Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs als Ersatz für die Deckenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LEDs als Ersatz für die Deckenbeleuchtung

    Hallo zusammen,

    bin gerade am Ausbau des Dachgeschosses. Jetzt habe ich mehrere Räume (Kinder oder Gästezimmer), die ich noch verkabeln kann wie ich will. Weils eine schöne Spielerei ist hab ich mir überlegt da irgendwas mit RGB zu machen.
    Jetzt geistern mehrere Fragen in meinem Kopf rum:
    - Ersetze ich die normale Lampe in der Mitte des Raumes durch eine selber gebaute Lampe mit RGB (sowas habe ich schon: 1x1m weiß lackierte MDF Platte, die 10 cm unter der Decke hängt - Schaut gut aus, aber das wollte ich jetzt nicht in jedem Raum machen)
    - Baue ich Spots in die Decke - gibt es nicht für 24V ohne Fernbedienung oder so nen Schmarrn
    - Mache ein umlaufendes LED Band in Aluprofile - brauche ich dann trotzdem noch ein Deckenlicht
    - Gibt es sonst noch Ideen/Umsetzungen was man damit machen könnte?

    Grüße
    Alex

    #2
    Zitat von AlexMiamorsch Beitrag anzeigen
    Baue ich Spots in die Decke - gibt es nicht für 24V ohne Fernbedienung oder so nen Schmarrn
    Naja Du bist hier grundsätzlich im KNX-Forum gelandet. das dann als Schmarrn zu bezeichnen und dann eine Lösung von den Leuten hier zu erwarten ist schon komisch.

    Denn hier im KNX-Umfeld haben viele Leute mehrfarbige LED-Lichtinstallationen auf 24V Basis, mehr in Stripes als in Spots aber geben tut es beides.

    Zitat von AlexMiamorsch Beitrag anzeigen
    brauche ich dann trotzdem noch ein Deckenlicht
    Das sowieso.
    Denn das bunte RGB nimmt man für Akzente, besser nicht um einen Raum damit einfach hell zu machen, das damit gemischte Weiße Licht ist einfach grottig und die Lichtleistung zu gering, wodurch Unmengen davon benötigt werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das mit den 24V würde ich jetzt so deuten, dass du keine 24V Spots ohne Fernbedienung gefunden hast? Wenn ich das richtig verstanden habe dann kannst du dich mal bei Voltus / ConstaLED umsehen, da gibt es 24V Spots, auch in RGB. Alternativ gibt es die billigeren von Benory, wobei da die RGB-Spots wohl nicht so gut zu sein scheinen. Habe selbst keinen der Spots und berichte nur was ich hier im Forum so gelesen habe.
      Mehr auswahl hättest du allerdings im Konstantstrom-Bereich, allerdings gibt es da wiederum nicht besonders viele KNX-Dimmer. Hier müsste man dann wahrscheinlich auf DALI setzen.
      Prinzipiell sollte ein LED Streifen ausenrum ausreichen um den Raum ausreichend hell zu haben, allerdings wie gbglace bereits erwähnt hat eignet sich RGB nicht als Grundbeleuchtung. Wenn dann müsstest du hierfür einen RGBW Stripe einsetzen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Rückmeldungen. Im KNX-Forum bin ich gelandet, weil ich schon KNX habe ;-).
        Schmarrn ist für mich eine Chinachracherlampe mit 50 ct Fernbedienung in jedem Raum, wenn ich das auch irgendwie mit ins KNX bekomme. Spots konnte ich keine finden, die an einen RGB-Aktor passen. Die bei Voltus schaue ich mir mal an.

        Grundbeleuchtung ist auch ok, ich frage mich aber immer noch, wie ich das mache. Einmal komplett aussen rum oder doch lieber irgendwie Zentral und dann mit RGBW....

        Grüße
        Alex

        Kommentar


          #5
          Wenn Du nur die ein Stromleitung in der Decke hast und ggf noch KNX dazu bekommst, dann würde sich eine Deckensegellösung ja anbieten. Dann ggf einen RGBW Stripe am äußeren Rand der Abhängung und in der Mitte ein paar Spots in einfarbig Weiß. Wenn alles in 24V ist dann Netzteil und Enertex 5 Kanal Dimmer drinnen versteckt und schon kann es losgehen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X