Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Strip 230V als Nachrüstlösung ? Empfehlung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Strip 230V als Nachrüstlösung ? Empfehlung ?

    Hallo,
    ich möchte die Beleuchtung im Flur erneuern, sprich ein T-Profil für LED Strips ringsum an die Wand.
    Da ich nur ein NYM 3x1,5 zur Verfügung habe, das an einem MDT 230v Dimmaktor im Verteiler hängt, bräuchte ich LED-Strips in 230V dimmbar.
    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir welche Empfehlen?

    #2
    Hast du auch ein KNX Kabel in der Nähe und Platz für ein dezentrales Netzteil + Controller?

    Zumindest die 230V stripes, die ich bisher gesehen habe, waren nicht besonders hochwertig.

    Eine weitere Variante wenn KNX gar nicht geht, wäre vielleicht ein LED Netzteil, das gefilmt werden kann, ich weiß aber nicht, ob es da gute gibt, die direkt über den 230V Anschluss gefilmt werden.

    Edit: je nach Leitungslänge, Umgang mit PE, Leitungsführung und gewünschtem Stripe könntest du das NYM auch für 24V verwenden
    Zuletzt geändert von livingpure; 09.01.2022, 19:50.

    Kommentar


      #3
      Ein KNX Kabel wäre schon in der nähe aber ich bekomme das dann nicht an den gewünschten Montageort an der Wand ohne das Kabel Aufputz verlegen zu müssen.
      WAF = no go....
      Ob das NYM direkt zum Verteiler geht oder irgendwo in einer schalterdose verklemmt und mitgeführt ist weiss ich nicht. Müsste ich nachprüfen und rausmessen.
      Wenn es direkt durch geht wäre deine Idee wohl das sinnvollste. Leitungslänge geschätzt ca. 6-8m

      Kommentar


        #4
        Wie erfolgt die Anspeisung zum Ledstripe AP oder UP? Aluprofil Auf oder Einbau? Ledstrip in 230V is immer semioptimal weil zu dick und isoliert etc….

        Kommentar


          #5
          Wenn 230V LED-Stripe dann ginge es über den Wandauslass der jetzigen Wandlampe und dem Dimmaktor im Verteiler.
          Geplant ist ein Alu Aufbauprofil. Was noch möglich wäre eine tiefe UP-Dose am Wandauslass zu setzen.
          Von Hugo Müller gibts einen RF S-Mode Funk Dimmaktor für LED-Strips 12-24V , da ich RF S-Mode auch im Einsatz habe evtl. auch eine Möglichkeit.
          Nur bekomm ich ein 12-24V nicht mit in die Dose rein und würde sicher dem Empfang stören.

          Kommentar


            #6
            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
            oder irgendwo in einer schalterdose verklemmt und mitgeführt ist
            Wenn das so wäre, dann würde doch der Dimmaktor momentan auch nicht funktionieren, oder habe ich da einen Denkfehler? Gerade PE könnte natürlich immer noch irgendwo geklemmt sein, der sollte aber sowieso für nichts anderes verwendet werden und ist bei einem Farbton auch nicht nötig. Wobei 24V in einem klassischen NYM natürlich auch nicht 100% perfekt ist.

            Kommentar


              #7
              Wieso? Wenn eine Ader in einem 5x für den Dimmkanal verwendet wird, bekommst Du das nicht auf 24V umgebaut. Ich würd ja sagen, noch ein Kabel durchs Leerohr und alles ist gut.

              Kommentar


                #8
                Es ist aber ein 3x, somit müsste irgendwo der N noch für etwas anderes verwendet werden, damit es nicht funktioniert. Das ist doch eher unwahrscheinlich und wäre auch nicht ganz koscher.

                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                ein Kabel durchs Leerohr
                Wenn die Möglichkeit besteht, dann natürlich so

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Ich würd ja sagen, noch ein Kabel durchs Leerohr und alles ist gut.
                  Gibt leider kein Leerrohr.... sonst wäre es zu einfach gewesen....
                  So wie ich mittlerweile festgestellt habe hat der (Pfusch) Elektriker damals oft mit 5x1,5 und 7x1,5 gearbeitet, daher ist es nicht so abwägig das es irgendwo aufgeklemmt ist.
                  Werds die Tage mal durch messen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X