Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Switch mit POE / Entscheidungshilfe für Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerk Switch mit POE / Entscheidungshilfe für Neubau

    Guten Abend,

    erstmal vorab , ich bin neu auf dem Gebiet Netzwerktechnik und auch neu hier im Forum deshalb seid bitte gnädig

    Zu meiner aktuellen Situation:
    Ich bin grade am bauen bzw. kurz vor der Fertigstellung.

    Neben der Netzwerkanlage kommt in meinem Haus auch KNX mit Anbindung an Homatic Komponenten zum Einsatz. Darum geht es aber in diesem Beitrag nicht.

    Jetzt bin Ich grade dabei die Komponenten für meine Infrastruktur zusammen zu suchen. In meiner aktuellen Mietwohnung habe ich eine FRITZ!Box 7590 welche ich erstmal mitnehmen werde oder kurzfristig gegen die 7590 AX wegen WIFI 6 Support tausche.

    Aktueller Router: FRITZ!Box 7590
    Geplanter Netzanschluss: Glasfaser mit 1GBit/s

    Da ich es nicht abwarten konnte habe ich mir schon folgenden Cisco-Switch gekauft.

    Cisco SG220-26P 26-Port Gigabit PoE Smart Plus Switch 24x 10 100 1000 with 2 Gigabit Combo 180W

    An diesen Switch sollen dann über POE insgesamt 2 AP‘s (Cisco WAX214 oder Ubiquiti Unifi 6 Lite) , eine Doorbird und eine Doorbird innenstation angebunden werden .
    Wie ihr seht keine wirklich große Anforderungen.
    Im Haus habe ich insgesamt 24 LAN Kabel verbaut. Die AP‘s haben einzelne Netzwerkkabel welche in dem Netzwerkschrank zusammen laufen.

    Normal erkundige ich mich immer und schaue mir Vergleiche an bevor ich Elektrokomponenten kaufe. Da ich das dieses Mal nicht gemacht habe kommen mir jetzt aber Zweifel ob ich die richtige Wahl getroffen habe . Ich hoffe ihr könnt mich unterstützen.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von holderfan; 12.12.2021, 22:23.

    #2
    Was ist denn überhaupt deine frage?

    der switch wird machen was du dir erhoffst

    WAX dürfte wohl von netgear und nicht cisco sein? Keine gesteigerte meinung zum produkt, nur zum hersteller und davon würde ich die finger lassen
    der unifi 6 lite hat halt auf dem 2,4er band kein wifi 6, sonst preislich ein gutes gerät aber das bestreben in die cloud schmeckt nicht allen, wenn dich cloud nicht stört würde ich mindestens mal ap22 von aruba anschauen, als "kannst du später entscheiden" lösung die eap von tp-link (beide sind von den dimensionen ein gutes stück größer als die unifi geräte)

    wofür du die fritzbox willst wenn du die APs anschaffst ist mir nicht ganz klar? in dem fall würde ich das wlan eben über die APs laufen lassen und das wlan an der fritzbox abdrehen

    Kommentar


      #3
      Zitat von holderfan Beitrag anzeigen
      kurzfristig gegen die 7590 AX wegen WIFI 6 Support
      Das kannst du dir sparen, wenn du eh zwei APs installierst - die übernehmen dann ja die WLAN-Verteilung.
      Dementsprechend brauch den Router dann kein Wifi6 Support mehr.

      Kommentar


        #4
        Schmerzlassnach

        Kannst du deine PM Funktion mal einschalten ? :-)

        Kommentar


          #5
          Er meint den Cisco WAP214.

          ​​​​​
          Zuletzt geändert von ITler; 13.12.2021, 19:39.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schmerzlassnach Beitrag anzeigen
            der unifi 6 lite hat halt auf dem 2,4er band kein wifi 6, sonst preislich ein gutes gerät aber das bestreben in die cloud schmeckt nicht allen
            Mit Ausnahme der UDM brauchen die Ubiquiti-Produkte keine Cloudverbindung. Und die UDM braucht die auch nur zur Ersteinrichtung und falls man die Ubiquiti-Lösung zum Fernzugriff nutzen möchte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
              Ersteinrichtung und falls man die Ubiquiti-Lösung zum Fernzugriff nutzen möchte.
              und das Protect APP für die Kameraüberwachung nutzen möchte.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                Mit Ausnahme der UDM brauchen die Ubiquiti-Produkte keine Cloudverbindung. Und die UDM braucht die auch nur zur Ersteinrichtung und falls man die Ubiquiti-Lösung zum Fernzugriff nutzen möchte.
                bestreben ist kein zwang aber es ist weit mehr als udm, hier relativ gut zusammengefasst was auch mein stand dazu ist.
                Is still possible use Unifi without any cloud involved? | Ubiquiti Community

                Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                Er meint den Cisco WAP214.

