Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung zu klein !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Unterverteilung zu klein !?

    Bei uns hab entweder ich oder der Architekt geschlafen und so ist nur noch Platz für einen Hager FW71US (7x12 TE) als Unterverteilung im Erdgeschoss. Betrifft einen kleinen Flur, Wohn-Esszimmer, Gästebad und Küche.

    Naja irgendwie werde ich da schon alles an Aktoren reingequetscht bekommen, nur die Reihenklemmen machen mir sorgen. Folgendes kommt da an Kabeln an:

    Bel. Bad Decke 5x1,5
    Bel. Bad Spiegel 5x1,5
    Std. Bad 5x1,5
    Bel. Wohnz. Decke 5x1,5
    Std. Wohnz. TV 5x1,5
    Std. Wohnz. Rückwand 5x1,5
    Std. Wohnz. Südseite 5x1,5
    Bel. Esszimmer 5x1,5
    Std. Esszimmer 5x1,5
    Std. Kamin 5x1,5
    Bel. Küche Arbeitspl. 5x1,5
    Bel. Küche Decke 5x1,5
    Std. Küche GS 5x1,5
    Std. Küche Kühlschrank 5x1,5
    Std. Küche Abzug 5x1,5
    Std. Küche Arbeitspl. 5x1,5
    Ofen 5x2,5
    Herd 5x2,5
    Std. Flur 5x1,5
    Bel. Flur 5x1,5
    Außenbereich 5x1,5

    Hat da jemand nen Tip? Am besten wäre eine Vierstock-Klemme als L-L-L-N-Version .
    Oder einfach noch ne Reihe opfern und dann hoffen dass man mit 5 Reihen auskommt?
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Hi JuMi,

    sind 21 Kabel, also 42 Dreistockklemmen = 14 TE
    Herd und Ofen kannst Du ggfs. direkt an die Sicherungsautomaten legen, sind 4 Dreistockklemmen weniger,
    Kühlschrank und Dunstabzug können auch 1phasig direkt an die Automaten, spart nochmals 4 Dreistockklemmen, also 8 !
    Damit hättest Du noch 34 Dreistockklemmen = 11,... TE.

    Hilft das ein wenig ?
    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Danke das hilft schonmal 4 Reihenklemmen zu sparen. Ich hätte mal doch gleich nen 2. Verteiler drunter setzen sollen, aber irgendwie war keine Zeit für Planung

      Nu hab ich das Desaster ;-) oder hat jemand noch nen besseren Plan um Platz zu sparen?

      Danke und Gruß
      Mirko
      Angehängte Dateien
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Moin,

        was für Aktoren hast Du? Statt der 3 x 4 + 1 x 8-fach könntest Du ggf. den 21-fach Aktor von PEAR einsetzen. (Wenn Du Stromerkennung brauchst, ist das allerdigns nix)

        Was für Dimmer sollen es denn sein? Ist genügend Zirkulation da, wenn Du die direkt untereinander hast damit die nicht abrauchen?
        Evtl. könntest Du die Dimmer dann auch nebeneinander bekommen und hättest oben noch Luft.
        Auf diese Weise könntest Du eine Reihe freibekommen.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          platzbedarf

          tausche Die Dimmer gegen Dali wenn möglich!

          Dail = 4 Teilingseinheiten und kaum Hitezentwickung in der Uv
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            ich würd auch nochmal über DALI nachdenken. Nur: dann brauchste für die Einliegerwohnung auch ein Gateway... Und Hilfsschalter für den DALI usw. Genau durchrechnen.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              ... und ist der Hauptschalter mit 3x16A...

              a.) notwendig und
              b.) nicht vielleicht etwas zu klein bemessen ?
              (wenn er als Abschalter der Verteilung fungieren soll)

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #8
                Der Hauptschalter ist nur noch falsch beschriftet, ist natürlich ein 63A Abschalter.

                Dali-Gateway liegt derzeit noch rum ... ist vorhanden aber noch nicht verplant ... Aber einen Dimmer könnt ich locker sparen und das mit DALI machen, dann hab ich für die gesamte Beleuchtung nur eine Reihe an Aktoren, bleiben 2 Reihen für reine Schaltaktoren.

