Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahl des Zählerschranks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wahl des Zählerschranks

    Hi Leute,

    ich habe gestern meinen Zählerschrank ausgewählt. Da wir in der Breite (wegen Wasseranschluss) nicht so viel Platz haben, haben wir uns für einen zweiten Verteilerschrank entschieden, den wir über den Zählerschrank hängen (Modellnummern sind dem angehangenen Bild zu entnehmen).
    In diesem werden wir die Reihenklemmen auflegen.

    Spricht aus eurer fachmännichen Meinung etwas dagegen oder kann man das alles so machen?

    Danke und Gruß
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Aufgrund deiner Fragestellung vermute ich es gibt (noch) keinen Elektriker ...?!

    Kenne deinen Enerigeversorger nicht - aber ich stelle mir die Frage, wieso nimmt man da nicht einen großen Verteiler ggf. Standschrank?

    Kommentar


      #3
      Kommt drauf an was in den TAB deines Energieversorgers steht.

      Kommentar


        #4
        Auch wenn Du da oben einen Schrank mit 2 Reihen für die Reihenklemmen einbaust, halte ich den da drunter inkl. Zählerplätze zu klein für alles mit KNX. Und verdrahtungsmäßig ein Albtraum das alles von einem Schrank in den nächsten zu tüdeln.

        Standschrank wird schwierig werden mit all den anderen Wanddurchbrüchen darunter.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Auch wenn Du da oben einen Schrank mit 2 Reihen für die Reihenklemmen einbaust, halte ich den da drunter inkl. Zählerplätze zu klein für alles mit KNX. Und verdrahtungsmäßig ein Albtraum das alles von einem Schrank in den nächsten zu tüdeln.

          Standschrank wird schwierig werden mit all den anderen Wanddurchbrüchen darunter.
          stimmt - so genau hab ich mir das nicht angeschaut...

          Kommentar


            #6
            Unser Energieversorger ist die Westnetz

            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Kenne deinen Enerigeversorger nicht - aber ich stelle mir die Frage, wieso nimmt man da nicht einen großen Verteiler ggf. Standschrank?
            Für einen Standschrank, würde mir gesagt, braucht man auch eine Genehmigung vom Energieversorger.
            Und höhere bei gleicher Breite habe ich nicht wirklich gefunden

            Wegen des mangelnden Platzes habe ich keinen breiteren ausgesucht.


            Danke für eure Hilfen

            Kommentar


              #7
              Das man für einen Standschrank eine Genehmigung braucht vom EVU hab ich auch noch nicht gehört…, Schränke müssen halt TAB, TAEV etc. EVU konform sein, aber die können doch nix vorschreiben..
              Zuletzt geändert von Lennox; 07.12.2021, 07:51.

              Kommentar


                #8
                Was ist den Wenn du einen Zählerschrank machst mit zwei Zählerplätzen (Wärempumpe und Haustrom) und dann gegen überliegend von der Wärmepumpe wenn genürgend Platz nach hinten einen Großen Schrank für KNX z.b.
                Tiefe: ca. 0,21 m
                Breite: ca. 1,30 m
                Länge: ca. 1,40 m
                Platzeinheiten [PLE]540
                Hängt natürlich von deinem KNX ausbau und der Anzahl der Zuleitungen ab.

                Dann musst du nur vom Zähler ein Zuleitung zum KNX Schrank legen.
                Zuletzt geändert von altes; 07.12.2021, 08:10.

                Kommentar


                  #9
                  Ja an zwei Schränke nebeneinander habe ich auch gedacht. Mir wurde dieser Vorschlag gemacht, da die beiden dann gleich hoch sind und es symetrischer aussieht.

                  Hier habe ich mal meinen Stromlaufplan export mit dran gepackt, wo ich vorab mal grob aufgeschrieben habe was ich an Aktoren+Zuleitungen haben werde.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von altes Beitrag anzeigen
                    Was ist den Wenn du einen Zählerschrank machst mit zwei Zählerplätzen (Wärempumpe und Haustrom) und dann gegen überliegend von der Wärmepumpe wenn genürgend Platz nach hinten einen Großen Schrank für KNX
                    So habe ich das auch gehandhabt.
                    Habe einen Zählerschrank mit zwei Zählerplätzen (Hausstrom, WP) und ein paar FI/LS für Heizung; Netzwerk, etc - und von da dann ein 5x10mm² + KNX zum Verteilerschrank, in dem alle KNX-Komponenten, Sicherungsautomaten etc. liegen.
                    So kann ich im Zweifel im Zählerschrank (bzw. über dem APZ im Verteilerfeld daneben) auch KNX-Komponenten nachrüsten

                    Funktioniert wunderbar und gibt dir die Möglichkeit den Verteilerschrank zum arbeiten tot zu schalten, ohne die Heizung (oder andere wichtige Stromkreise) abzuschalten.

                    Kommentar


                      #11
                      Und die TAB Bestimmungen des Energieanbieters gelten dann nur für den Zählerschrank, richtig?

                      Also ihr schlagt quasi solch eine Aufteilung vor, wenn ich euch richtig verstehe?? (siehe Anhang)
                      Ob ich dann wirklich mehr Platz hätte müsste ich mal schauen
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von jh5; 07.12.2021, 10:58.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
                        richtig?
                        Richtig!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
                          Und die TAB Bestimmungen des Energieanbieters gelten dann nur für den Zählerschrank, richtig?

                          Also ihr schlagt quasi solch eine Aufteilung vor, wenn ich euch richtig verstehe?? (siehe Anhang)
                          Im Prinzip schon, nur wird das Bild nicht funktionieren, weil die TAB immer einige cm seitlichen Abstand haben wollen zur Wand. Da nochmal genau in Deiner TAB nachlesen wie die das haben wollen.

                          Und wo ist der HAK?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Okay, dann würde ich Zähler und Verteilerschrank einfach verdrehen, oder?
                            Und den HAK dann darunter setzen lassen. Der braucht ja nicht so viel Platz. (Siehe angehangenes Bild)
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              HAK darunter wird wahrscheinlich nicht gehen.
                              Bei uns muss 1m nach hinten frei sein.

                              Für deine Planung wird du nicht drum rum kommen bei deinem Versorger die genauen vorgaben anzufragen und dann kannst du in die Planung gehen.

                              Habe ich auf die schnelle gefunden

                              http://www.google.de/url?sa=t&source...zOwKBMvludv3xv


                              Also was ich auf die schnelle gesehen haben fordern die sogar einen Arbeitsbereich von 1.20m
                              Zuletzt geändert von altes; 07.12.2021, 13:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X