Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage CC LED Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage CC LED Treiber

    Hallo zusammen,

    wie genau muss der Strom von einem CC LED Treiber zu den LEDs passen? Sind hier Tolleranzen erlaubt? Konkret möchte ich den LED Treiber von einer Fertigleuchte gegen ein anderes (dimmbar, ggf. DALI) tauschen. Er ist mit 1000ma, 40W (24-40V) angegeben. Auf dem Markt findet man aber deutlich mehr Auswahl von LED Treibern mit 1050ma. Ist das egal oder müssen es wirklich exakt 1000ma sein?

    Grüße,
    Thomas

    #2
    kannst einen treiber mit 1050mA nehmen und den max dimmwert auf 95% begrenzen, dann bist genau in der spezifikation.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      kannst einen treiber mit 1050mA nehmen und den max dimmwert auf 95% begrenzen, dann bist genau in der spezifikation.
      Geht bei Treibern mit Stromdimmung sonst würde ich das nicht garantieren.

      Alternativ Eldoled Treiber nehmen und per FluxTool den Ausgangsstrom programmieren. Voltus hat das glaube ich früher auch für die Kunden gemacht wenn man das Programmiergerät nur einmal braucht.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        das geht sowohl bei amplitudendimmung als auch bei pwm.

        eine sehr gute lösung wäre der osram-treiber hier, da kannst du den maximalstrom mit einem widerstand einstellen. eine begrenzung des max dimmwertes ist nicht nötig und der treiber arbeitet mit flimmerfreier amplitudendimmung.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Danke schon mal für die Antworten. Die OTis wären bestimmt super, aber leider viel zu groß für die Fertigleuchten und in der Decke habe ich auch keinen Platz. Da sind nur normale 60mm Deckendose drin, keine HaloX oder ähnliches. Und DALI war auch nur eine Idee, falls die Strippe noch durchs Leerrohr passt, ansonsten eher TRIAC.
          Aber wenn ich den 1050ma Treiber einfach begrenzen kann, reicht mir das auch schon. Mir war nicht bewusst, dass die Beschränkung des Dimmbereichs Auswirkungen auf den Strom hat. Erscheint mir auch irgendwie unlogisch bei PWM, aber wenn die Praxis etwas anderes zeigt, dann umso besser

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thome Beitrag anzeigen
            ansonsten eher TRIAC.... Aber wenn ich den 1050ma Treiber einfach begrenzen kann, reicht mir das auch schon.
            wie willst du bei ac-dimmung den max dimmwert halbwegs genau bei 95% begrenzen? meine tips bezogen sich auf dali-evg‘s (oder zumindes etwas, was digital angesteuert wird).


            Zitat von Thome Beitrag anzeigen
            Mir war nicht bewusst, dass die Beschränkung des Dimmbereichs Auswirkungen auf den Strom hat. Erscheint mir auch irgendwie unlogisch bei PWM, aber wenn die Praxis etwas anderes zeigt, dann umso besser
            die beschränkung des dimmbereichs hat bei einem pwm dimmer keinen einfluss auf den gepulsten strom, aber die pwm wird auf 95% begrenzt. damit ist bei deinem beispiel (1050mA, pwm 95%) die mittlere thermische belastung der led und auch die lichtaubeute gleich wie bei einer ansteuerung mit 1000mA und 100% pwm.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X