                @greentux: Was meinst Du mit Hilfsschaltern? Für den Fall Einliegerwohnung bzw. Worst Case sind alle Leitungen so verlegt dass im Notfall ein zweiter Verteiler drunter montiert werden könnte.

                Die nächste Idee wäre natürlich Herd und Ofen über einen Schütz und einen LS laufen zu lassen.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Ich befürchte, Du wirst Dich die nächsten 20 bis 30 Jahre mit einer zu kleinen Verteilung herumärgern. Schon vor zwanzig Jahren galt die Regel, dass 30% einer Verteilung frei bleiben müssen für künftige Änderungen, ich würde heute zutage zu mindestens 50% oder mehr raten.

                  Ich nehme an, auch Du willst in den kommenden Jahrzehnten Erweiterungen / Änderungen / Modernisierungen vornehmen wollen.

                  Gibt es denn gar keine Möglichkeit den Platz für die Verteilung größer zu gestalten? Selbst wenn eine Wand aufgeschlagen werden muss?

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Nein die gibt es leider nicht, zumindest nicht ohne größere statische Eingriffe. Notnagel ist eben dann ein zweiter Verteiler unter dem ersten.

                    Für die Zentralfunktionen im HWR sowie OG und DG ist genügend Platz vorhanden, nur hier leider nicht. Die einzige Möglichkeit wäre der Verteiler im Wohnbereich gewesen, das wollten wir aber nicht. Im Vordergrund steht immernoch das Wohnen und nicht die Elektroausstattung. Bin schon froh dass wir uns noch für KNX entschieden haben und nicht auf einer Standardinstallation
                    hängen geblieben sind. Dann lieber KNX mit Kompromissen

                    Wenn ich es richtig sehe bekomme ich mit Clip-Project 20 Leitungen auf eine Reihe drauf. Im Zweifel nur 19.
                    Angehängte Dateien
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      zu klein ?

                      hallo,

                      da keine Zählerplätze vorhanden sind gehe ich davon aus das es dafür eine extra Verteilung / Schrank gibt.
                      Prüf doch mal ob man nicht folgendes machen kann

                      Reihe mit den LS in die Zählerverteilung
                      Reihe mit den Schützen in die Zählerverteilung
                      Reihe mit HS + FI´s in die Zählerverteilung
                      dafür dann eine neue Reihe mit Reihenklemmen, ankommend
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        jumi, du musst die lichtleitung inkl. dali komplett mit einem mal freischalten können. also kommen an die automaten für das licht noch zwei hilfsschalter dran, die dann dali+ und dali- mit abschalten. die belegen auch wieder platz...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          jumi, du musst die lichtleitung inkl. dali komplett mit einem mal freischalten können. also kommen an die automaten für das licht noch zwei hilfsschalter dran, die dann dali+ und dali- mit abschalten. die belegen auch wieder platz...
                          Wieso muss man den DALI Bus weg schalten bzw. trennen? Wenn ich den DALI abschalten will, dann schalt ich die Steuersicherung vom Gateway aus.

                          JuMi: Wenn Du 16-fach Schaltaktoren benutzt (8TE), dann sparst Du Platz UND Geld.

                          Ein 3-Phasen Schütz ist im Normalfall auch nur 2 TE breit, nicht 3

                          Und die Steckdosenleitungen muss man ja nicht vollständig auflegen, 1-polig genügt ja. Wenn Du die mehrpolig beschalten willst, dann musst Du auch einen mehrpoligen Leitungsschutzschalter verwenden.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann doch eine Phase, die an einem LS hängt, an L1 L2 L3 einer Leitung verbinden, L1 Dauer, L2 und L3 an Aktorausgängen anschließen? Dann braucht es keinen mehrpoligen LS, wenn ich durch abschalten eines LS die gesamte Leitung freischalten kann. So hab ich es jedenfalls verstanden.
                            Gruß, Thilo
                            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                            Kommentar


                              #15
                              Und auch das Platzproblem bei DALI seh ich nicht. Ein LS und von einem Abgang auf das Gateway als Versorgungs-/Busspannung und einen Abgang auf 230V fürs Licht.
                              Dann ist die Raumbeleuchtung zwar bei allen DALI-Teilnehmern gemeinsam abgesichtert, aber das finde ich nicht so wild. (Im Falle, dass was fliegt ist ja immernoch Strom auf den Steckdosen) Dann spart man sich auch die Hilfschalter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X