Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Meter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Smart Meter

    Hallo,

    habe heute mal bei meinem Energieversorger (=Gemeinde) nachgefragt, ob man nicht statt der dummen schwarzen Zähler schon etwas Intelligenteres haben könnte (Stichwort Smart Meter). Daraufhin wurde mir ein EFR-System vorgestellt (Homepage - EFR Internet). Was aber nicht so ganz das ist, was ich möchte - etwas oversized und so komische Powerline-Verbindungen

    Leider habe ich im Internet kaum Beschreibungen von Smart-Zählern gefunden, also was die können, welche Schnittstellen, etc. Ich würde mir eine Ethernet-Schnittstelle wünschen und eine vernünftige Auswertesoftware - KNX-Koppelmöglichkeiten sind natürlich auch wünschenswert.
    Das einzige Produkt wo ich etwas mehr dazu gefunden habe ist EasyMeter.

    Kennt jemand noch weitere Smart-Meter oder ist die Zeit noch nicht reif dafür?

    Gruß,
    thoern

    #2
    Hallo Thoern,

    es gibt die elektronischen Haushaltzähler (eHZ). Diese müssen von den EVU auch seit 1.1.2010 bei Neubauten eingebaut werden. Allerdings erfolgt dies trotz der Vorschrift nur meistens auf Kundenwunsch. Der eHZ alleine nützt Dir dann aber noch nicht soviel. Du bräuchtest dann noch das MUC. Das gibt es meines Wissens auch mit KNX. Schau mal bei ABB bzw. Busch-Jaeger nach eHZ und MUC.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Danke,

      mit den entsprechenden Abkürzungen (ehz, muc) findet man schon wesentlich mehr. Sehe ich das richtig, dass die Zähler nur eine optische Impulsschnittstelle haben, an die die Zusatzkomponenten (MUC, etc.) angeflanscht werden?

      Danke & Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Jeder Zähler mit einer KNX Schnittstelle ist SMART

        Gibt auch genügend Hersteller z.B. ABB, Siemens, Hager, EMU, Lingg & Janke u.a. Zusammen mit einem Display oder smartfone und einem kleinen KNX - Server kannst Du Dir alles zusammenzaubern, was Dir auch die smart-meter-Hersteller anbieten.

        L&J hat z.B. auf der EFA eine out of the Box Lösung für ihre Zähler vorgestellt ( Zähler, NK-FW, Browser (geht auch auf ipad, android und sonstwas) und fertig !

        Ich versteh einfach nicht, was an dem smartmeter so schwierig sein soll, alle dafür erforderlichen Komponenten sind seit Jahren ausgereift auf dem Markt.

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          Zitat von Micha Beitrag anzeigen
          Ich versteh einfach nicht, was an dem smartmeter so schwierig sein soll, alle dafür erforderlichen Komponenten sind seit Jahren ausgereift auf dem Markt.

          Gruß Micha
          Ich sag ja nicht, dass da was schwierig dran ist. Bei mir im Haus sind halt noch die schwarzen aus der Steinzeit installiert. Und ja, ich habe (noch) keinen Überblick, was es da am Markt gibt und was die Teile leisten können. Ich weiss nur, dass ich gerne etwas mehr Komfort bei der Ermittlung des Stromverbrauchs hätte. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer neuen Lösung. Und das kann ein KNX-Zähler sein, ein Smart-Meter oder was auch immer.
          Wenn man mir empfiehlt, statt einem Smart-Meter einen KNX-Zähler zu verwenden - auch gut, allerdings hat mein Stromversorger da vielleicht auch noch ein Mitspracherecht - vielleicht aber auch nicht. Ich versuche mit halt erst einmal einen Überblick zu verschaffen und frage deshalb so dumm, weil ich nicht weiss, was der Markt bietet.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #6
            Als Ersatz für einen vorhandenen EVU-Zähler kannst Du einen KNX-Zähler sicherlich nicht einbauen lassen. Da wird Dein EVU wohl nicht mitspielen. DU kannst aber einen KNX-Zähler hinter dem eigentlichen EVU-Zähler montieren (lassen). Zur Abrechnung mit dem EVU gilt allerdings die scharze Kiste. Der Austausch eines vorhandenen Zählers gegen einen eHZ mit MUC wird sicherlich nicht gerade günstig sein. KNX-Zähler liefern Dir neben dem Energieverbrauch auch Werte wie Leistungen, Spannungen, Ströme, Frequenz, Netzausfälle, Leistungsfaktoren usw. Sofern Dich diese Werte interessieren.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
              Hallo Thoern,

              es gibt die elektronischen Haushaltzähler (eHZ). Diese müssen von den EVU auch seit 1.1.2010 bei Neubauten eingebaut werden. Allerdings erfolgt dies trotz der Vorschrift nur meistens auf Kundenwunsch.
              _müssen_ ?? Wo steht das?
              Mein Versorger EnBW ODR erlaubt weder den eHZ noch die dafür notwendigen kleineren Einbauplätze.
              Und das obwohl die Mutter EnBW wie du schreibst seit 1.1.2010 bei Neuanlagen oder größeren Umbauarbeiten den eHZ einsetzt.

