                        Viele Grüße
                        Tim

                        Kommentar


                          #13
                          Am Rollladen ist oft gar kein Stecker, die kenne ich bisher nur von Raffstores.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Wo klemmst du die dann an?

                            Ich klemme gar nichts, das macht der Eli. Meistens mit WAGO's im "Storenkasten", soweit ich das sehe...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Sollte „wo lässt du die dann anklemmen“ heißen

                              Angeblich ist in den beiden Kästen oft nicht mehr der Platz dafür (Dämmung)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X