Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Heizungsfachleute unter euch.
Ich möchte einen Hydraulischen Abgleich in meiner Fußbodenheizungsanlage mit Wärmepumpe durchführen. Nun habe ich noch eine Frage zur Herangehensweise.
Ich habe keine Durchflussanzeigen usw. in meinen Heizungsverteilern und keine Längenangaben der jeweilig verlegten Heizschlangen im Estrich . Somit muss ich dieses anders lösen. Nun habe ich folgenden groben Weg gefunden:
Alle Stellantriebe abschrauben, die geregelte Heizkreispumpe auf max. stellen, und die einzelnen Räume dann über den Rücklauf so einstellen, dass alle Räume die max. gewünschte Solltemperatur erreichen.
Was sagt Ihr dazu?
ich habe mal eine Frage an die Heizungsfachleute unter euch.
Ich möchte einen Hydraulischen Abgleich in meiner Fußbodenheizungsanlage mit Wärmepumpe durchführen. Nun habe ich noch eine Frage zur Herangehensweise.
Ich habe keine Durchflussanzeigen usw. in meinen Heizungsverteilern und keine Längenangaben der jeweilig verlegten Heizschlangen im Estrich . Somit muss ich dieses anders lösen. Nun habe ich folgenden groben Weg gefunden:
Alle Stellantriebe abschrauben, die geregelte Heizkreispumpe auf max. stellen, und die einzelnen Räume dann über den Rücklauf so einstellen, dass alle Räume die max. gewünschte Solltemperatur erreichen.
Was sagt Ihr dazu?
Kommentar