                ​​​​​
                den gibt es meines wissens nach nur nicht?!
                Wireless - Cisco Business 200 Series Access Points - Cisco
                Zuletzt geändert von Schmerzlassnach; 14.12.2021, 15:41.

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe den Beitrag nicht - na gut, neben UDM anscheinen auch noch der CK Gen 2.0 und der NVR, aber an der Aussage "nach Setup kann man die Cloudverbindung abschalten" ändert sich doch nichts?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                    und das Protect APP für die Kameraüberwachung nutzen möchte.
                    Läuft bei mir im LAN auch mit direkter Verbindung. Zeigt die App auch so an (nach initialem Setup über die Cloud und Bestätigung in der App, das ich mich wirklich in meinem LAN befinde und mich wirklich lokal verbinden möchte 😉). Und das funktioniert nicht über eine VPN-Verbindung? Hab' noch keine VPN-Zugänge eingerichtet, kann ich aktuell nicht selbst ausprobieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Läuft bei mir im LAN auch mit direkter Verbindung
                      That´s correct! Wenn man aber mit VPN ankommt, kommt nicht die Meldung " You are directly connected"
                      Sonst hätte ich den Remotedienst schon abgeschaltet.
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                        Er meint den Cisco WAP214.

                        ​​​​​
                        Genau ! Den hatte ich neben dem Ubiquiti im Auge.

                        Generell habe ich den Beitrag nur erstellt, um von euch einmal zu hören ob ich mit dem Cisco SG220-26P die richtige Entscheidung getroffen habe und zu welchen AP‘s ich greifen sollte.
                        Das Internet sollte überall im Haus verfügbar und so schnell wie möglich sein.

                        Wenn ich recht verstanden habe , kann ich die FRITZ!Box 7590 wohl erstmal als Hauptrouter weiter benutzen und daran dann über den Switch die beiden AP’s anschließen .

                        Den Switch kann ich noch zurück geben und die AP‘s habe ich noch nicht gekauft .

                        Für Vorschläge bin ich offen



                        Kommentar


                          #13
                          Überall im Haus und so schnell wie möglich, nun schwer zu beantworten, hat das haus auch einen Keller? Also quasi 3 stock? Grundfläche, Wände irgendein fancy füllmaterial, viel mit drahtgittern gearbeitet, türen irgendwie stark schirmend usw.

                          Ich sag mal "üblicherweise" bekommt man einen Stock in einem Einfamilienhaus mit einem U6-Lite abgedeckt (der genannte Cisco ist mir unbekannt) wenn gut positioniert, mittige deckenpositionen sind i.d.R. für die abstrahlung vorteilhaft. Nachteil der ubiquiti in innenräumen kann sein dass sie eben auf dem 2,4ghz band kein wifi 6 beherschen, das machen andere besser.

                          Der switch macht soweit was du möchtest, ist kein schrottgerät, cisco ist so gnädig ohne support vertrag die firmware bereit zu stellen, insofern kann man schon nehmen

                          Ganz generell bin ich freund von "viel aus einer hand", favoriten sind je nach einsatzzweck (das dich preislich privat nicht komplett auszieht)
                          tp-link omada
                          aruba instant on
                          unifi

                          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                          Verstehe den Beitrag nicht - na gut, neben UDM anscheinen auch noch der CK Gen 2.0 und der NVR, aber an der Aussage "nach Setup kann man die Cloudverbindung abschalten" ändert sich doch nichts?
                          ich sag ja, "drang" zur cloud. Für mich persönlich ist z.B. schon jeder accountzwang einfach raus...aber wenn sich jemand dafür entscheidet sehe ich da auch kein beinbruch. Selbst bei "fully cloud"...man muss halt wissen auf was man sich einlässt und dann ist das auch in ordnung wenn jemand meint das ist das richtige für einen

                          Kommentar


                            #14
                            Nachteil Cisco: Keine Plugin für z.B. SHNG verfügbar ( z.B erkennen Anwesenheit )
                            ( bei Unifi und Mikrotik siehts ander aus )

                            Ich hab auch drei Cisco Switche SG200

                            Sofern der Switch nur switchen soll, bist Du auf der richtigen Spur
                            Gruß, JG

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
                              Keine Plugin für z.B. SHNG verfügba
                              Woher soll der Switch wissen, ob jemand anwesend ist?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X