Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorsicherung geflogen, warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Vorsicherung geflogen, warum?

    Gestern ist bei mir zuhause die Vorsicherung für L1 geflogen. Kein RCD, kein LS, L2 und L3 war auch ok.

    Zu dem Zeitpunkt waren zwei Leute im Haus, die in dem Augenblick rein gar nichts ursächliches gemacht haben.

    Ist per Ferndiagnose natürlich schwer, aber gibts Ideen, was sowas auslösen kann? Altersschwäche? (16 Jahre)
    Externe Ursache?

    Danke
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Neunkirchen ist ja vermutlich Oberpfalz und da leben sie noch wie im Mittelalter und da gibts gar keinen Strom! Darum behaupte ich, du lügst und du hast unrecht!

    Alternativ könntest du das Gegenteil beweisen... mit einer Beschreibung der Anlage, wie, was für eine Vorsicherung? HAK? NH00? SLS? Stärke? Wie hoch und wie weit ist sie geflogen? Redbull im gleichen Raum? Fragen über Fragen!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ach Roman, gerade Du solltest wissen, dass ich waschechter Franke bin und noch dazu hast du Dutzende Bilder von meinem Verteiler. 😜

      Aber du hast natürlich Recht, dass das meine Aufgabe ist, die Infos zu liefern. ☺️

      HAK mit 3x NH00 50A
      Vorsicherung 6x SLS 35A (Haushalt + Wärmepumpe)
      dahinter 2x RCD 40A/0,03 / 1x 63A/0,03 / 48x LS B16 / 6x LS C16 / 3 LS C32

      Eingeschaltet war zu der Zeit nur „Grundlast“, zwei, drei Leuchten, die ganze Netzwerktechnik, Computer etc. pp.

      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Welcher Hersteller SLS (das scheint ja das zu sein was da "geflogen" ist)?

        Es gibt hier im Forum einige Threads die sich mit ausgelösten Hager SLS beschäftigen. Da kann man mal nach suchen.


        Was war eigentlich die Intension der Aufteilung 2x 40A und 1x 63A RCD?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Sorry, ich kann doch keine Franken schlecht machen. und die Bilder habe ich schon längst verdrängt. Ich sehe zu viel vom Künstler, der die erstellt hat.

          Also ist dir ein SLS, ergo die Zählervorsicherung hat ausgelöst? Die Sicherung schützt Thermisch und vor Überstrom. Wie hoch ist denn die Umgebungstemperatur? Hast du evtl. Zugriff auf eine Wärmebildkamera?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Die SLS sind ABB

            Die zwei 40er RCD sind Haus, der 63er Garten und Garage. Intention hätte mein Elektriker haben sollen, hatte er aber nicht. Der extra RCD für Garten kam nachträglich auf meinen Wünsch (ohne dass ich Daten vorgegeben hätte)
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Wärmebildkamera hab ich leider nicht , aber IR Thermometer hätte ich. Gefühlt (ja, zählt nicht) alles Zimmertemperatur.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Vielleicht war auch die Vorsicherung einfach mal überlastet?

                Waschmaschine, Trockner, Backofen, Herd, Wasserkocher?

                Wieviel davon wurde gleichzeitig betrieben und hängt zufällig auf dem gleichen SLS?

                Für jede einzelne Sicherung für sich ist das ja nicht viel.
                Wenn man dann aber 3 größere Verbraucher auf einmal betreibt, kommt der SLS dann trotzdem ins Schwitzen und dem RCD interessiert das Ganze logischerweise gar nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Eingeschaltet war zu der Zeit nur „Grundlast“, zwei, drei Leuchten, die ganze Netzwerktechnik, Computer etc. pp.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X