Du schneidest ein Stück vom Vulkanisationsband ab, von dem du denkst, dass es ausreichend ist. Nimm nicht zu viel. Es läßt sich sonst schlecht händeln. Mein Bauchgefühl sagt: Max.50cm. Es lassen sich auch Teilmengen miteinander vulkanisieren (also mehrere kürzere Stücke). Benutze das Band bei Zimmertemperatur (kaltes Band läßt sich schlecht ziehen und reißt sehr schnell). Nimm den Anfang des Bandes zwischen Daumen und Zeigefunger und fasse ca. 5-10cm weiter das Band mit dem anderen Daumen und Zeigefinger und ziehe das Band in die Länge. Das Bad wird schmaler und dummer. Es darf nicht reißen !!! Im gezogenen Zustand wickelst du diese ersten 5-10cm um dein Kabel schön satt und deutlich überlappend rum. Danach ziehst du die nächsten 5-10cm und wickelst sie wieder ums Kabel und schon hast du den Dreh raus. Wenn es doch mal reißen sollte....macht nix: Zieh das abgerissene Ende schön ums Kabel, nimm das Band und fange wieder an zu ziehe und zu wickeln. Das Gnaze machst du sooft, bis du meinst, dass der neue "Mante" dick genug ist.
Das rumgewickelte Band möchte sich zusammen ziehen und "verschmilzt" mit sich selber (natürlich nur, wenn du es überlappend gewickelt hast). Vulkanisiert wird aber nur zwischen den einzelnen Lagen des Bandes, nicht aber mit dem Mantel des Kabels - da klebt es allenfalls ein bisschen.
Das Vulkanisationsband ist schon die richtige Variante. Du kannst es aber dennoch mit dem Schwumpfschlauch versuchen. Ist aber nicht ganz einfach.
Du schneidest den Schlauch nicht längs auf, sondern wie ein laaaaaaaaaaang-gezogenes Gewinde oder eine Feder in einen breiteren Streifen. Das Ding sieht dann aus, wie eine Sprungfeder. Das wickelst du um dein Kabel und fixierst es an den Enden mit Klebeband. damit es sich beim erhitzen nicht verziehen kann.
Schrumpfschlauch wird grundsätzlich von der Mitte aus, ringsrum eingeschmolzen, damit keine Luft eingeschlossen wird.
Ich hoffe mit ´ner Spitzenanleitung weitergeholfen zu haben. Machen mußt du´s aber alleine.
Das rumgewickelte Band möchte sich zusammen ziehen und "verschmilzt" mit sich selber (natürlich nur, wenn du es überlappend gewickelt hast). Vulkanisiert wird aber nur zwischen den einzelnen Lagen des Bandes, nicht aber mit dem Mantel des Kabels - da klebt es allenfalls ein bisschen.
Das Vulkanisationsband ist schon die richtige Variante. Du kannst es aber dennoch mit dem Schwumpfschlauch versuchen. Ist aber nicht ganz einfach.
Du schneidest den Schlauch nicht längs auf, sondern wie ein laaaaaaaaaaang-gezogenes Gewinde oder eine Feder in einen breiteren Streifen. Das Ding sieht dann aus, wie eine Sprungfeder. Das wickelst du um dein Kabel und fixierst es an den Enden mit Klebeband. damit es sich beim erhitzen nicht verziehen kann.
Schrumpfschlauch wird grundsätzlich von der Mitte aus, ringsrum eingeschmolzen, damit keine Luft eingeschlossen wird.
Ich hoffe mit ´ner Spitzenanleitung weitergeholfen zu haben. Machen mußt du´s aber alleine.
Kommentar