Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann UVR1611 ein elektrothermisch angetriebenes Mischventil steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Kann UVR1611 ein elektrothermisch angetriebenes Mischventil steuern?

    Hallo,

    ich habe eine Flortec Etagenregelstation mit Steuergerät AR 10R für meine Fußbodenheizung. Das AR 10R is nun defekt und muß ersetzt werden*). Den genauen Preis weiß ich noch nicht, ich befürchte aber mehr als 400€...
    Sollte das der Fall sein, wäre ein UVR1611 nicht teurer, und somit ggf. eine Alternative mit viel mehr Möglichkeiten, auch weil ich damit ggf. besser die "nervöse" Gastherme ausregeln könnte (kann ihre Vorlauftemperatur schneller erhöhen, als der nachgeschaltete Etagenregelstationsmischer wieder "dichtmachen" kann)...

    Nun wird der Mischer der Etagenregelstation aber mit einem elektrothermischen 230V Antrieb betätigt. Um das Ventil (steuert den Zustrom des heißen Wassers von der Therme) im Arbeitspunkt zu halten, sind aber nur sehr kurze Impulse nötig, so ca. 0.25-0.5s alle 10-30s (Pulslänge grob geschätzt weil bisher nur mit Phasenprüfer "gemessen", hatte seinerzeit als der Regler noch zeitweise funktionierte leider keine besseren Meßgeräte zur Verfügung). Das ist ein ziemlich extremes Tastverhältnis. Anscheinend muß das Ventil wohl nur sehr wenig geöffnet werden. Nun ist der UVR1611 wohl eher zur Ansteuerung motorisch angetriebener Mischer gedacht, ich müßte zur Ansteuerung meines Nischers da dann einen zur Pumpensteuerung gedachten Ausgang verwenden. Die lassen sich aber wohl nicht so weit herunterregeln und dort so fein einstellen, wie es zur Ansteuerung meines Mischers anscheinend notwendig ist.

    Daher meine Frage:
    Hat jemand Erfahrung mit der Ansteuerung eines elektrothermisch angetriebenen Mischventils mit einem UVR16211? Kann man das Gerät dazu bringen, derart kurze und seltene 230V Impulse abzugeben?

    *) Wer mehr über den "Leidensweg" lesen möchte: https://knx-user-forum.de/sonstiges-...damit-aus.html
    Tessi

    #2
    das Stichwort ist vermutlich "PWM", also PulsWeitenModulation....

    ich habe zwar keib UVR, aber Google liefert genug Ergebnisse:
    UVR1611 kann PWM, allerdings weiss ich nicht ob 230V...
    schau' in der Doku nach
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      das Stichwort ist vermutlich "PWM", also PulsWeitenModulation....
      UVR1611 kann PWM, allerdings weiss ich nicht ob 230V...
      Ja kann 230V.
      Bei der UVR sind alle Ausgänge 230V.
      Beste Grüße vom Tegernsee
      Flori

      Kommentar

      Lädt...
      X