Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel / Leitungen für die Zukunft – Reserve und spätere Applikationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Reserven vorgesehen…., guggst du hier:
    das ist aber maßlos übertrieben aus meiner Sicht

    Kommentar


      #17
      Bei jedem liegt die Wertigkeit woanders..., jeder wie er mag.
      Wird halt schwierig Löcher zu bohren oder Nägel in die Wand zu schlagen - ohne eine UP-Dose zu treffen...

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Je nachdem wie groß das Dach ist und wieviele Strings da potentiell entstehen ist ein DN32 oder DN40 sicher nicht verkehrt.
        PA und DC sollten idealerweise im selben Rohr verlaufen.
        PA und DC im selben Schutzrohr - verstehe ich
        ABER: Man soll ja den PV-Überspannungsschutz so schnell wie möglich nach der Gebäude Einführung machen - also zB in einem Steigschacht?
        Wäre es dann besser, wenn danach die "saubere" DC Leitung von der "unsauberen" PA Leitung getrennt bis zur HES / Wechselrichter führt im Keller??

        Kommentar


          #19
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          max. Reserven vorgesehen…., guggst du hier:
          https://youtu.be/hW29_UgVlH0
          Da darf man sich schon mal gedanken zur Statik machen, Da ist ja kaum noch Stein da...

          Kommentar


            #20
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Denke durch Eigenleistung sind die Mehrkosten überschaubar…
            Rein vom Material kommt da schon was zusammen..

            Ich verstehe auch nicht wenn er doch schon senkrechte Leerrohre hat wieso er dann 4 Dosen in unterschiedlichen Höhen setzt weil er die mal brauchen KÖNNTE. Wenn das Leerrohr senkrecht läuft kann ich später auch einfach genau die Wand an der Stelle kaputt machen und nachträglich nen Becher setzen wo ich etwas haben will. Das Kabel kann man vorher rausziehen.
            Jetzt hat er doch sogar das Problem dass durch seine zugepuzten Dosen es mitunter schwierig ist nen Kabel hindurchzuziehen weil das Kabel wohl kaum exakt grade aus dem Leerrohr rauskommt und dann passend wieder ins Leerrohr reingeht. Das kann etwas fummelig werden wenn man die Dose dann nicht öffnen will. Dosen von oben UND unten anfahren kann mitunter ja durchaus Sinn machen. zB Strom kommt von unten aber wenn man bei einer 3er Kombi nun aus einer Steckdose ne Netzwerkdose machen will man das Leerrohr benutzt was von oben kommt.

            Kommentar


              #21
              Du kannst den Youtuber ja direkt fragen was und warum…. Wir können es sicher nicht beantworten.

              Kommentar


                #22
                Es sieht für mich auch so aus, dass er überall in diesen vertikalen Strängen immer nur mit einem Leerrohr gefahren wird. Teilweise sitzen da aber mehrere Dosen nebeneinander... komisch, ob das mal funktioniert...

                Zum Thema Vorbereitung PV: Wo sollten die Rohre im Dach ankommen? Mittig? Oberes oder unteres Ende? Giebelnah? und direkt unter den Ziegeln?

                Kommentar


                  #23
                  Frage ist eher was ist geplant (Ausrichtung, Leistung, Strings..)?!
                  Dort sollten dann auch die Leerrohre anstehen - idealerweise unterhalb der Ziegeln abgedichtet gegen Feuchte und Luft...
                  Nurmal so - 2x PV-Leitung 1x 6mm² (rot+schwarz) + 16mm² gr/ge geht locker in ein DN 32 Rohr

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist ja genau das, es gibt aktuell und in naher Zukunft keine Planung dafür und ich möchte bestmöglich gerüstet sein...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
                      in naher Zukunft keine Planung dafür
                      Dann nur ein Leerrohr DN40 bis knapp unters Dach, kommt dann die PV muss man halt in einem Raum ein bissl Trockenbau aufmachen und den Durchstich durchs Dach machen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Was hast denn überhaupt für eine Dachform und Fläche. Fotos Plan dann könnte man evtl mal eine genaue Ansage machen.

                        Bei mir gibt es zB. einen 2-zügigen Kamin DN 18 (für Kachelofen) mit sep. Steigschacht bis aufs Dach. Da verlaufen alle Leitungen aufs Dach, für ehemals Solar jetzt PV , Sat, Wetterstation, Erdung etc.
                        Zuletzt geändert von Lennox; 01.02.2022, 17:41.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hab alle Leitungen für PV etc. In einem separaten Fallrohr und darin noch mal zum Teil in eigenen Leerrohren geführt. Mir war die sichere Durchführung an der Dampfbremse zu unsauber. Leitungen gehen im Keller mit Ringraumdichtung rein. Bild anbei.

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen


                            Etwas spät die Antwort aber habe ich erst etwas überlesen... Stromleitung in den Spülkästen um evtl. mal so ein "High-Tech-WC" nachzurüsten -> Popo Bedürfnisse der Zukunft =)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Was hast denn überhaupt für eine Dachform und Fläche. Fotos Plan dann könnte man evtl mal eine genaue Ansage machen.
                              Gut, jetzt gehen wir doch etwas ins Detail aber ich bin natürlich über jede Info dankbar. Evtl. macht es ja auch gar keinen Sinn bei der Dachform.

                              Nord/Süd

                              Süd1.png

                              Ost/Wets

                              West1.png

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Da helfen dann nur reichlich Leerdosen mit Kabelschlaufen, inkl. Magneten im Deckel übergeputzt.
                                Mit was klebst du denn die Magnete in den Deckel?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X