Hallo,
Wir haben einen Altbau von 1962 und sind bei der Planung der Sanierung mit unserem Architekten. Jetzt haben wir gesehen, dass es sich bei der Decke um eine sogenannte Kaiserdecke handelt. Also Betonträger und darin sind dann Betonhohlsteine eingesetzt. https://www.betonsteine-bautzen.de/b...hlkoerperdecke
Auf dem Plan ist die höhe von Boden EG zu Boden OG mit 2,75m angegeben. Aus dem Plan ist nicht die genaue Dicke der Decke ersichtlich. Aber wenn wir annehmen, dass die Decke ungefähr 25cm ist, bleiben eine Raumlichte höhe von 2,50m für das EG. Wir wollen noch bei der Sanierung auf Fußbodenheizung umstellen und der Architekt meinte, dass wir mit einer Normalen FBH ungefähr mit 15cm aufbau FFB rechnen müssen. Dann wären wir bei 2,35m. Ich weiß es gibt Trocken FBH bei der man ein paar cm sparen kann. Aber diese sind natürlich auch teurer.
Jetzt dachte ich, ich kann die Decke abhängen und darin Einbauspots verbauen. Dann haben wir am Schluss noch eine Lichte-Raumhöhe von 2,25cm was eventuell etwas tief ist.
Jetzt meine Frage. Kann man die Decke auch nur so 3cm abhängen und die Spots (die meist so zwischen 6-10cm einbautiefe haben) in die Hohlsteindecke setzen? Also kann ich Löcher in die Hohlsteine bohren und dort dann die Spots einbringen?
Oder würde es sinn machen die Decke nicht abzuhängen und die Kable vom OG Fußboden, durch die Hohlsteine nach unten ins EG zu legen und dadrüber die LEDs anschließen?
Ich würde gerne 24V Spots verbauen und wenn man die Decke nicht abhängen kann/will, hab ich auch kein Problem alles zentral in einem UV pro Stockwerk zu verkabeln.
Vielen Danke
Dieter
Wir haben einen Altbau von 1962 und sind bei der Planung der Sanierung mit unserem Architekten. Jetzt haben wir gesehen, dass es sich bei der Decke um eine sogenannte Kaiserdecke handelt. Also Betonträger und darin sind dann Betonhohlsteine eingesetzt. https://www.betonsteine-bautzen.de/b...hlkoerperdecke
Auf dem Plan ist die höhe von Boden EG zu Boden OG mit 2,75m angegeben. Aus dem Plan ist nicht die genaue Dicke der Decke ersichtlich. Aber wenn wir annehmen, dass die Decke ungefähr 25cm ist, bleiben eine Raumlichte höhe von 2,50m für das EG. Wir wollen noch bei der Sanierung auf Fußbodenheizung umstellen und der Architekt meinte, dass wir mit einer Normalen FBH ungefähr mit 15cm aufbau FFB rechnen müssen. Dann wären wir bei 2,35m. Ich weiß es gibt Trocken FBH bei der man ein paar cm sparen kann. Aber diese sind natürlich auch teurer.
Jetzt dachte ich, ich kann die Decke abhängen und darin Einbauspots verbauen. Dann haben wir am Schluss noch eine Lichte-Raumhöhe von 2,25cm was eventuell etwas tief ist.
Jetzt meine Frage. Kann man die Decke auch nur so 3cm abhängen und die Spots (die meist so zwischen 6-10cm einbautiefe haben) in die Hohlsteindecke setzen? Also kann ich Löcher in die Hohlsteine bohren und dort dann die Spots einbringen?
Oder würde es sinn machen die Decke nicht abzuhängen und die Kable vom OG Fußboden, durch die Hohlsteine nach unten ins EG zu legen und dadrüber die LEDs anschließen?
Ich würde gerne 24V Spots verbauen und wenn man die Decke nicht abhängen kann/will, hab ich auch kein Problem alles zentral in einem UV pro Stockwerk zu verkabeln.
Vielen Danke
Dieter
Kommentar