Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Türsprechstelle 4 Tasten + Video Fritzbox Kompatible & bezahlbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Türsprechstelle 4 Tasten + Video Fritzbox Kompatible & bezahlbar

    Hallo.

    Ich such eine Türsprechstelle mit 4 Tasten idealerweise a/b (die alte ist so angeschlossen) + Video (per W-Lan).
    Das ganze soll an einer Fritzbox betrieben werden. Keine Cloude.

    Hat jemand hierzu Ideen?
    Als Türsprechstelle könnte ich mir "Auerswald TFS-Dialog 204" oder "Telegärtner DoorLinePro Exclusive" vorstellen. Fehlt nur noch das Wlan-Camera Modul.

    Ein Komplettsystem in dieser Art habe ich noch nicht gefunden.

    Gruß
    Lothar
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Du könntest die Türstation (mit WLAN und integrieter Kamera) auch über SIP an die Fritzbox anbinden.
    Wofür brauchst du, mit nur einer Fritzbox, 4 Klingeltaster?

    Kommentar


      #3
      Es handelt sich um einen Kindergarten mit mehreren Gruppen & dank Corona soll ja Kontakt reduziert werden.
      Die Türklingel muss zuverlässig funktionieren. Das Videobild ist Nice to Have.
      Jede der zwei Eingangstüren hat jetzt schon auf Fritzbox Basis ihre Türsprechstelle.

      Das ganze funktioniert so gut, das es jetzt den Wunsch nach 4x Klingeltaste + Kamera gibt.
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Was ist a/b ? Ist das dann wie ne analoge Telefonleitung ? Meistens sind das doch 2 wire Bussysteme?

        Kauf doch einfach ne fertig Anlage z.B. von Dahua oder Akuvox...

        VTO 3211D-P4-S2 (würde aufjedenfall ne S2 version nehmen, da updatebar)
        Akuvox R20B

        oder halt modular z.B. Dahua VTO 4202

        Wie du dann weiter machen willst , ist dir überlassen. Entweder du nimmst die Fritzbox als SIP-Server .. oder das Dahua Gerät... oder oder oder...
        Die Station kann auch MJPEG , sprich theoretisch auch Video auf FritzFon ... oder du besorgst dir noch die Displays dazu.

        Intern funktionieren sogut wie alle Geräte zuverlässig. Sobald aber irgendwas mit deren Apps insbesondere Push Benachrichtigungen passieren soll, kann es zu unzuverlässigkeiten geben.

        Im ip-phone-forum gibts diverse Anleitungen zum Anbinden der Dahua Stationen an eine Fritzbox...

        Knackpunkt sicherlich... ohne (LAN-)Kabel würde ich gar nichts verwenden. Es gibt auch 2-wire-Bussysteme, welche mit einem Gateway auch Video liefern... Auch von Hikvision und Dahua. Dann könnte ein Problem mit fehlenden Lan-Kabel überwunden werden. Aber WLAN ? 🤐🤨🤔

        Hier mal nen Videobeispiel mit ner Doorbird und Fritz Zeug

        https://www.youtube.com/watch?v=32ufvvYuUk4
        Zuletzt geändert von starlight2k; 20.01.2022, 17:39.

        Kommentar


          #5
          Wie geschrieben.
          Es gibt nur eine a/b Port (Analoge) der direkt zur Fritzbox führt.
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            Warum nimmst du dann nicht die vorgeschlagenen Modelle, wenn sie passen und Video nice2have ist?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch von Mobotix seit einer halben ewigkeit Adapter 2-Draht<>LAN inkl. PoE. Das wäre ggf. auch eine Option.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Es gibt auch von Mobotix seit einer halben ewigkeit Adapter 2-Draht<>LAN inkl. PoE.
                Das sind die normalen Bussysteme die es von ungefähr jedem Hersteller (wie auch Siedle/TCS/...) gibt...

                https://www.hikvision.com/de/product...+IP+Pro+Series

                https://www.dahuasecurity.com/produc.../2-Wire-Series

                https://www.siedle.de/de-de/home/pro.../siedle-vario/

                https://www.tcsag.de/en/downloads/pr.../video-2-wire/




                Bei Siedle & Co brauchst du halt noch nen Lan Gateway und nen Berg Lizenzen.

                https://www.siedle.de/de-de/home/pro...mart-gateways/
                Zuletzt geändert von starlight2k; 21.01.2022, 12:45.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                  normalen Bussysteme
                  Nein. Mobotix hat kein Bus System. Die haben eine Lösung für Ethernet über 2-Draht zu übertragen.
                  Und wie ich gerade sehe, die Produktion ihres eigenen Produkts eingestellt. Der Nachfolger kommt von einem Partner.
                  http://www.intercoax.com/products/li...ntIx=1&ctLev=1

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Nein. Mobotix hat kein Bus System. Die haben eine Lösung für Ethernet über 2-Draht zu übertragen.
                    Das ist was ganz anderes 😂. Gibt es auch gefühlt von zich Herstellern. Das doch normale Ethernet über Coax übersetzer...
                    Insgesamt... das kann funktionieren, jedoch bei Telefondraht würde ich behaupten eher nicht. Wie soll der Strom darüber kommen? Bei den dünnen Drähten.. never.

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast dir offenbar die Webseite nicht genau angesehen. Es gibt Modelle für Coax und welche für 2-Draht (Telefon-)Leitungen.
                      Und es ist ein deutlicher Unterschied, ob ich einen Bus (mehrere Teilnehmer, wie idr. bei z.B. Siedle) oder einen Ethernet-Converter mit genau zwei Enden einsetze.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Adapter 2-Draht<>LAN inkl. PoE. Das wäre ggf. auch eine Option.
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        welche für 2-Draht (Telefon-)Leitungen.
                        Ich frage nochmal. Wie soll das funktionieren? Der gängige Klingeldraht hat einen Durchmesser von 0,6-0,8mm. Rechne das mal in einen Querschnitt um und überlege, wie PoE funktionieren soll.

                        D.h. ich brauche minimum noch Strom. Der Adapter mag vielleicht, wenn ich nen Netzteil anschließe, PoE ausgeben. Aber ohne Strom wird das nix. Wenn ich 230V habe, kann ich mir das auch gleich sparen und nen Powerline Adapter verwenden?

                        Davon abgesehen brauchen diese Adapter auch Platz. Lösungen gibt es immer irgendwie. Frage ist nur, ob man sich das mit 10 Übersetzern und Gateways geben will.
                        Zuletzt geändert von starlight2k; 21.01.2022, 14:14.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X