Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Thermo46 mit Automatikschloss mit A-Öffner möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann Thermo46 mit Automatikschloss mit A-Öffner möglich?

    Wir müssen im kalten Keller eine Außentür ersetzen und würden hier gerne auch ein Automatikschloss mit A-Öffner einsetzen. Allerdings hat die Tür keine Dämungsansprüche und sollte auch recht günstig sein. In Frage käme grundsätzlich eine Hörmann Thermo46. Allerdings scheint es mir so, als ob dafür überhaupt keine Automatikschlösser und schon zehnmal kein A-Öffner angeboten wird. Weiß jemand, ob da was geht, vielleicht auch durch (spätere) Nachrüstung z.B. eines Mediators?

    Oder gibt es andere Türen in dem Bereich, die so nachrüstbar wären?

    Ansonsten wären wir bei der Thermo65, aber da gibt es das Hörmann-Automatikschloss mit A-Öffner (GU Secury) wohl nur noch im Set mit Fingerabdruckleser. Das bringt natürlich nichts.

    #2
    Darf ich diese Frage vor der endgültigen Entscheidung noch einmal bumpen? Die Thermo46 gefällt uns gut. Alternativen, die Motorschlösser (ich meine damit so etwas wie ein GU Secury mit A-Öffner, gefällt mir besser als "echte" Motorschlösser) haben, kosten mindestens 1500 EUR mehr und dämmen zu gut (weil richtige Haustür) für unseren kalten Keller.

    Gibt es eine Nachrüstlösung für die Thermo46?

    Verschlussüberwachung (Riegelschaltkontakt) ist sowieso gesetzt.

    Kommentar


      #3
      fsl
      Darf ich fragen welche Türe es geworden ist?

      Zur Thermo65 finde ich im Netz leider keinerlei Informationen was für ein Motorschloss dort überhaupt möglich ist (wird immer nur eines mit Handsender angeboten). Aber kann ich dieses überhaupt über einen normalen Schließerkontakt ansteuern?

      Aber auch zum Thema Riegelschaltkontakt (Thermo46):
      Kann man den irgendwie günstig nachrüsten?
      Wäre praktisch zu wissen ob die Türe verschlossen ist.
      Zuletzt geändert von LostWolf; 01.02.2024, 12:32.

      Kommentar


        #4
        Wir haben an der Stelle auf ein Motorschloss jeglicher Art verzichtet, weil das finanziell einfach nicht machbar ist ohne für das Gesamtpaket gleich das Doppelte bezahlen zu müssen. Wenn überhaupt gibt es da vielleicht mal ein Nuki.

        Riegelschaltkontakt haben wir aber gleich vom Türenbauer machen lassen. Das war nicht teuer (müsste nachschauen, aber sicher keiner 100 EUR). Mittlerweile würde ich auch für alle Türen mit Riegelschaltkontakt eine "unverriegelt geschlossen"-Abfragemöglichkeit vorsehen. Unter Umständen geht das mit einem einfachen Mikroschalter an der Falle.

        Kommentar


          #5
          Ich würde die Tür auch immer ohne Motorschloss kaufen. Die Aufpreise stehen in keinem Verhältnis. Eine 1-Punkt Verriegelung reicht idr aus. Für einen Einbruchschutz ist mehr nicht notwendig. Die anderen beiden Riegel sind eher gegen ein verziehen der Tür. Das ist aber bei einer Kellertür ohne Sonneneinstrahlung sowieso nicht gegeben.

          Motorschlösser haben teilweise merkwürdige Nebenbedingungen (Akku/USV zum sicheren Verfahren in eine ungefährliche Stellung bei Stromausfall). Ich nutze an solchen Türen gerne sog. Drückersperrschlösser (z.B. Dorma SVP6000).

          Wenn man mit einem sichtbaren Kabelübergang leben kann, kann man das Kabel auch nachträglich mit einem scharfen Rohr durch die Dämmung schieben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Ich nutze an solchen Türen gerne sog. Drückersperrschlösser (z.B. Dorma SVP6000).
            Das ist natürlich interessant, aber da fehlt mir jetzt der Ansatz dazu, welche Komponenten ich konkret brauche, um die Tür "aufzurüsten".

            Kommentar


              #7
              Schloss, passenden Drücker (auf beiden Seiten), 9mm geteilter Drückerstift, Anschlusskabel und Kabelübergang. Kosten je nach Bezugsquelle ~600-900€. Die Schlösser gibts auch ab und an aus Falschbestellungen recht günstig bei eb*y

              Kommentar


                #8
                für den Preis bekomme ich aber auch schon das Motorschloss von Hörmann gleich in der Türe

                Kommentar


                  #9
                  Eben nicht für die "schmale" Nebeneingangstür. Da gibt es das eben nicht von Hörmann. Und die "dickere" Nebeneingangstür rutscht dann direkt in eine andere Preisklasse.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    ...
                    Wenn man mit einem sichtbaren Kabelübergang leben kann, kann man das Kabel auch nachträglich mit einem scharfen Rohr durch die Dämmung schieben.
                    Danke dir für diese Anregung! Also Blende entfernen und dann den Kabelkanal einmal quer durch die Türdämmung "bohren".

                    Das SVP-6000 kann einiges an Zuständen liefern.
                    Bildschirmfoto 2025-01-06 um 22.14.53.png
                    Welche davon nutzt du tobiasr und wie? Mit dormakaba Steuerung, KNX oder einer anderen Steuerung?

                    Danke für euren Input!
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von KNXPatrol; 06.01.2025, 22:22. Grund: Klarer geschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir hängt alles an einer Wago SPS. Ich werte aber im Grunde nur 'Steuerfalle betätigt' wirklich aus. Damit habe ich eine zuverlässige Rückmeldung ob die Tür geschlossen ist. Mit 'Verriegelt' und gleichzeitig Steuerfalle betätigt hast du noch eine relativ gute Rückmeldung ob die Tür verriegelt ist.

                      Selbstverständlich die Hauptfunktion 'Drücker einkuppeln' wird auch genutzt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                        [...]Riegelschaltkontakt haben wir aber gleich vom Türenbauer machen lassen.[...]
                        Weist du zufällig den Typ des verbauten Riegelschaltkontaktes?

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, leider nicht. Steht auch nicht auf der Rechnung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X