Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24 V Beleuchtung Brandgefahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 24 V Beleuchtung Brandgefahr

    Hallo Leute,

    ich plane mein gesamtes Haus mit 24 V LEDs zu beleuchten, vor allem mit LED Stripes. Da ich auch ein paar handelsübliche 230V Lampen umbauen möchte, wird einiges zum Löten sein.

    Weiß in diesem Zusammenhang jemand wie denn die Brandgefahr bei 24 V ist? Ist das ein reales Szenario in anbetracht der niedrigen Spannung, dass zB eine Lötstellen Feuer fängt?

    Wie ist das Versicherungstechnisch bzw - rechtlich?

    Danke euch schon mal
    ​​​​​

    #2
    Machen nicht die Ampere die Leitung heiß, und nicht die Volt?
    Eine 3V LiIon Batterie an einem Lastwiderstand macht den auch ganz schön warm ...

    Kommentar


      #3
      Die besteht und sollte natürlich möglichst minimiert werden. Beispielsweise kann man die einzelnen Zuleitungen eines 600W (25A) absichern, denn bei 25A würde da sonst so manches in Rauch aufgehen.

      Kommentar


        #4
        Und lass das mit dem Absichern bleiben weil auch die Nutzung der 600W Netzteil-Brummer keine besonderen Vorteile bringt. Wer hat schon immer durchgehend 600W im Betrieb und im Teillastbereich sind diese Netzteile auch nicht sonderlich effizient.

        Also nur weil man es irgendwie hinbekommen kann, doch nicht immer diese undifferenzierten Empfehlungen zu solchen Netzteilbrummern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das war keine Empfehlung von mir!
          Du würdest also meistens lieber mehr kleine Netzteile einsetzen?

          Ganz sicher sind die aber auch nicht: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...23#post1040723

          Kommentar


            #6
            das war schon öfters thema hier im forum. ich würde mal nach „hesiled weggeschmort“ im titel suchen...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Ganz sicher sind die aber auch nicht:
              Ja das reicht für die Auslösung der Sicherung ggf nicht ausm, aber ist auch ausreichend Schwach das einem die Leitungen nicht wegglühen, also braucht es auch die Hesileds nicht die dann im Zweifel wegglühen und den Verteiler anzündeln.

              Ich würde mir mal als erstes einen genauen Plan machen was denn wirklich für Leistungen je Lichtgruppe benötigt werden, dann sehen welche Treiber sollen es werden (lassen sich da unterschiedliche Kanäle von unterschiedlichen Netzteilen Speisen)?
              Dann entscheiden welche Lichtgruppen dürfen gleichzeitig ausfallen. Und dann sehen wo ist wieviel platz für Netzteile.

              Dann kannst Netzteile passende dimensioniert auswählen und darauf ausgelegt die notwendigen Absicherungsmaßnahmen treffen.
              Pauschal sagen dicke Netzteile sind gut ist da genauso Blödsinnig wie nimm immer kleine Netzteile, letztere sind wenn sie umsetzbar sind halt mit weniger Sicherheitsaufwand umsetzbar. Und das mit den Hesiled kommt eben drauf an was man da absichern will, irgendetwas zwischen Netzteil und Treiber oder erst hinter dem Treiber? Ich habe meine Absicherungen hinter den Treibern und betreibe relativ kleine Leuchtgruppen, da genügen 0,x A Feinsicherungen in flinker Auslösung. Die bekommt fast jedes Netzteil zum Durchbrennen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                Weiß in diesem Zusammenhang jemand wie denn die Brandgefahr bei 24 V ist? Ist das ein reales Szenario in anbetracht der niedrigen Spannung, dass zB eine Lötstellen Feuer fängt?
                Die niedrige Spannung verhindert eigentlich nur, dass es zu einem Lichtbogen kommen kann.

                Durch zu hohen Strom können sich schlechte Lötstellen oder zu dünne Leiter natürlich trotzdem erhitzen.

                Kommentar

                Lädt...
                X