Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss / automatischer Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss / automatischer Türöffner

    Bei der Haustüre möchte ich ein Motorschloss bzw. einen automatischen Türöffner einsetzen. Aktuell bin ich noch in der Planungsphase und es ist noch nichts beschafft.
    Der Plan ist, dass eine IP Türstation (z. B. Doorbird) und ein Fingerprint-Lesegerät, bevorzugt von ekey, angebunden werden.
    Die beiden Geräte sollen über einen Kontakt die Türe öffnen können. Ein Schlüssel soll nicht mehr notwendig sein.

    Bei meinen Recherchen bin ich bisher öfters über das Motorschloss Fuhr 881 (in Variante 5) und den Mediator von effeff / Assa Abloy gestoßen, wobei der Mediator "eigentlich" für Mehrfamilienhäuser angeboten wird.
    Beim Mediator gibt es die Möglichkeit, eine Mehrfachverriegelung zu verbauen, was ich für mich als wichtig empfinde. Beim Fuhr habe ich diesbezüglich auch keine Einschränkungen gesehen. Die Federrückstellung des Mediators sollte auch ausreichend sein. Ein "Einziehen" der Türe in die Dichtung bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.

    Beim Mediator habe ich die Hoffnung, dass diesen auch mehr Türhersteller im Angebot haben wie das Fuhr Motorschloss. In mehreren Beiträgen war auch öfters zu lesen, dass Fuhr v. a. in hochwertigen Türen zu finden ist. Das würde den Einsatz bei meiner Nebeneingangstüre auf jedem Fall im Wege stehen.

    Genügt für meine einfachen Anforderungen bereits der Mediator, damit ich über eine Türstation / einen Fingersensor die Haustüre öffnen kann oder übersehe ich gerade einen wichtigen Punkt?

    Danke.

    Gruß
    Michael

    #2
    Bei deine Angaben fehtl was entscheidendes, sucht du ein Schloss für eine Bestandstür oder wird die Tür ersetzt bzw. handelt es ich um einen Neubau?

    Wenn es eine neue Tür wird hat jeder Anbieter mittlerweile eine Automaitkschloss im Angebot, das Fuhr findet sich aber seltener, meist sind des GU-Secury, Windhaus, Genius/Sigenia.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Da habe ich das Wichtigste mit vergessen 😅

      Es handelt sich um eine Kernsanierung, bei der die Haustüre erneuert wird. Leitungen werden bzw. sind auch dafür gezogen, damit ein Automatikschloss verbaut werden kann.

      Kommentar


        #4
        Was genau unterscheidet Mediator und vollwertiges Motorschloss? Beim Mediator steht dabei, dass auch dieser automatisch verschließt. Was ist also der praktische Unterschied? Sind beide gleich (un)sicher?

        Kommentar


          #5
          Zitat von macholos Beitrag anzeigen
          Es handelt sich um eine Kernsanierung, bei der die Haustüre erneuert wird.
          Nimm die Tür die dir am Nesten zusagt, welches Automatikschloss da verbaut ist spielt keine allzu große Rolle. Bei mir war ein halautomatisches GU-Secury 3-fach Verriegelung mit A-Öffner im Aktionspreis dabei, das tut was es soll. mehr braucht man nicht.

          Das Mediator findet man selten bis garnicht bei den Türherstellern.

          Kommentar


            #6
            Ok dann werde ich es auch so machen. Ich hatte nur die Befürchtung, dass es zu viele ‚Insellösungen‘ gibt, bei denen man dann wieder nur mit speziellen Readern oder Türstationen koppeln kann.
            Solange aber immer ein simpler Kontakt vorhanden ist, der die Türe öffnet und man 24V für das Schloss braucht, ist ja alles möglich.

            Kommentar


              #7
              Deine Konstellation passt, frag wie in #5 deinen Türhersteller was er empfiehlt. Ekey kann auch in der Tür verbaut sein, was ich zB. bei meiner Haustür habe. Schöne Grüße 🙋‍♂️

              Kommentar


                #8
                Es gibt immer wieder Konstrukte, bei denen relativ viel der Technik in der Tür verbaut ist, was für Smarthome-Fans häufig schlecht ist. Da nur eine begrenzte Anzahl Adern in die Tür geht. Wenn du jetzt abfragen möchtest, ob die Tür offen oder geschlossen ist, zwischen "Tagesfalle" und kurz-Auf unterscheiden möchtest, wird es komplizierter. Daher solltest du schon vorab fragen, welche Schlösser sie verbauen können und dir dazu die Handbucher raussuchen.

                Bei dunklen Türen in Südseite empfiehlt sich ein Schloss, dass auch motorisch abschließt. Je nach Stabilität des Türblattes, bringt eine dreifach-Verriegelung nicht den gewünschten Sicherheitsvorteil.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Bei dunklen Türen in Südseite empfiehlt sich ein Schloss, dass auch motorisch abschließt.
                  Verstehe ich nicht, was hat das mit der Himmelsrichtung zu tun?! Haustüren sind bei uns in der Region vermehrt im Norden oder Westen verbaut…

                  Kommentar


                    #10
                    Dunkle Türen verziehen sich häufiger, gerade wenn die Sonne drauf steht. Dann schaffen es manchmal die Feder-Systeme (GU-Secury) nicht, die Türe zuverlässig zu verriegeln.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X