              Nicht das ich jetzt nen Vorteil von nem eHZ hätte. Tarife die was taugen gibts eh kaum aber alleine der halb so große Zählerschrank wäre es mir wert gewesen so ein Ding einzusetzen.

              Gruß ohm200x

              Kommentar


                #8
                Hi Ohm200x

                guckst Du mal da:
                http://www.enbw-eg.de/~upload/enbw-e...egional_ag.pdf

                Da hat Dein SV viel Wichtiges zusammengetragen.
                -Gemeint ist dabei nicht der schicke blaue Zähler, sondern, das was das Gesetz vorschreibt. Erst wenn man verstanden hat, wie die Gesetzeslage ist, versteht man auch warum es den blauen (gelben) Zähler gibt.

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  Wird der Schrank wirklich dadurch kleiner ? Bei uns hier, wird immer die Dreipunktaufhängung weiter benutzt.

                  Gruß Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Wie EHz abgreifen

                    Hallo,

                    jetzt will ich den aktuellen Thread mal kapern und als Zählerlaie mal nachfragen:

                    Ich habe vor kurzem den neuen EHz EDL21 Iskra- von der ENBW - im alten Verteiler-, Zählerkasten (3Punkt) im Rahnmen eines Zählerwechsels eingebaut bekommen.

                    Jetzt baue ich gerade einen neuen Zähler- und einen separaten Verteiler auf. (Der Zählerschrank kommt von Hager.)

                    Worauf muss ich achten, damit ich nach dem Umbau den Zähler für mich Privat auslesen bzw. ans EIB anbinden/auswerten kann?

                    PS: Ich bin hierzu nicht ganz aus den zitierten Präsentationen schlau geworden.

                    Gruss
                    Franc

                    Kommentar


                      #11
                      gibt's noch sowas:
                      http://www.enbw-eg.de/~upload/enbw-e...l_ag_vers3.pdf

                      Die ELD21-Zähler kommunizieren über SML Protokol, welches über eine optische Schnittstelle ausgegeben wird. Es ist eine Vorn für den Endverbraucher und eine hinten für den NB vorhanden.
                      Bei einem HT/NT Zähler wird die hintere für die Tarifsteuerung des Rundsteuerempfängers benutzt.
                      i.d.r bei Eintarif wird sie nicht benutzt.

                      Habe mit der ENBW gesprochen, ob es möglich ist, den hinteren für meine privatzwecke zu benutzen, hab' noch keine Antowort bekommen.
                      Interessant ist der hintere Anschluß deshalb, weil man für günstigstes GEld den Koppler bekommt, der dann sauber angeschlossen werden kann.
                      Ganz reicht das zwar noch nicht-eine kleine Schaltung ist noch notwenig.
                      Und die Anbindung an eine Schnittstelle, die das SML in ein Rechenwerk, z.b. Wiregate weiterleitet und dort ausgewertet wird.

                      Beim benutzen der vordern SChnittstelle muss eine "LED" irgendwie befestigt werden.

                      Guck mal im WG Forum nach edl21, da gibt's weitere zusammenfassende infos.

                      hoffe das war auf die schnelle verständlich.

                      Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                        Wird der Schrank wirklich dadurch kleiner ? Bei uns hier, wird immer die Dreipunktaufhängung weiter benutzt.

                        Gruß Manuel

                        Bei uns auch-warum weis ich nicht- vermute aber stark, dass es am ELI-liegt?!? Schließlich ist die Vorbereitung für den Zähler sein Job (sagt er mir)

                        Kommentar


                          #13
                          Wo bekommt man den Koppler für günstig?
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            BKE

                            Hager BKE Datenschnittstelle EHZ 001, L=450mm EHZ001 günstig bei lieske-elektronik kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Lio,

                              Danke für die Info, auch wenn ich die Folien schon kannte und mir die benötigten Infos leider immer noch fehlen. Auf Seite 29/30 ist da von MUC und KNX die Rede - aber auch dass es sich noch um zukünftiges Geschäfft handelt? (Stand 2010).

                              Welche fertige Hardware (will nicht gross basteln, kein Wiregate!) gibt es denn überhaupt am Markt die hinter den Iskra-Zähler müßte um die Daten für sich zu lesen/aufzubereiten? Oder hat sich in den jetzt fast 2 Jahren seit Folienerstellung nichts getan, damit auch private die Zählerdaten on Energieversorger auslesen können?

                              Den Koppler habe ich Dank Deiner Hilfe jetzt gefunden, passt der auf alle ELD21-Zähler und wenn ja, notfalls auch auf die Vorderseite.

                              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                              Die ELD21-Zähler kommunizieren über SML Protokol,
                              Glaubt man Threads immer Internet ist das wohl nicht immer so, es gibt wohl verschiedene Protokolle :-(, je nach Zähler und Baujahr. Deshalb auch die Frage ob der Koppler auf alle Zähler passt.

                              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                              Habe mit der ENBW gesprochen, ob es möglich ist, den hinteren für meine privatzwecke zu benutzen, hab' noch keine Antowort bekommen.
                              Bitte Antwort - wenn Du Sie bekommst - hier posten, habe auch einen Eintarifzähler.

                              Gruß
                              Franc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X